Schachliches mit Jedermann teilen

von Matthias Wüllenweber
13.04.2022 – In unserem Büro berichtete Kollege Thomas Stark unlängst eine interessante Erfahrung. Er wollte eine Partie an einen Vereinskameraden senden. Dieser Vereinskamerad - ein gefeierter deutscher Journalist - zeigte angesichts der damit verbundenen technischen Hürden geringe Akzeptanz für das vorgeschlagene PGN-Format. Thomas löste das Problem zur Zufriedenheit des Empfängers: Er wandelte die Partie per ChessBase in ein Video. Das funktioniert gut, doch es gibt schlanke Alternativen. Anlass für einige Vorschläge, wie man Schach mit nicht technik-affinen Freunden teilt.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Uralt, sparsam und robust: GIF-Dateien

Will man eine Schachpartie als Video darstellen, dann kann dieses schon einige Minuten lang werden. Solche Videos kosten Bandbreite und damit elektrische Energie. Weiterhin belasten sie bei Sender und Empfänger den Handyspeicher. Videos von Schachpartien haben jedoch eine Besonderheit: Sie sind eine Folge von Standbildern, für jeden Zug eins. Es gibt eine uralte Technologie, die solche Standbildfolgen hochkompakt und verlustfrei animiert: Das GIF-Format. Dieses eignet sich perfekt zum Teilen von Schachpartien in sozialen Medien. Der Empfänger muss dazu lediglich in der Lage sein, E-Mails zu empfangen oder einen Messenger wie What's App besitzen. 

GIF vom Europameister: Trotz guter Auflösung nur zwei MegaByte.

Wie erstellt man diese GIF`s? In ChessBase ging das schon immer. Dort können Sie auch gigabytegroße RayTracing-Filme von Schachpartien generieren, die dem Anforderungsniveau von Hollywoodregisseuren genügen.

Doch seit kurzem kann man solche GIFs auch überall dort erzeugen, wo auf irgendeiner ChessBase-Seite nachspielbare Partien laufen. Nehmen wir dieses Beispiel:

 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.g3 d5 4.Bg2 Be7 5.Nf3 0-0 6.0-0 dxc4 7.Qc2 a6 8.a4 Bd7 9.Qxc4 Bc6 10.Bg5 Nbd7 11.Rd1 a5 12.Nbd2 h6 13.Bxf6 Nxf6 14.Rac1 14.Ne5 Bxg2 15.Kxg2 Qd5+ 16.f3 c5 17.e4 Qxd4 18.Qxd4 cxd4 19.Nb3 Rfd8 20.Rxd4 Rxd4 21.Nxd4 1/2-1/2 (36) Aronian,L (2792)-Kramnik,V (2812) Leuven 2016 14...Qe8 15.b3 Rc8 16.Ne5 Bxg2 17.Kxg2=
Eine typische Katalanisch-Stellung. Weiß steht ein wenig bequemer, dank Raumvorteil und etwas besserer Entwicklung. 17...c5 18.Ndf3 Bd6 19.h4 cxd4 20.Qxd4 Rxc1 21.Rxc1 Qb8 22.Rc4 Rd8 23.e4 Ne8 23...Bxe5!? 24.Qxe5 b6 24.h5 Nf6 25.Qb6 25.Nxf7? Kxf7 26.e5 Bc7-+ 25...Nxh5 26.Qxa5 Nf6 26...Bxe5 27.Qxe5 Nf6 28.Qxb8 Rxb8 29.Ne5 mit weißem Endspielvorteil. 27.Nxf7 Kxf7 28.e5 Nd5 29.exd6 Qxd6 30.Qe1
Weiß steht mit seiner Damenflügelmehrheit und den aktiveren Schwerfiguren besser. Die schwarzen Bauern b7 und e6 sind zudem schwach. 30...Kg8 31.Qe4 Re8 32.b4 Nb6 33.Rd4 Nd5 34.Ne5 Rf8 35.a5 Rf5 Zäher war 35...Nf6?! 36.Nd3 Qe7 37.Nc5 Kf7 38.Rd2 b6?
39.Nd3? Hier gewann 39.Rxd5! Rxd5 39...exd5 40.Qxf5+ 40.axb6 Rd8 41.Qf4+ Kg8 42.b7 und Schwarz kann die Umwandlung nicht verhindern: Qe8 43.Qc7 Kh7 44.Nd7 Qe7 45.b5 e5 46.b6 39...Qb7? Besseren Widerstand bot 39...bxa5 40.bxa5 Qd6 40.Re2 Rf6 41.axb6 Qa8 Schwarz gab auf. 41...Qa8 42.Ne5+ Kg8 43.Kg1
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Ding,L2799Wei,Y27291–02022E05HangZhou GM Match 20226.1

Klicken Sie unten in der Mitte auf den vertikalen "Download"-Pfeil. Falls Sie diesen Text auf dem Handy lesen, verwenden Sie "Teilen" oben links im Menü.

Der Downloadpfeil öffnet ein Menü, über das man schachliche Inhalte teilen kann.

Nun klicken Sie auf "Herunterladen - GIF" und bekommen diese Einstellmöglichkeiten:

Größe und Geschwindigkeit sind einstellbar

Verzögerung bedeutet die Verweildauer auf jedem Zug in Sekunden. Das GIF wird nicht größer, wenn es langsam läuft. Im obigen Beispiel Blübaum-Sebenik wurden die Spieler eingeblendet, was hübsch aussieht, wenn über ihre Namen die richtigen Flaggen zugeordnet werden können. Bei Twitter ist eine Maximalgröße für GIFs von 25MB vorgesehen, daher können Sie dort mit Größe=7 atemberaubende Auflösungen erzielen. Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich ein unattraktives oder mit viel Spielkram überladenes Diagramm ohne nähere Ansicht wegscrolle, daher die Empfehlung, ruhig große, klare Formate zu verwenden.

Kurzfilmregisseur für eigene Partien

Natürlich haben Sie jetzt die naheliegende Frage: "Wie teile ich meine eigenen Partien und Stellungen?" Das ist leicht. Sie können jedem Nachspielbrett auf den ChessBase-Seiten per PGN eigene Partien aufzwingen. Entweder geht das über "PGN Öffnen" im oben gezeigten Download-Menü. Oder Sie verwenden das Hamburger-Menü oben links:

PGN per Hamburger-Menü. Alle hier beschriebenen Funktionen funktionieren gut auf dem Handy

PGN erzeugen Sie bequem in ChessBase oder Fritz für einzelne Partien oder ganze Datenbanken. Übrigens gibt es eine spezielle Seite für das Öffnen von eigenen PGN-Dateien, in der das Layout maximal groß ist: https://replay.chessbase.com

Taktik in sozialen Medien

Wenn Sie Schachdiagramme in sozialen Medien oder in What's App teilen wollen, rufen Sie im Downloadmenü "Brett teilen" auf und erhalten eine Bilddatei der Stellung. Auf dem Handy geht das sehr geschmeidig, weil direkt eine Auswahl verschiedener Plattformen geöffnet wird. Es ist eine Sache von wenigen Klicks, eine Taktikstellung bei Facebook zu veröffentlichen:

Taktik von heute bei Facebook. 

Diagramme als Bilder funktionieren perfekt für einfache Stellungen, die man mit einem Augenaufschlag lösen kann. Auch im fotolastigen Instagram sind sie der richtige Weg.

Sobald es komplexer wird, machen Bilder wenig Freude, da sie keine Interaktivität bieten. Wer baut schon ein Schachbrett auf, wenn in der Timeline ein spannendes Diagramm aufblinkt? Wisch und weg. Es gibt einen bequemen Weg, das radikal besser zu machen und den  Followern wirklichen Nutzen zu bieten:

Nehmen Sie einen beliebigen Partienreplayer (z.B. den hier oben im Artikel) oder den nackten auf https://replay.chessbase.com. Aus einer dort geöffneten PGN-Datei (siehe oben) wählen Sie eine Stellung aus. Sie können aber auch einfach eine Stellung eingeben. Öffnen Sie dazu im Hamburger-Menü oben links den Eintrag "Neu -> Stellung aufbauen".

Für die gewählte Stellung rufen Sie nun "Brett spielbar teilen" auf.

Das gibt einfach einen Link in die Zwischenablage, den Sie überall einfügen können, z.B. in alle Messenger wie What`s App, bei Facebook, bei Twitter, in EMails, in Artikeln auf der Vereinswebseite, etc.

https://dia.chessbase.com/?pos=%27wKf2,Qf4,Ne4,Rc1,Pe2,h2/bKg8,Qa4,Bd7,Rf8,Pa5,b4,f7,g7,h7%27&title64=Q2FuLU5paGFs

Wenn der Link nun in sozialen Medien geteilt wird, dann ergänzen Seiten wie Facebook, Twitter oder WA die zugehörige Grafik, was attraktiv wirkt. Ein Klick auf die Grafik führt dann zum eigentlichen Diagramm und jetzt wird es spannend:

  • Man kann Züge auf dem Brett eingeben
  • Klick auf den Notationsschalter öffnet eine Notation der eigenen Analyse
  • Klick auf den Engineschalter startet die Engine zur Überprüfung
  • Es gibt das vertraute Downloadmenü zur Weiterverarbeitung.

So sieht das mit wenigen Klicks erzeugte Ergebnis bei Twitter aus. Der Tweet ist eingebettet, klicken Sie ruhig drauf.

 

Gefällt es Ihnen, Ihre Freunde oder Follower in unklaren Zeiten mit freundlichem Schachcontent aufzuheitern? Dann hier noch ein Tipp, wie man ofenfrische Kombinationen findet, die noch nie jemand veröffentlicht hat.

Besuchen Sie https://live.chessbase.com/tactics !

Unser Server für Liveübertragungen untersucht alle Partien auf Taktik, und stellt sie in der Regel schon Minuten nach Partieschluss zur Verfügung. Gerade unterhalb des Topniveaus gibt es immer verlässliche Ernte. Nicht alle Stellungen sind spektakulär, es ist viel Feld-Wald-Wiesen-Taktik dabei. Ihre Arbeit besteht darin, schöne Sachen auszuwählen. Weil Sie automatisch über die Stellungen nachdenken, ist's auch noch Training. Macht jedenfalls Spaß!


Fazit: 

  • Ganze Partien als GIF teilen.
  • Einfache Taktik als Bild.
  • Anspruchsvolle Taktik als interaktives Brett mit Notation und Engine.
  • Eigene Partien per PGN auf replay.chessbase.com öffnen und von dort teilen.

 

Addendum: Jetzt fragen sich aufmerksame Leser, wie man eigentlich ganze Partien nachspielbar teilt? Nun, dafür gibt es schon seit langem einen Schalter unter der Notation:

Das erzeugt dann einen Link, den man ebenfalls weiter verbreiten kann.

 

Übrigens kann jede Schachwebseite unsere Nachspieltechnik (Javascript, das im Browser läuft) gern selbst verwenden. Wir freuen uns, wenn wir auf anderen Seiten attraktive Bretter sehen. Wie das geht, folgt in Kürze hier in einem Artikel.

 

 


Matthias Wüllenweber, Gesellschafter und Geschäftsführer von ChessBase

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.