02.07.2012 – Wer eine Sache gut kann, muss nicht unbedingt wissen, warum er sie gut kann. So
kommen viele Großmeister, die man fragt, warum sie einen bestimmten Zug
gespielt haben, über Antworten wie "der Springer steht da einfach gut"
oder "in diesen Stellungen gehört der Läufer nach g7" nicht
hinaus. Dass Weltmeister Vishy Anand weiß, was er tut und warum er es tut,
zeigte er Mitte Juni in Madrid bei einer von der Consultingfirma Accenture plc
organisierten Konferenz zum Thema "Analyse". In einem mit Informationen
vollgepackten Vortrag sprach Anand über seine Trainingsmethoden und seine
Strategien die Informationsflut der heutigen Zeit produktiv zu kanalisieren. Außerdem
verriet er, wie er sich auf seine WM-Kämpfe vorbereitet hat und wie wichtig
Emotionen für ihn sind.Webseite accenture.com
(englisch)..., Webseite
accenture.de...Zum Vortrag...
neu: Komodo Chess 14
Gleich zweimal gewann Komodo im vergangenen Jahr den Weltmeistertitel und darf sich "2019 World Computer Chess Champion" und "2019 World Chess Software Champion" nennen. Und der aktuelle Komodo 14 ist noch einmal deutlich gegenüber seinem Vorgänger verbessert.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
19,95 €
Schach, Expertenwissen und wie Computer die Kunst der Analyse verändern
Vishy Anands Vortrag bei der Accenture-Konferenz "Return on Analytics"
Accenture plc ist die größte Consulting-Firma der Welt, die fast alle
wirklich großen Firmen und Unternehmen der Welt berät. Mitte Juni organisierte
Accenture unter dem Titel "Return on Analytics" in der spanischen Hauptstadt
Madrid eine Konferenz zum Thema analytische Intelligenz. Einer der Gastredner
war Weltmeister Vishy Anand.
Anands Vortrag wurde gefilmt und bei youtube der Öffentlichkeit zugänglich
gemacht.
Anand beginnt seinen ca. 45-minütigen Vortrag mit einer Anekdote, die zeigt,
wie tolerant Ehefrauen von Spitzenspielern sein müssen. Danach wird es ernst,
doch mindestens genauso fesseld und interessant. Anand spricht über Gedächtnis
und die Aneignung von Wissen, über Talent und Intuition und er erzählt,
wie er früher Schach gelernt hat und wie die immer leistungsstärkeren
Computer und Schachprogramme das Lernen und die analytischen Fähigkeiten
von Schachspielern verändert haben.
Während Anand generell über Expertenwissen spricht, so schildert er
doch detailliert, wie er sich auf seine Wettkämpfe vorbereitet hat, wie er
mit dem Phänomen umgeht, dass Computer und Internet schachliches Wissen leichter
zugänglich gemacht haben und welche Strategien er entwickelt hat, um die
Flut an Informationen zu verarbeiten, die Computer bereit stellen.
Immer wieder verrät er dabei Einzelheiten über seine WM-Vorbereitung
gegen Kramnik, Topalov und Gelfand.
Im letzten Teil des Vortrags widmet sich Anand der Rolle, die Emotionen beim Schach
spielen, welchen Einfluss sie auf Gedächtnis und Motivation haben, und wie
wichtig es ist, sie trotz des technologischen Fortschritts zu beachten und zu
nutzen.
Herausgekommen ist so ein für Schach- und Nichtschachspieler hoch interessanter
Vortrag über Gedächtnis, Lernen, Analyse, Motivation, Expertenwissen
und Emotion.
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.