25.10.2021 – Wenn es nach der Anzahl der Schachschüler geht, dann ist Sebastian Siebrecht der weltweit größte Schachlehrer. In seiner Kampagne "Faszination Schach2 in den Einkaufszentren der Republik hat er über 60.000 Schülern Schach beigebracht. Der Schachbund hat ihn dafür mit dem Schachpreis 2020 ausgezeichnet.
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schachfestival Biel 2024 mit Analysen von Le Quang Liem, Donchenko, Bjerre u.a.. Sokolov, King und Zwirs zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Holländisch bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
War es 2012, als Sebastian Siebrecht sein Programm Faszination Schach begann? Jedenfalls stammen aus diesem Jahr die ersten Artikel und Veranstaltungshinweise auf der ChessBase-Nachrichtenseite (s.u.).
Das Konzept ist überzeugend. Wenn du Schach unter die Leute bringen willst, dann gehe doch einfach dahin, wo die Leute sind. Zum Beispiel dahin, wo man Einkaufen geht. Und am besten regen- und windgeschützt. Also, in den Einkaufszentren.
Gesagt, getan. Sebastian Siebrecht kam aber nicht mit leeren Händen. Zum einen brachte er seinen Schachgroßmeistertitel mit, zum anderen ein motiviertes Team von Mitstreitern. Zu diesen gehören unter anderem Georgios Souleidis, Elisabeth Pähtz, Anna Endress, Josefine Heinemann, Fiona Sieber, Nato Imnadse, Sonja Maria Bluhm, Alisa Frey, Amina Sherif und Mara Jelica. Und dann hatte er noch einen Sack voller Ideen, wie man Schach auf unterhaltsame Weise den Menschen "verkauft".
Umlagert: Schachlehrer Sebastian Siebrecht
Zwei von vielen Helfern: Anna Endress und Sonja Maria Bluhm
So verbrachte Schachfaszinator Sebastian Siebrecht Tage und ganze Wochen in den Einkaufszentren der Städte und zog mit seinem Team durch die Republik. Vormittags bot (und bietet) er Schachunterricht für Kinder an. Die Schulen der Umgebung nahmen das Angebot gerne an und erschienen gleich klassenweise. Bekanntlich macht Schach nicht nur schlau, es bringt die Kinder auch dazu, sich auf etwas zu konzentrieren oder einfach einmal ruhig zu sitzen. Und dann macht es auch noch Spaß.
Alle mal nachdenken!
Immer mit dabei war und ist der Klassiker unter den Schachlernmitteln, das Kinder-Schachlernprogramm "Fritz&Fertig". Wer Kinder mit Fritz&Fertig an den Rechner lässt, hat sofort gewonnen. Weitere Erläuterungen überflüssig.
Kindermagnet Fritz&Fertig
Inzwischen gibt es ein ganzes Paket an Lernhilfen rund um Fritz&Fertig, Lehrerhefte, Schülerhefte, Taktikblocks, etc.
Wer schlau ist, denkt einen Zug voraus! Holen Sie sich gleich die preiswerte Fritz&Fertig Sonderedition mit den Folgen 1 und 2! In Folge 1 lernen Kinder (und Erwachsene) in einem phantasievollen Schach-Abenteuer die Grundlagen des Schachspiels. Folge 2 knüpft mit interaktiven Spielmodulen zu Eröffnung, Taktik, Strategie und Endspiel an.
Wie unterrchtet man Schach an der Schule? Die Fritz&Fertig Autoren haben ein prächtig illustriertes Arbeitsheft für Lehrer erstellt, das eine umfassende Material-, Methoden- und Ideensammlung für den Unterreicht an der Grundschule bietet.
Zur Verblüffung der kommenden Schachfreunde zeigten (und zeigen) die versierten Schachmeister- und meisterinnen im Faszinationsteam an den Nachmittagen ihre Schachkunststücke, Simultanschach zum Beispiel, oder sogar Blindschachvorstellungen. Und für die Könner und Vereinsspieler gab und gibt es Schachturniere.
Simultan, eine gegen alle
Die lokalen Medien wurden auf die bundesweite Schachlernkampagne aufmerksam und mancher prominente Schachfreund schaute sich das Geschehen vor Ort an.
Sonja Maria Bluhm und Anna Endress mit Levon Aronian
Der frühere Fußball-Nationalspieler und Schachfan Marco Bode
Unzählige junge Schachfreunde, weit über 60.000 im Laufe der Jahre, haben bei Sebastian Siebrecht und seinen Mitfaszinatoren Schach gelernt und mancher blieb sicher auch dabei und begann eine Karriere in einem Schachverein.
Der Deutsche Schachbund hat das tolle Engagement des Großmeisters- und Schachtrainers nun mit dem Schachpreis 2020 gewürdigt.
Sebastian Siebrecht und DSB-Präsident Ullrich Krause
So sieht die Urkunde aus
Sebastian Siebrecht
Sebastian Siebrecht ist 1973 in Herdecke geboren und in Essen aufgewachsen. Schach lernte er mit elf Jahren am Helmholtz-Gymnasium in Essen-Rüttenscheid. In den folgenden Jahren gewann er viermal die Einzelmeisterschaft von Nordrhein-Westfalen, den NRW-Pokal und eine Reihe von internationalen Turnieren, darunter 2009 das Young Masters in Lausanne. Mit der SG Bochum wurde er zweimal deutscher Jugendmannschaftsmeister. Für die SG Katernberg bestritt er viele Mannschaftskämpfe in der Bundesliga. Außerdem spielte er in einigen weiteren europäischen Ligen. 1996 verlieh die FIDE Siebrecht den Titel Internationaler Meister. 2008 wurde er zum Großmeister ernannt. Nach der Schulzeit studierte Sebastian Siebrecht Jura, gründete eine Event-Agentur, arbeitete als Kommentator, Journalist und Trainer. 2012 begann er sein Projekt Faszination Schach. Sebastian Siebrecht organisiert zudem die Internationalen Bayrischen Meisterschaften am Tegernsee.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.