
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In der 1. Runde des German Masters ist nur eine der fünf Partien remis ausgegangen, nämlich jene zwischen Daniel Fridman und Rasmus Svane. Siege gab es dagegen für den topgesetzten Vincent Keymer mit Schwarz gegen Tobias Kölle, für Titelverteidiger Luis Engel gegen Jonas Rosner sowie für Neu-Großmeister Frederik Svane gegen Arik Braun.
Und auch für Niclas Huschenbeth war es ein erfolgreicher Turnierauftakt: Mit den schwarzen Steinen konnte er nach einem Fehler seines Gegners Dmitrij Kollars einen erfolgreichen Königsangriff inszenieren:
Niclas Huschenbeth
Geheimnisse der Variantenberechnung
Wer gut und richtig rechnet, gewinnt mehr Partien und macht mehr Punkte. Varianten zu berechnen, kann man trainieren. Michael Richter zeigt wie.
In der deutschen Einzelmeisterschaft sind mittlerweile vier Runden gespielt. Nachdem mit Vitaly Kunin einer der zwei im Feld vertretenen Großmeister bereits in der 1. Runde eine Niederlage hatte hinnehmen müssen, erwischte es den anderen, Hagen Poetsch, in Runde 2. Gegen Richard Bethke hatte Poetsch eigentlich auf Gewinn gestanden, aber der finale Rettungsversuch von Bethke hatte überraschenden, schließlich sogar zum Sieg führenden Erfolg:
In die 3. Runde starteten drei Spieler mit einem Score von 2,0/2: Bethke, der gegen Jonas Roseneck an Tisch 1 remisieren sollte, und Lukas Schulz, der sich mit einem furiosen Partiegewinn im romantischen Stil für einen Tag alleine an die Tabellenspitze setzen konnte:
In Runde 4 gab es an Tisch 1 ein Remis zwischen Jonathan Carlstedt und Lukas Schulz. Und wenn beim Schweizer System der Spitzenreiter remisiert, dann freuen sich diejenigen unter den Verfolgern, die ihre Partie gewinnen können. In diesem Fall waren das Alexander Krastev, der gegen Jonas Roseneck gewann, und Ashot Parvanyan, der den Poetsch-Besieger Bethke bezwingen konnte. Somit gehen Schulz, Krastev und Parvanyan als Führungstrio in die 5. Runde am Mittwoch.
In der Partie zwischen Bethke und Parvanyan zeigte sich wieder einmal, dass man auf den seit der Erfindung des Schäfermatts als gefährdet bekannten Punkt f2 gar nicht genug aufpassen kann - besonders dann, wenn dieser nicht mehr von einem Turm geschützt, gleichzeitig aber von einem "langen" Läufer des Gegners bedroht wird:
Ashot Parvanyan
Rg. | Name | EloI | Pkt. | |
1 | FM | Schulz Lukas | 2271 | 3,5 |
2 | IM | Parvanyan Ashot | 2424 | 3,5 |
3 | IM | Krastev Alexander | 2428 | 3,5 |
4 | IM | Langheinrich Ferenc | 2357 | 3 |
5 | GM | Poetsch Hagen | 2500 | 3 |
6 | IM | Krassowizkij Jaroslaw | 2429 | 3 |
7 | IM | Carlstedt Jonathan | 2439 | 3 |
8 | IM | Vogel Roven | 2459 | 3 |
9 | FM | Braun Georg | 2398 | 3 |
10 | FM | Richter Nils | 2328 | 2,5 |
11 | FM | Bethke Richard | 2357 | 2,5 |
12 | FM | Roseneck Jonas | 2384 | 2,5 |
13 | FM | Costa Leonardo | 2326 | 2,5 |
14 | GM | Kunin Vitaly | 2521 | 2,5 |
15 | IM | Pajeken Jakob Leon | 2457 | 2,5 |
16 | FM | Florstedt Johannes | 2359 | 2,5 |
17 | IM | Wachinger Nikolas | 2442 | 2,5 |
18 | FM | Dahl Christoph | 2348 | 2,5 |
19 | Pahl Erik | 2203 | 2 | |
20 | Parvanyan Alfred | 2151 | 2 | |
21 | FM | Arnold Max | 2350 | 2 |
22 | FM | Keller Peter | 2377 | 2 |
23 | IM | Colpe Malte | 2363 | 2 |
24 | FM | Malek Daniel | 2365 | 2 |
25 | IM | Gungl Theo | 2366 | 2 |
26 | CM | Eichstaedt Mirko | 2223 | 1,5 |
27 | FM | Dobrikov Marco | 2223 | 1,5 |
28 | FM | Yi Danny | 2273 | 1,5 |
29 | FM | Colbow Collin | 2323 | 1,5 |
30 | FM | Farokhi Keyvan | 2313 | 1,5 |
31 | Bracker Arne | 2295 | 1,5 | |
32 | FM | Hourigan Gerrit | 2306 | 1,5 |
33 | Stricker Florian | 2182 | 1,5 | |
34 | IM | Feuerstack Aljoscha | 2477 | 1,5 |
35 | FM | Miller Eduard | 2353 | 1,5 |
36 | FM | Boder Jan | 2315 | 1 |
37 | Köhler Christian Friedrich | 2285 | 1 | |
38 | Feidt Jonas | 1901 | 1 | |
39 | FM | Cofmann Veaceslav | 2287 | 1 |
40 | FM | Tschernatsch Johannes | 2314 | 1 |
41 | Burian Simon | 2211 | 1 | |
42 | Westphal Wolfgang | 2175 | 1 | |
43 | Becker Stefan | 2101 | 0,5 | |
44 | FM | Becker Michael | 2282 | 0,5 |
In der Frauenmeisterschaft haben in Runde 4 die beiden nach Elozahl stärksten Spielerinnen gegeneinander gespielt: Carmen Voicu-Jagodzinsky gegen Lara Schulze hieß es an Tisch 1. Schulze gewann, nachdem ihre Gegnerin in einer nicht leicht zu durchschauenden Mittelspielstellung nicht den richtigen Plan wählte:
Mit 4,0/4 besetzt Lara Schulze nunmehr alleine Platz 1 in der Tabelle
Rg. | Name | Elo | Pkt. | |
1 | FM | Schulze Lara | 2297 | 4 |
2 | WGM | Voicu-Jagodzinsky Carmen | 2258 | 3 |
3 | WFM | Birkholz Olga | 2002 | 3 |
4 | WIM | Kunze Kerstin | 2020 | 3 |
5 | Fock Sana | 1778 | 3 | |
6 | Falke Ornella | 1912 | 3 | |
7 | Mönster Madita | 1864 | 3 | |
8 | Bazzazi Elnaz | 1766 | 2,5 | |
9 | WIM | Mütsch Annmarie | 2252 | 2,5 |
10 | WFM | Just Anita Dr. | 1884 | 2,5 |
11 | Blübaum Johanna | 1977 | 2,5 | |
12 | Basovskiy Jana | 1883 | 2 | |
13 | Petersen Sophie | 1597 | 2 | |
14 | Peglau Dora | 1892 | 2 | |
15 | Halas Julia | 2004 | 2 | |
16 | Zhou Lepu Coco | 1955 | 2 | |
17 | Storkebaum Ulrike | 1768 | 2 | |
18 | Braun Kristin | 1897 | 2 | |
19 | Wartenberg Alissa | 1646 | 1,5 | |
20 | Voigt Anastasia | 1694 | 1,5 | |
21 | Mader Lena | 1826 | 1,5 | |
22 | Perez Celis Alba | 1816 | 1 | |
23 | Mekus Manuela | 1638 | 1 | |
24 | WFM | Spiel Marianne | 1893 | 1 |
25 | Brand Julia-Anna | 0 | 1 | |
26 | Peglau Sarah | 1808 | 1 | |
27 | Heil Marina | 1926 | 0,5 |
Bei diesem Turnier spielen Dinara Wagner, Josefine Heinemann und Jana Schneider doppelrundig um einen Startplatz beim FIDE Grand Prix.
1. Runde am 16.08.2022 um 10:00 | ||||||||||
Br. | Nr. | Elo | Name | Ergebnis | Name | Elo | Nr. | |||
1 | 1 | 2341 | WGM | Wagner,Dinara | 1 - 0 | WGM | Heinemann,Josefine | 2321 | 3 | |
2 | 2 | 2322 | WGM | Schneider,Jana | 0 | 4 | ||||
2. Runde am 16.08.2022 um 16:00 | ||||||||||
Br. | Nr. | Elo | Name | Ergebnis | Name | Elo | Nr. | |||
1 | 3 | 2321 | WGM | Heinemann,Josefine | ½ - ½ | WGM | Wagner,Dinara | 2341 | 1 | |
2 | 2 | 2322 | WGM | Schneider,Jana | 0 | 4 |
Schachgipfel Tag 5: FIDE Womens Grand-Prix-Qualifikation und German Masters haben begonnen!https://t.co/6RImNlKnIc#schachgipfel pic.twitter.com/fK2fNELlFo
— Deutscher Schachbund (@Schachbund) August 16, 2022
Rg. | Name | Elo | Pkt. | Wtg1 | |
1 | WGM | Wagner,Dinara | 2341 | 1,5 | 0,75 |
2 | WGM | Heinemann,Josefine | 2321 | 0,5 | 0,75 |
3 | WGM | Schneider,Jana | 2322 | 0 | 0,00 |
liegen nicht vor
Rg. | Name | Elo | Pkt. | Wtg1 | |
1 | FM | Wacker,Peter | 2263 | 4 | 17 |
2 | IM | Zude,Arno | 2367 | 4 | 16,5 |
3 | FM | Pitschka,Claus | 2151 | 4 | 16 |
4 | FM | Koscielski,Janusz | 2255 | 4 | 15,5 |
5 | FM | Krause,Ullrich | 2186 | 4 | 15,5 |
6 | de Roda Husman,Juan | 2266 | 4 | 15,5 | |
7 | IM | Pirrot,Dieter | 2328 | 4 | 14,5 |
8 | Jügel,Marcel | 2126 | 4 | 14 | |
9 | FM | Reddmann,Hauke,Dr. | 2181 | 3,5 | 16,5 |
10 | FM | Raitza,Olaf | 2289 | 3,5 | 16,5 |
11 | FM | Hirn,Oskar | 2188 | 3,5 | 15,5 |
12 | Lindam,Ingo | 2133 | 3,5 | 15 | |
13 | FM | Heck,Norbert | 2191 | 3,5 | 13,5 |
14 | CM | Wenner,Tobias | 2108 | 3,5 | 13 |
15 | CM | Schatz,Christian | 2137 | 3,5 | 13 |
16 | FM | Cmiel,Thorsten | 2022 | 3,5 | 12,5 |
17 | Kauch,Markus | 2169 | 3,5 | 11,5 | |
18 | Noldt,Torsten | 1965 | 3,5 | 11 | |
19 | Stern,Geoffrey | 1979 | 3,5 | 9,5 |
95 Teilnehmer
Rg. | Name | Elo | Pkt. | Wtg1 | |
1 | IM | Boidman,Yuri | 2297 | 4,5 | 17 |
2 | FM | Vatter,Hans-Joachim | 2200 | 4,5 | 16 |
3 | IM | Klundt,Klaus | 2271 | 4,5 | 15,5 |
4 | Polster,Wolfgang,Dr. | 2246 | 4,5 | 15 | |
5 | FM | Buchal,Stephan | 2230 | 4 | 16,5 |
6 | Prüfer,Friedbert,Prof.Dr. | 2274 | 4 | 16,5 | |
7 | Kuhn,Gerd | 2049 | 4 | 16,5 | |
8 | Waagener,Ulrich | 2114 | 4 | 16 | |
9 | FM | Neese,Hans-Joachim | 2059 | 4 | 16 |
10 | FM | Rahls,Peter | 2223 | 4 | 15,5 |
11 | FM | Syré,Christian | 2232 | 4 | 15,5 |
12 | Cichy,Michael,Dr. | 2064 | 4 | 14,5 | |
13 | Knaak,Joachim | 2142 | 4 | 14 | |
14 | FM | Matthey,Harald | 2074 | 4 | 14 |
15 | Steiger,Michael | 1960 | 4 | 13,5 | |
16 | Westermann,Johannes | 2056 | 4 | 13,5 | |
17 | Larem,Ewald | 2124 | 4 | 13 | |
18 | Heinemann,Ernst | 2120 | 4 | 12,5 | |
19 | Lutz,Albert | 2108 | 4 | 11 |
197 Teilnehmer
Anzeige |