Tabelle nach der 5. Runde
Rückzug des SV Lingen
Der Aufsteiger SV Lingen hat seine Mannschaft vor der 5. Runde zurückgezogen. Zur Begründung wurde folgender Text auf der Homepage des Vereins veröffentlicht:
Nach einen tollen Start in der Bundesliga mit drei Siegen und einem Unentschieden müssen wir leider die Mannschaft zurückziehen. Trotz des dritten Platzes in der Tabelle und des Einsatzes vieler Helfer im Verein war es nicht möglich, weitere Sponsoren für die laufende Saison zu finden. Nachdem einige eingeplante Mittel für die Saison nicht mehr zur Verfügung standen, ist das finanzielle Risiko für den Verein zu groß, so dass wir leider zu dem Schritt gezwungen sind.
Spielfrei waren aufgrund dieses Vorgangs heute die Schachfreunde Berlin.
FC Bayern München 5:3 SC Viernheim
Der FC Bayern hat in den letzten Jahren meist zu den Abstiegskandidaten gehört, doch in dieser Saison scheint das anders zu sein: Nach 5 Spieltagen beträgt der Abstand der Münchener zur Abstiegszone bereits 5 Punkte. Der Rückstand auf den heutigen Gegner SC Viernheim beträgt jetzt nur noch einen halben Brettpunkt.
An Brett 8 hatte der FC Bayern den inzwischen 68 Jahre alten ungarischen Großmeister Zoltan Ribli aufgeboten. Die älteren Leser werden diesen Namen auf jeden Fall kennen: Vor 36 Jahren, auf dem Höhepunkt seiner Schachkarriere, spielte Ribli im Halbfinale des Kandidatenturniers gegen den früheren Weltmeister Wassili Smyslow. Heute ging es für den Ungarn gegen Annmarie Mütsch und seine Stellungsbeurteilung funktionierte nicht schlechter als damals:
BCA Augsburg 6:2 Aachener SV
Der Aufsteiger Aachener SV bleibt nach der heutigen klaren Niederlage mit null Punkten am Tabellenende. Augsburg hingegen befindet sich auf einem gesicherten Platz in der oberen Tabellenhälfte.
SG Turm Kiel 2:6 OSG Baden-Baden
Beide Mannschaften waren nicht mit der "ersten Acht" angetreten. Im Gegensatz zu den Kielern fiel das bei dem auch auf der "Reservebank" ausgesprochen stark besetzten Serienmeister aus Baden-Baden aber gar nicht auf.
Die OSG Baden-Baden hatte heute auch die "stärkste Frau der Welt" aufgeboten. Hou Yifan machte diesem Attribut alle Ehre:
Hamburger SK 4:4 Schachfreunde Deizisau
Das Highlight des Wochenendes, der Mannschaftskampf zwischen dem Tabellenführer OSG Baden-Baden und seinem unmittelbaren Verfolger Hamburger SK, soll erst morgen stattfinden, doch ein Spitzenspiel war es auch heute schon, als der HSK gegen das elomäßig etwas stärkere Team aus Deizisau zu einem Unentschieden kam. Sichergestellt wurde der Punktgewinn von Sipke Ernst in der letzten Partie, die heute noch lief: Dank eines Mehrbauern konnte der Niederländer den deutschen Spitzenspieler Matthias Blübaum schließlich niederringen.
SV Werder Bremen 4:4 USV TU Dresden
In der Spitzengruppe der Liga ist auch weiterhin der SV Werder dabei; für die Mannschaft aus Dresden hingegen war es heute der erste Punktgewinn überhaupt in der aktuellen Saison.
Das "Führungstor" für Dresden erzielte Großmeister Uwe Bönsch gegen seinen tschechischen Kollegen Vlastimil Babula - und es war ein schönes Tor:
SG Speyer-Schwegenheim 2:6 SG Solingen
Die SG Solingen hatte heute doppelten Grund zur Freude: Gegen Speyer gab es einen klaren Sieg, während die Niederlage gegen Lingen aus der 2. Runde unter den Tisch fiel. Nachdem man mit drei Niederlagen in die Saison gestartet war, steht man nun mit einem ausgeglichenen Punktekonto schon wieder ganz gut da. Die SG Speyer-Schwegenheim befindet sich nach dem heutigen Tag einen Punkt oberhalb der Abstiegszone.
SV Hockenheim 5½:2½ SV Mülheim Nord
Nachdem die Niederlage gegen Lingen gestrichen wurde, ist der SV Hockenheim ab sofort wieder verlustpunktfrei. Bei Mülheim ist es umgekehrt: Man hat bislang noch gar keinen Punkt gewonnen.
Partien
Homepage der Schachbundesliga