22.11.2018 – Neun Partien, neun Remis - drei Partien sind beim WM-Kampf Carlsen vs Caruana noch zu spielen, aber eine Entscheidung gab es bislang nicht. Doch die meisten der bisherigen Partien waren spannend und inhaltsreich. Die neunte Partie auf alle Fälle. Daniel King, David Navara und Erwin l'Ami haben sie sich genauer angeschaut, um zu sehen, ob und wann Carlsen Gewinnchancen hatte.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Die Beherrschung taktischen Motive ist unerlässlich, um Ihr Spielverständnis zu vertiefen und ein besserer Spieler zu werden. Schließlich wollen Sie weder die Chancen übersehen, die Ihnen Ihr Gegner bietet, noch selbst Fehler machen!
29,90 €
Daniel King analysiert
Für Spiegel Online hat Daniel King die Höhepunkte der Partie noch einmal analysiert und zusammengefasst.
Die tschechische Nummer eins, David Navara, hat viel Erfahrung im Spitzenschach. Er kommentiert die neunte Partie und die Serie von neun Remis in Folge - mit so vielen Remis in Folge begann noch kein einziger WM-Kampf in der Geschichte des Schachs.
Erwin l'Ami analysiert
Nach jeder Runde fassen ChessBase Kommentatoren die Höhepunkt der Partie in einer Round-Up Show zusammen. Die Round-Up Shows sind mit einem Premium Account im ChessBase-Videoportal zu sehen. Die Partie hat Erwin l'Ami zusammengefasst.
Die Partie bot Spannung, aber für Aufregung sorgte auch das Geschehen abseits des Brettes. Vor allem das blaue Auge im Gesicht von Magnus Carlsen war dabei Thema. Das hatte sich der Weltmeister am Ruhetag beim Fußball bei einem Zusammenstoß mit dem norwegischen Reporter Emil Gukild zugezogen.
Daniel King interviewt Emil Gukild
Heute, am 22. November, folgt die zehnte Partie des Wettkampfs. Caruana hat Weiß. Am Freitag folgt ein Ruhetag und am Samstag wird die 11. Partie gespielt. Dann folgt wieder ein Ruhetag, Montag steht dann die zwölfte und letzte Partie auf dem Programm. Sollte es nach dieser Partie 6-6 Unentschieden, gibt es einen Stichkampf. Dort werden vier Schnellpartien gespielt, bringen die keine Entscheidung, folgen Blitzpartien. Doch vor dem Stichkampf folgt noch ein weiterer Ruhetag. Der eventuelle Stichkampf wird dann am Mittwoch, den 28. November, gespielt.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.