22.07.2019 – Am Wochenende begann in Biel/Bienne das diesjährige Schachfestival. Zum Auftakt wurde ein Schnellschach-GM-Turnier ein Schnellschach-Open gespielt, aus denen Peter Leko und Mikhail Antipov als Sieger hervorgingen. Zu den Teilnehmern des Opens gehört auch Vincent Keymer als stärkster IM im Feld.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser zweibändige Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und zuverlässiges Repertoire für Schwarz gegen 1.e4. Erfahren Sie, wie Sie mit der Französischen Verteidigung erfolgreich kontern und Ihre Gegner überraschen können.
39,90 €
Start des 52. Bieler Schachfestivals
Das Schachfestival in Biel/Bienne gehört zu den großen Traditionsturniere, mit einer Geschichte, die tief ins 30. Jahrhundert hineinreicht. Fast alle der weltbesten Spieler der letzten knapp 50 Jahre Schachgeschichte waren mindestens einmal am Bieler See zu Gast, viele wurden dank der großen Gastfreundschaft und der perfekten Organisation ("wie ein Schweizer Uhrwerk") zu Stammgästen und kamen und kommen jedes Jahr wieder. Auch Magnus Carlsen war hier einige Male zu Gast, als junger aufstrebender Spieler ebenso wie als gereifter Weltmeister. Dreimal war das Schachfestival und das Kongresshaus der Stadt auch Gastgeber eines Interzonenturniers, 1976, 1985 und 1993.
In diesem Jahr hat das Schachfestival einen Akzent auf die Jugend gesetzt. Beim Großmeisterturnier (GMT) nehmen eine Reihe von jungen Spielern teil, von denen man in den nächsten Jahren sicher noch öfter hören wird. Peter Leko, Vizeweltmeister von 2004 und einstmals selber ein "Schachwunderkind", ist nun der Turniersenior.
Leko hat sich jüngst auch auf das Feld des Schachtrainings begeben und ist Trainer des bekanntesten deutschen Talents Vincent Keymer. Der junge deutsche Bald-Großmeister ist in der Liste der gemeldeten Spieler der spielstärkste IM, auf Setzlistenplatz 31.
Beim Fischerschach-Rapidturnier schaffte es Keymer bereits aufs Podium.
Vincent Keymer freut sich
Die Setzliste wird von Jeffrey Xiong angeführt. Bester deutscher Großmeister im Feld ist Alexander Donchenko, auf Rang 8. Das indische Schach ist auch in der Westschweiz stark vertreten, unter anderem auch mit Harika Dronavalli und Tanai Sachdev als starke weibliche Spitzenspielerinnen.
Alles in allem nehmen im Open knapp 150 Spieler teil. Neben dem GM-Turnier und dem Open werden eine Reihe weiterer Turniere und angeboten. Deren Teilnehmer verleihen dem Turnier den einzigartigen Festivalcharakter. Das Rahmenprogramm begann mit einem Simultan mit Tania Sachdev.
Tania Sachdev beim Simultan
Das Bieler Festival bietet einen Video-Livestream an. Dina Belenkaya and Tal Baron kommentieren das Geschehen.
Pressemitteilung:
Der Start zum 52. Internationalen Schachfestival in Biel/Bienne ist geglückt
Das 52. internationale Schachfestival in Biel/Bienne startete dieses Wochenende mit den ersten Turnieren zu seiner diesjährigen Ausführung. Als erste Sieger konnten sich die folgenden Spieler auszeichnen:
GM Peter Leko aus Ungarn im Rapid des Grossmeisterturniers, GM Antipov Mikhail aus Russland im offenen Rapid sowie GM Joe Gallagher als Schweizermeister im Rapid.
In dem kommenden anderthalb Wochen werden mehr als 700 Spieler erwartet. Erfreulicherweise konnte im Rapidturnier dieses Jahr ein neuer Teilnehmerrekord erzielt werden.
Bereits am Samstag startete das Internationale Schachfestival Biel/Bienne zu seiner 52. Austragung.
Am Nachmittag konnten sich 20 Amateure mit der Internationalen Meisterin (IM) Tania Sachdev aus Indien messen. Das Simultan fand in dem Gebäude der Bernischen Kantonalbank am Zentralplatz in Biel statt. Nach vier Stunden konnte schliesslich nur ein Amateur (Ruedli Kälberer aus Biel/Bienne) ein Remis erkämpfen.
Die Eröffnungsfeier fand unter bei Beisein des Ständerates Hans Stöckli und diverser Großräte statt. Die zahlreichen Anwesenden und Spieler des Grossmeisterturnier wurden durch den OK-Präsidenten Peter Bohnenblust, den Regierungsrat Christoph Neuhaus und den Vize-Stadtratspräsideten von Biel Leonhard Cadetg begrüsst. Die Auslosung der Startnummer des Großmeisterturniers fand unter der Leitung des Hauptschiedsrichters statt und ergab die Paarungen für das diesjährige neue Format eines Triathlons mit den drei unterschiedlichen Zeitformaten: klassische Bedenkzeit, Rapid- und Blitzpartien.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Rapid- respektive Schnellschachs (Kadenz von 15 Minuten pro Partie plus 5 Sekunden Zuschlag pro Zug).
Im Rapid des Großmeisterturnier konnte sich etwas überraschend der erfahrenste Spieler Peter Leko aus Ungarn (Nr. 4 der Setzliste) mit 10.0 Punkten aus 7 Partien (2-Punkte-Regel) durchsetzen. Nico Georgiadis konnte mit einem Schlussspurt und zwei Siegen den 6. Zwischenrang erreichen und ist nur einen Punkt hinter einem breiten Mittelfeld. Sebastian Bogner ist mit drei Punkten auf dem 8. Zwischenrang.
Im normalen Rapid konnte mit 182 Teilnehmern ein neuer Teilnehmerrekord erreicht werden. Das Turnier mit 9 Runden wurde von GM Antipov Mikhail aus Russland als einziger Spieler mit 8.0 Punkten aus 9 Partien gewonnen. Das Turnier gilt gleichzeitig auch als Schweizermeisterschaft im Schnellschach. Neuer Schweizermeister ist mit 6.5 Punkten Joe Gallagher. Auf dem Podest landeten weiter Roland Ekstroem mit ebenfalls 6.5 Punkten und Gabriel Gähwiler mit 6.0 Punkten.
Livekommentar zum Rapidturnier mit WGM Dina Belenkaya and GM Tal Baron
Der Montag steht im Zeichen des Starts der drei Turniere mit klassischer Bedenkzeit. BeimGroßsmeisterturnier (GMT) muss der einheimische Vertreter Nico Georgiadis zum Start gleich gegen Nr. 1 der Setzliste Sam Shankland aus den Vereinigten Staaten antreten. Ebenfalls Spannung verspricht das Duell der beiden Jungspunde des Turniers: der 18-jährige Parham Maghsoodloo aus dem Iran gegen den erst 14-jährigen Nodirbek Abdusattorov aus Usbekistan.
Paarungen der 1. Runde klassisches Schach vom 22.7.2019:
GM Peter Leko (HUN, Elo 2674) - Sebastian Bogner (GER, Elo 2584)
Nico Georgiadis (SUI, Elo 2514) - Sam Shankland (USA, Elo 2713)
Santosh Vidit (IND, Elo 2703) - Jorge Cori (PER, Elo 2686)
Nodirbek Abdusattorov (USB, 2598)- Parham Maghsoodloo (IRN, Elo 2656)
Die beiden offenen Turniere Meisterturnier (MTO) und das allgemeine Turnier (ATO) starten ebenfalls und es werden mehr als 300 Spieler aus der ganzen Welt erwartet.
Alle Partien können ab 14 Uhr mit freiem Zugang im Kongresshaus verfolgt werden. Die Partien des Grossmeisterturnier (mit Live-Kommentar), die ersten 20 Bretter des Meisterturniers sowie die ersten zehn Bretter des allgemeinen Turniers können auf der Homepage bielchessfestival.ch direkt verfolgt werden.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.