Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schon gleich auf der Schlussfeier des letzten WM-Kampfes zwischen Magnus Carlsen und Viswanathan Anand hat FIDE-Prsäident Kirsan Ilyumzhonov verkündet, das der nächste WM-Kampf in den USA stattfinden wird. Zuletzt waren die Verhandlungen darüber ins Stocken geraten, weil Ilyumzhinov als Teilhaber einer russischen Bank, die mit Syrien Geschäfte macht, ins Visier der US-Behörden geraten ist und auf die Boykottliste der US-Finanzbehörde gesetzt wurde. Heute haben Agon und die FIDE bekannt gegeben, dass die Stadt New York Gastgeber des kommenden WM-Kampfes sein wird. Zwei der Teilnehmer beim Kandidatenturnier in Moskau, das am 11. März beginnt, sind Amerikaner, Fabiano Caruana und Hikaru Nakamura. Letzterer lebt sogar in New York. Mit einem Herausforderer aus den USA wäre die Aufmerksamkeit besonders groß. Agon meldete, dass aber auch schon die letzte WM in Sotschi, ohne russische Beteiligung, zwischen Carlsen und Anand im Internet 1,2 Mrd. Zuschauer gefunden hat.
New York war schon mehrfach Schauplatz von WM-Kämpfen:
Steinitz-Zukertort, 1886 (Partien 1-5)
Steinitz-Gunsberg, 1890
Steinitz-Lasker, 1894
Lasker-Marshall, 1907,
Kasparov-Karpov 1990 (Partien 1-12)
und zuletzt Kasparov-Anand, 1995.
Pressemitteilung: