Schachfestival Biel: Le neuer Spitzenreiter

von ChessBase
25.07.2023 – Im Klassischen Turnier des GM-Triathlons trennten sich die beiden Spitzenreiter im Gesamtklassement, David Navara und Vincent Keymer mit einem Remis. Das nutzte Le Quang Liem mit einem Sieg über Yu Yangyi, um sich selber an die Spitze des Feldes zu setzten. Im Meisteropen verteidigte Bu Xiangzhi seine Führung.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Pressebulletin 

Navara und Keymer neutralisieren sich - Le profitiert

Der Vorjahressieger will es wissen: Le Quang Liem hat nach seinem Sieg gegen Yu Yangyi die Führung am Bieler Schachfestival übernommen. Le bezwang auf überzeugende Art und Weise die nominelle Nr. 1, obwohl er mit dem Nachteil der schwarzen Figuren antreten musste. Die drei anderen Partien des Großmeister-Turniers gingen alle Remis aus: So trennten sich auch die beiden bisher führenden Navara und Keymer unentschieden und rutschten so auf die Plätze 2 und 3 ab. Im Meisterturnier ging das Duell der beiden Bestgesetzten zugunsten von Bu Xiangzhi aus, der somit seine Führung im Turnier verteidigt.

Le Quang Liem und die klassischen Partien in Biel, das passt. Bereits letztes Jahr war er der beste Spieler in der langsamen Disziplin und auch 2023 beeindruckt er: Vier seiner fünf klassischen Partien hat Le bereits gewonnen, zwei davon sogar mit den schwarzen Figuren. So auch heute, gegen Yu Yangyi, nach Elo-Wertung der beste Spieler des Turniers. Einzig gegen Vincent Keymer musste sich Le im klassischen Schach bisher geschlagen geben.

Keymer, wie auch Navara, die bisherigen Punktbesten, spielten Remis im Direktduell. Damit wahren zwar beide ihre Ungeschlagenheit in den klassischen Partien, doch verlieren sie die Spitzenposition an Le.

Insbesondere Keymer dürfte sich im Nachhinein etwas ärgern, hätte er doch nach einem groben Schnitzer von Navara in Zug 30 über eine gute Gewinnchance verfügt. Die Spieler der zweiten Tabellenhälfte verpassten es alle, einen Sprung nach vorne zu machen: Sowohl die Partie zwischen Arjun Erigaisi und Jules Moussard, als auch diejenige zwischen Bassem Amin und Bogdan-Daniel Deac endeten unentschieden.

Partien

Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

GMT Triathlon: Zwischenklassement

Punktsystem des Großmeister-Triathlons

Klassisch: Sieg 4 Punkte; Remis 1½ Punkt; Niederlage 0.
Rapid: Sieg 2 Punkte; Remis 1 Punkt; Niederlage 0.
Blitz: Sieg 1 Punkt; Remis ½ Punkt; Niederlage 0.
Für die Schlussrangliste werden alle Punkte aus den drei Turnieren zusammengezählt (Klassisch, Rapid und Blitz).
Bei Gleichstand entscheidet die Klassierung im ACCENTUS-Chess960 über die endgültige Rangliste des Triathlons und die entsprechenden Preise.

Meisterturnier: Bu siegt im Spitzenkampf

Das Duell der beiden Setznummern 1 und 2 des Meisterturniers MTO konnte die Nr.1 für sich entscheiden: Bu Xiangzhi, mit Weiß spielend, gab sich keine Blöße und setzte sich mit sehr präzisen Spiel gegen den Vietnamesen Ngyuen Ngoc Truong Son durch.

Der Chinese Bu kommt somit auf 6 Punkte und führt die Tabelle weiterhin mit einem halben Vorsprung an. Seine ersten beiden Verfolger sind Landsmann GM Liu Yan und der indische IM Samant Aditya, der mit vier Siegen und drei Remis bisher noch unbesiegt ist – und in der nächsten Runde nun auf Bu trifft. Bester Schweizer im Turnier ist neu Oliver Sutter auf Rang 38.

Stand nach sieben Runden

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Bu, Xiangzhi 6 27,5
2 Liu, Yan 5,5 27,5
3 Samant, Aditya S 5,5 25,5
4 Aryan, Chopra 5 29,5
5 Deuer, Marius 5 27,5
6 Chasin, Nico 5 27,5
7 Pranav, Anand 5 27
8 Albornoz Cabrera, Carlos Daniel 5 25
9 Quesada Perez, Luis Ernesto 5 24,5
10 Peng, Xiongjian 5 24
11 Saraci, Nderim 5 24
12 Rathanvel, V S 5 23,5
13 Nguyen, Ngoc Truong Son 4,5 28,5
14 Harikrishnan, A Ra 4,5 27,5
15 Rodrigue-Lemieux, Shawn 4,5 27
16 Vantika, Agrawal 4,5 27
17 Yuffa, Daniil 4,5 26,5
18 Huang, Renjie 4,5 26,5
19 Samadov, Read 4,5 25,5
20 Muthaiah, Al 4,5 25
21 Meshkovs, Nikita 4,5 24
22 Wang, Chen 4,5 24
23 Sanchez Alvarez, Roberto Carlos 4,5 23
24 Huston, Gus 4,5 22
25 Shlyakhtenko, Robert 4,5 20
26 Weishaeutel, Moritz 4,5 19,5
27 Dotzer, Lukas 4 26
28 Ajay Krishna, S 4 25
29 Eidelman, Gabriel 4 25
30 Jinan, Jomon 4 24,5

99 Spieler

Partien

Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Die weiteren offenen Turniere: Start des Wochenturniers

Premiere am Montag in Biel: Zum ersten Mal hat am Bieler Schachfestival das Wochenturnier WTO seinen Betrieb aufgenommen. Innert fünf Tagen spielen die Teilnehmenden sieben Runden zu einer “mittleren” Bedenkzeit von 90 Minuten, plus 30 Sekunden pro Zug.

Im Hauptturnier HTO hat Alexei Khanabiev (BLR) die alleinige Führung übernommen. Er besiegte den zuvor gleichplatzierten Lukas Oestmann mit schwarz. Erster Verfolger ist nun Shourya Vihan (GER), der gegen den Polen Michal Mirski Remis spielte. Oestmann, als bester Schweizer, ist neu auf Platz 4 zu finden.

Im Direktduell der beiden ersten Verfolger im Allgemeinen Turnier ATO konnte sich Thomas Mani gegen Matthias Gallus durchsetzen. Mit 6 von 7 möglichen Punkten konnte er so zu Leader Athanasios Zafeiridis aufschließen, der heute gegen Alexis Rose unentschieden spielte, aber weiter ungeschlagen bleibt.

Ausblick: Ein Trio im Kampf um den Turniersieg

Drei Anwärter kommen noch in Frage für den Sieg des Bieler Großmeister Triathlons. Der Führende Le, er spielt morgen gegen Moussard. Der Franzose, nominell der schlechteste Spieler des GMT, hat sich bisher sehr respektabel geschlagen und sämtliche klassischen Spiele unentschieden gespielt. Der Zweite, Navara, hat ein happiges asiatisches Schlussprogramm vor sich: Am Dienstag gegen Yu, am Mittwoch im möglicherweise alles entscheidenden Spiel gegen Le. Der Dritte schließlich, Keymer, trifft morgen auf Amin.

Die offenen Turniere haben morgen alle auch eine Runde, so dass im Bieler Kongresshaus Vollbetrieb herrscht.

Beauty Award Runde 6 MTO, HTO, ATO

Gewinner MTO: FM Karthik Rajaa vs. FM Sedrani Ammar 1-0
Gewinner HTO: kein gültiger Vorschlag
Gewinner ATO: Dennis Marketos vs. Charles Duong 0-1

Spiele der Gewinner: https://www.bielchessfestival.ch/Tournaments/Open-Tournaments/ISF-Beauty-Awards/Day-6.html

Turnierseite...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.