24.09.2018 – Gestern Abend wurde in der Nähe des Austragungsortes Batumi die 43. Schacholympiade eröffnet. Der Georgische Schachverband als Gastgeber zauberte eine besonders farbenprächtige Show mit Gesang, Tanz und bunten Bildern auf die Bühne und hielt die Feier im Video fest | Fotos: David Llada /Turnierseite (wenn nicht anders angegeben)
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Neo-London-System bietet viele neue, kreative Möglichkeiten, um Ihre Gegner schon in den frühen Phasen der Partie vor ernsthafte Probleme zu stellen.
49,90 €
34,90 €
Eröffnung der 43. Schacholympiade in Batumi
Der georgische Schachverband legte sich mit seiner Eröffnungsfeier zur 43. Schacholympiade mächtig ins Zeug. Als Rahmenprogramm wurde eine farbenprächtige Show geboten. In dieser wurde die Geschichte des Schachs erzählt, mit ihrem Ursprung in Indien, und seinem Weg bis nach Georgien.
Eisköniginnen
Georgien ist bekanntlich ein großes Schachland, war insbesondere zu Zeiten der Sowjetunion die führende Nation im Frauenschach und stellte mehrere Weltmeisterinnen. Auch heute noch ist Schach in Georgien außerordentlich populär. Der georgische Großmeister Zurab Asmaiparashvili ist derzeit Präsident der Europäischen Schachunion (ECU)
Das eigentliche Turnier beginnt heute mit der ersten Runde (ab 13:00) und wird über 11 Runden nach Schweizer System bis zum 5. Oktober (11. Runde) ausgetragen. Am 29. September wird ein Ruhetag eingelegt.
Die Offene Schacholympiade und die Frauenolympiade finden parallel nach gleichen Regeln statt. Die Wettkämpfe werden an vier Brettern gespielt. Es gilt FIDE-Bedenkzeit. Im Frauenturnier nehmen 151 Teams teil, im offenen Turnier sind es 185 Mannschaften.
Nach dem bei diesen Turnieren verwendeten Paarungssystem für Offene Turnier spielen in der ersten Runde die besten Teams der oberen Hälfte der Setzliste gegen die besten Teams der unteren Hälfte der Setzliste.
Die deutsche Mannschaft trifft in Runde 1 auf Syrien, das deutsche Frauenteam spielt gegen das Team der IPCA.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 12090 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.