Verpasste Chancen
Als Magnus Carlsen in der 12. Partie nach seinem 31. Zug Remis anbot, konnten manche Experten es zunächst nicht glauben. Carlsen, die Erfahrung hatte man gemacht, bot einfach nicht Remis an. Und Erwin l'Ami, der die Partie für ChessBase in der Round-Up Show analysiert hat, meinte sogar, er hätte noch nie erlebt, dass Carlsen Remis angeboten hat. Außerdem stand Schwarz in der Schlussstellung bequemer und hatte mehr Zeit auf der Uhr.
F. Caruana - M. Carlsen, WM-Kampf London 2018, Stellung nach 31...Ta8
Doch Carlsen hatte tatsächlich Remis angeboten. Wie er in der Pressekonferenz nach der Partie erklärte, wollte er nichts riskieren und war von Beginn an mit einem Remis zufrieden:
"Jeder konnte sehen, dass ich nicht unbedingt das Maximum herausholen wollte, ich wollte einfach nur eine völllig sichere Stellung, in der ich ein bisschen Druck ausüben kann. Wäre ich nicht mit Remis zufrieden gewesen, hätte ich die Partie anders angelegt."
Dennoch - Carlsen hatte in der Partie schon bald nach der Eröffnung die Initiative übernommen und Caruana unter Druck gesetzt. Und wie Wesley So und Erwin l'Ami in ihren Analysen für ChessBase festgestellt haben, hat Carlsen zwei Mal, im 25. und im 29. Zuge, zwei Mal die Chance verpasst, mit einer schärferen, konkreteren Fortsetzung, in Vorteil zu kommen und damit vielleicht die Partie und den Wettkampf für sich zu entscheiden.
F. Caruana - M. Carlsen, WM-Kampf London 2018, Stellung nach 25.f4
Hier spielte Carlsen 25...a5 und riegelte die Stellung nach 26.Dd2 mit 26...e4 ab. Besser war laut So und l'Ami jedoch 25...exf4 26.Lxf4 b5!?, womit Schwarz die Stellung öffnet und Weiß vor mehr Probleme stellt. So hält jetzt 27.Dd2 für die beste Verteidigung des Weißen, aber sieht Schwarz auch danach klar im Vorteil. Er schreibt:
"Schwarz kann 27....Lf6 oder 27...Db6 spielen. Die weiße Stellung ist schwer zu verteidigen und sein Trost (der auf g6 schlafende Läufer) ist objektiv nicht genug, um ihn zu retten. Seine Figuren stehen einfach schlecht, vor allem der Springer auf f2. Vom wackelig stehenden König ganz abgesehen."
Vier Züge später verpasste erneut Carlsen eine gute Möglichkeit, in Vorteil zu kommen.
F. Caruana - M. Carlsen, WM-Kampf London 2018, Stellung nach 29.Te1
Hier spielte Carlsen 29...a4, riegelte die Stellung weiter ab und bot zwei Züge später Remis an. Mit mehr Mut zum Risiko und der Bereitschaft, konkrete Varianten zu rechnen, hätte er sich vielleicht für 29...La4 entschieden und vielleicht wäre ihm dann ein Tiebreak erspart geblieben und er hätte seinen Weltmeistertitel bereits erfolgreich verteidigt.
Wie So schreibt, hätte Carlsen mit 29...La4 "den Sack zumachen können". Sos Hauptvariante nach 29...La4 lautet 30.Tcc1 (Nach 30.b3 Lxb3! 31.axb3 Sxb3 32.Dd1 a4 wird Schwarz nach Meinung von So "langsam, aber sicher gewinnen, denn Weiß kann die vielen schwarzen Drohungen nicht parieren.") 30...b5! 31.cxb5 Db6 mit klarem Vorteil für Schwarz. Wie Erwin l'Ami verrät, halten die Engines diese Stellung bereits fast für gewonnen für Schwarz.
F. Caruana - M. Carlsen, WM-Kampf London 2018, Analyse nach 29.Te1 La4!?
In der Partie verzichtete Carlsen auf diese aussichtsreiche, allerdings auch riskante Fortsetzung und setzte auf Sicherheit. Man darf gespannt sein, ob er im Tiebreak mehr Risiken eingeht.
Wesley So analysiert die 12. Partie
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.e4! c5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 e5 6.Ndb5 d6 7.Nd5 7.Bg5 a6 8.Na3 b5 9.Bxf6 gxf6 10.Nd5 7...Nxd5 8.exd5 Ne7 8...Nb8 9.c4 9.c3 Ng6? 9...f5!? 10.Qa4 Kf7 11.Qb4 10.Qa4 Bd7 11.Qc4 Rc8 12.Qb4 9...Ng6 10.Qa4 Bd7 11.Qb4 Bf5 11...Qb8 12.h4 h5 13.Be2 a6 14.Nc3 Be7 15.g3 11...Bxb5 12.Qxb5+ Qd7 12.h4 h5N 12...Be7 13.h5 Nf4 14.Be3 a6 15.Nc3 Nd3+ 16.Bxd3 Bxd3 17.Rd1 12...a6 13.h5 13.Qa4 Bd7 14.Qb4 Bf5 15.Be3 15.Be2 Be7 16.g3 a6 17.Nc3 e4 15.Bg5 Qb8 15...Be7? 16.Bxe7 Kxe7 17.c5 dxc5 18.Qxc5+ Kf6 19.Nd6± 16.g3 16.Qa5!? b6 17.Qa4 Bd7 18.Bd3 Be7! 18...a6 19.Bf5! 19.Bxg6 fxg6 20.Bxe7 Kxe7 21.Qc2 Kf7= 16...a6 17.Nc3 Be7 18.Be2 Qc7 15...a6 15...Be7 16.Nxa7 16.Bxa7 0-0 17.g3 b6 16.g3 16...0-0 17.Bb6 17.g3 Be4 18.Rh2 Bf3 19.Nb5 f5! 17.Qxb7? Qa5+ 18.b4 Qa3-+ 17.Nb5 Nxh4 17.Be2 Nf4 17.a4 Nxh4∞ 17...Qd7 18.Qb5 Bd8 19.Qxd7 Bxd7 20.Bxd8 Rfxd8 21.Nb5 Bxb5 22.cxb5 Ra4 23.g3 Rc8∞ 16.Nc3 Qc7 16...Be7 17.Qxb7 0-0 18.0-0-0 Nxh4 19.Qb6 17.g3 17.Qa4+ Bd7 18.Qd1 Ne7 17...Be7 18.f3 18.Qa4+ Bd7 19.Qd1 Bg4 20.Be2 Bxe2 21.Qxe2 18.Be2 Nf8 18...Nf8! 18...0-0 19.Be2 Bd7 20.a4! f5 21.f4 exf4 22.gxf4 19.Ne4 Nd7 19...Bxe4 20.fxe4 Nd7 21.Bh3 20.Bd3 0-0 20...Bg6 21.Rh2? 21.0-0 Bg6 22.Qd2 21.0-0-0 b5 21...Rac8 21...Bg6 22.0-0-0 Bg6 23.Rc2 23.Kb1 f5 24.Ng5 Bxg5 25.hxg5 e4 26.fxe4 Ne5 27.Be2 23...f5 24.Nf2 24.Ng5 Bxg5 25.hxg5 e4 24...Nc5 25.f4 25.Bxc5 dxc5 26.Qe1 Rfe8 25...a5 25...exf4 26.Bxf4 b5 27.Qd2 27.Kb1 a5 28.Qxb5? Be8 27...Bf6 25...b5 26.Qd2 e4 26...Bf6 27.Be2 exf4 28.gxf4 Rfe8 29.Rg1 29.Bd4 Qe7 29...Bf7 30.Kb1 a4 31.Bf3 Rxe3 32.Qxe3 Re8 33.Qa3 Bd4 27.Be2 Be8 28.Kb1 Bf6 28...Ba4 29.Bxh5 b5 29.Re1 29.Nh3! Ba4!? 30.b3 Bxb3 31.axb3 Nxb3 32.Qe1 b5 33.c5 29...a4 29...Ba4! 30.Rcc1 30.b3 Bxb3 31.axb3 Nxb3 32.Qd1 a4! 33.Bxh5 33.Ka2 Qa5 34.Qb1 b5 33...Qa5 34.Bg6 Qb4 35.Qh5 35.Ka2 Nc1+ 35...Rfd8 36.Bxf5 Nd4+ 37.Rb2 Qxe1+ 38.Ka2 Nxf5 39.Qxf5 Bxb2 30.Bxh5 Bxc2+ 31.Qxc2 b5 32.cxb5 Qd7 33.Qe2 Na4-+ 30...b5! 31.cxb5 31.Bxh5 Qb7 31.Bd4 Bxd4 32.Qxd4 bxc4 33.Rxc4 Rb8 31...Qb6 32.Bd4 Bxd4 33.Qxd4 Bxb5 34.Bxh5 a4 30.Qb4 g6 31.Rd1 31.Nd1 31...Ra8 ½–½
- Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Caruana,F | 2832 | Carlsen,M | 2835 | ½–½ | 2018 | B33 | London 2018 | 12 |
Please, wait...
Round-up shows (für Premium User)
Turnierseite