25.11.2014 – Schach fasziniert. Das konnte man Anfang November in Mailand erleben. Mitten in der zweitgrößten Stadt Italiens und der Hauptstadt der Lombardei machten der Italienische Sportbund CONI, der Italienische Schachverband und das Unternehmen Chess Projects mit einem Jugendturnier Werbung für das Schach. Nachwuchsförderung mit italienischem Charme. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
19,95 €
Mailand erlebt den Charme des Schachs
Das erste Wochenende im November stand in Mailand im Zeichen des Schachs. Zahlreiche Schachfans, aber auch Familien, die sich einen Stadtbummel gönnten, wurden dabei von der Schönheit und Faszination des Spiels angezogen.
Schach ist Sport, Kunst, Wissenschaft und eine Disziplin, die Leute aus unterschiedlichen Bereichen des Lebens und ganz unterschiedlicher Spielstärke vereint. Und wenn junge Leute Schach nach einem solchen Event als etwas Besonderes begreifen – dann war die Veranstaltung ein Erfolg!
Schach in der Mailänder Innenstadt
25 Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und 13 nahmen an dem ersten CONI Event Point Turnier statt, das mitten in Mailand auf der Piazza Gae Aulenti Platz gespielt wurde.
Organisiert wurde das Turnier von Chess Projects ASD. Chess Projects arbeitet eng mit dem Italienischen Schachverband zusammen und wird von FIDE I.O. Matteo Zoldan professionell geführt. Er und seine qualifizierten Mitarbeiter waren es auch, die dieses Turnier organisiert haben.
Die jungen Spieler wurden während des Turniers von Lehrern und Betreuern des Italienischen Schachverbands und dem Italienischen Sportbund CONI betreut. Das Publikum war zahlreich und schaute mit großem Interesse zu, die Teilnehmer konzentrierten und amüsierten sich.
Mit 5 aus 5 gewann der 14-jährige Jacopo Frau, Mitglied der Schachakademie Mailand (Accademia Scacchi Milano), dem größten Schachverein Italiens (der in der Mailänder Innenstadt seinen Sitz hat), das Turnier vor Lorenzo Sansoni und Tommaso Dossi.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Idee eines fairen und sportlichen Wettbewerbs und alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhielten deshalb am Ende eine Medaille, wobei die besten drei jeder Kategorie noch einmal besonders ausgezeichnet wurden.
Der Nachwuchs beim Spielen
Pokale für die Sieger
Natürlich gab es mehr Schach als nur das Turnier. An kleineren und größeren Brettern konnten Erwachsene und Kinder Damen, Könige, Türme, Springer und Bauern nach Lust und Laune mit viel oder weniger Ernst bewegen.
Chess Projects hat das Projekt „Schach in der Schule“ ins Leben gerufen und unterrichtet Schach in Schulen in Mailand und in der Lombardei, organisiert Schachveranstaltungen und Schachturniere wie zum Beispiel das Salento International Chess Tournament 2015.
Das Turnier in der Mailänder Innenstadt, das mit dem Italienischen Sportverband (CONI) zur Förderung des Schachs organisiert wurde, ist die erste von vielen Veranstaltungen, die im Laufe der kommenden Monate im Rahmen der EXPO 2015 geplant sind. Im Rahmen der EXPO 2015 findet in Mailand auch von Mai bis Oktober 2015 eine große Lebensmittelmesse statt, zu der Tausende von Besuchern aus aller Welt erwartet werden. Eine gute Gelegenheit, Mailand zu besuchen, italienisches Flair zu erleben, leckeres Essen zu genießen und Schach zu spielen.
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.