08.03.2024 – Das 6. Prager Schachfestival ist Geschichte, eine Erfolgsgeschichte. Drei der WM-Kandidaten präsentierten sich noch einmal vor ihrem wichtigsten Turnier. Nodirbek Abdusattorov spielt sich in der Weltrangliste ganz nach vorne. Der 15-jährige Ediz Gürle wird bald zu den weltbesten Spielern gehören und der 11-jährige Aansh Nandan Nerurkar ein paar Jahre später.
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Kurs vermittelt dir die Fähigkeit, Stellungen in verschiedenen Bauernstrukturen zu meistern und in ein dominantes Mittelspiel überzugehen. Er stattet dich mit dem nötigen Wissen und der Flexibilität aus, um deine Gegner auszumanövrieren.
39,90 €
Pressemitteilung
Abdusattorov und Gurel dominierten das Prager Schachfestival
Das sechste Jahr des Internationalen Prager Schachfestivals ist zu Ende gegangen. Der 19-jährige Usbeke Nodirbek Abdusattorov gewann das Meisterturnier bereits in der vorletzten Runde. In der letzten Runde zog er mit dem Rumänen Richard Rapport gleich und erzielte sechseinhalb Punkte. Nach dem Prager Schachfestival liegt er auf Platz 4 der FIDE-Weltrangliste.
"Es war ein wirklich gut organisiertes und gut besuchtes Turnier. Ich habe wahrscheinlich eine der besten Leistungen meiner Karriere gezeigt. Gleichzeitig konnte ich das Spiel dank der hervorragenden Atmosphäre, die hier herrschte, genießen", erklärte Abdusattorov, der seinen Triumph bereits in der achten Runde beschloss, als er Parham Maghsoodloo aus dem Iran besiegte, der am Ende den dritten Platz belegte. Dieser Kampf wurde mit dem Lubomir-Kavalek-Preis für die beste Partie des Festivals ausgezeichnet.
Dank seiner fantastischen Leistung im zweiten Teil des Turniers gewann der tschechische Spieler Thai Dai Van Nguyen den zweiten Platz in dem Turnier seines Lebens. In der letzten Runde erreichte er ein Unentschieden gegen Vidit Gujrathi aus Indien. "Ich habe wunderbare Erinnerungen an dieses Jahr. Die Gegner, gegen die ich hier gespielt habe, werden meiner Meinung nach in den nächsten 5 bis 10 Jahren zur absoluten Spitze des Schachs gehören. Eigentlich würde es mich nicht überraschen, wenn einer von ihnen in absehbarer Zeit Weltmeister werden würde", sagte der tschechische Schachspieler. "Es ist erstaunlich, dass ich mit ihnen beim Festival spielen konnte. Natürlich hilft das Ergebnis. Wenn ich alle Partien verloren hätte, würde ich wahrscheinlich anders reden. So kann ich sagen, dass es ein tolles Turnier war."
Richard Rapport
Der 15-jährige türkische Spieler Ediz Gurel dominierte das Challengers-Turnier.
Die Medaillenplätze waren bis zum letzten Moment offen. Vor der letzten Runde lagen Gurel und der spanische Schachspieler Jamie Latasa Santos mit fünfeinhalb Punkten gleichauf. Der Türke konnte sich in einem knappen Finale gegen den Ukrainer Anton Korobov durchsetzen, während Santos mit der einzigen Frau in der zweithöchsten Leistungsklasse, der Inderin Rameshbaba Vaishali, gleichauf lag.
Nach seinem zweiten Platz beim Futures-Turnier 2020 gewann Gurel das Challengers-Turnier in Prag und qualifizierte sich für die Masters-Kategorie im nächsten Jahr.
In der Futures-Kategorie holte der Inder Aansh Nandan Nerurkar unglaubliche acht Punkte aus neun Partien. Nach seinem Sieg in Prag liegt er nun auf Platz vier der Weltrangliste der unter 12-Jährigen.
Das Karel-Janeček-Open-Turnier wurde von Stamatis Kourkoulos-Arditis aus Griechenland dominiert.
Bei der Abschlussfeier des Festivals wurden die Ergebnisse des Mannschaftswettbewerbs bekannt gegeben. Vor Beginn des Turniers wurden die Futures-Spieler aus dem Masters-Pool ausgelost, und das indische Duo Praggnanandhaa und Aansh Nandan Nerurkar erzielte das beste Ergebnis, vor allem dank der Leistungen des jungen Schachspielers.
Das sechste Jahr des Prager Schachfestivals war einfach ein Erfolg. Der Turnierdirektor Petr Boleslav bestätigt dies. "Ich möchte mich bei allen Spielern, Partnern, Zuschauern und Mitgliedern des Organisationsteams bedanken. Das sechste Jahr des PICF war äußerst erfolgreich. Der ehemalige Weltmeister Anand eröffnete das Festival mit Stil. Wir haben viele attraktive und dramatische Partien gesehen, drei Teilnehmer des Kandidatenturniers haben sich in Prag vorgestellt und eine große Anzahl von Zuschauern kam jeden Tag. Was könnte man sich mehr wünschen?"
Wie immer gab es eine Abschlussparty im 12. Stock des Don Giovanni Hotels für Spieler und Gäste. Sie spielten das so genannte Hand- und Kopfschach, bei dem jede Farbe von zwei Personen gespielt wird. Einer von ihnen sagt die Figuren an und der andere Spieler bewegt sie auf dem Brett. Gukesh und Josef Purnoch haben am Ende gewonnen.
Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und laden Sie zur nächsten Ausgabe unseres Festivals ein, das im nächsten Jahr vom 25. Februar bis zum 7. März stattfinden wird.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.