Schachweltmeisterschaft: Remis in Russischer Verteidigung

von André Schulz
30.11.2021 – In seiner zweiten Weißpartie eröffnete Magnus Carlsen mit 1.e4. Ian Nepomniachtchi antwortete mit der Russischen Verteidigung. Nach frühem Damentausch entstand eine gehaltreiche Stellung mit einem Freibauern auf beiden Seiten. Nach langer Prüfung der Stellung entschloss sich Carlsen schließlich dazu Remis durch Dauerschach zu forcieren. | Fotos: Eric Rosen/ FIDE

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

 

Drei Partien waren bei der Schachweltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Ian Nepomniachtchi in Dubai gespielt und schon brandete eine Diskussion auf, weil alle drei Partien remis endeten. Die ersten Zuschauer zeigten sich enttäuscht.

Drei Remispartien in Folge sind nun bestimmt keine lange Remisserie, aber einige Journalisten zählten auch noch die 12 Remispartien aus dem WM-Kampf gegen Caruana dazu und da sind wir schon bei 15 Remis. Und richtig: Die letzten beiden Partien des WM-Kampfes gegen Sergey Karjakin 2016 in New York endeten ja auch remis. 17 Weltmeisterschaftsremisen in Folge, also. Was ist da los, Magnus Carlsen?

Ein anderes Thema war das Doping. Als die FIDE seinerzeit Dopingproben bei offiziellen Titelturnieren und -wettkämpfen einführte, gab es eine breite Diskussion darüber, ob (medizinisches) Doping im Schach überhaupt möglich ist. Das spielte aber gar keine Rolle, denn Schach wollte weltweit als Sport anerkannt werden und im Sport gibt es überall Dopingproben, gleichgültig ob Doping hilft oder nicht. Das für das Schach viel relevantere Problem des Computerdopings kann im Urin leider nicht festgestellt werden, spielt hier bei der WM aber auch überhaupt keine Rolle.

Nach der dritten Partie wurde aber ein unangemeldeter Dopingtest durchgeführt. Carlsen sah sich dadurch etwas in seinem Entspannungsplan gestört, denn er hatte sich für den Abend nach der WM-Partie schon einen festen Plan zurechtgelegt, welche Fußballspiele er sich anschauen wollte.

Ian Nepomniachtchi ist mit der Dopingproblematik noch auf andere Weise konfrontiert. Der Russische Sportverband wurde 2019 wegen systematischen Dopings in einigen Körpersportarten und Verschleierungsvergehen bei Dopingtests von der WADA für Olympische Spiele, Weltmeisterschaften und andere hochrangige internationale Wettkämpfe für vier Jahre gesperrt. Da Schach Sport ist, ist auch der Russische Schachverband gesperrt. Die russischen Schachspieler dürfen tatsächlich nicht unter ihrer Landesflagge spielen und der Schachverband tritt nur dezent unter dem Kürzel RCF auf. Immerhin dürfen russische Sportler, die nicht unter Dopingverdacht stehen, an solchen offiziellen Titelwettkämpfen teilnehmen. Der russische Schachgroßmeister Ian Nepomniachtchi darf zweifelsfrei als ungedopt gelten.

Da ist schon eher die große Nähe des Titelverteidigers zu den Ballsportarten verdächtig. Vor der ersten Partie veröffentlichte der Weltmeister auf den sozialen Medien ein Bild, das ihn beim Basketball zeigt. Am Ruhetag spielte er Fußball.

Foto: Magnus Carlsen

Aber offensichtlich alleine. Magnus Carlsens Helfer sind sicher nicht in Dubai. Beim WM-Kampf gegen Caruana befanden sich seine Sekundanten in Thailand. Das passte vom Zeitunterschied sehr gut. Wenn Carlsen in London seine Partie beendet hatte, brach nur wenig später in Thailand der Tag an und die Sekundanten konnten ihre Arbeit beginnen.

Die ersten drei Partien zeigten Magnus Carlsen in Bezug auf die Eröffnungen im Vorteil. In der der ersten Partie erlangte der Weltmeister mit Schwarz in einer Abart des Spanischen Marshall-Gambits Vorteil. In Partie zwei überraschte er Nepomniachtchi mit der Katalanischen Eröffnung. Die Eröffnung lief gut, doch dann übersah Carlsen ein Manöver, geriet unter Druck und musste sich strecken. In der dritten Partie hatte er in einer ruhigen Spanischen Variante keine Probleme, um das Gleichgewicht zu halten. Drei Remis also, die aber alle auf ganz andere Weise zustande kamen.

Nach dem Ruhetag am Montag ging es heute mit der 4. Partie weiter, wobei der 30. November für Carlsen ein besonderer Tag ist. Am 30. November 1990 wurde er geboren, feierte heute also seinen 31. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

Glückwunsch!

Eröffnung der Partie

Obwohl er mit der Eröffnung aus der 2. Partie nicht unzufrieden sein musste, wählte Carlsen in seiner zweiten Weißpartie heute 1.e4 als Eröffnungszug. Nepomniachti antwortete mit keiner seiner Hauptwaffen gegen 1.e4, der Französischen Verteidigung oder der Najdorf-Variante, sondern mit 1...e5 und wählte nach 2.Sf3 mit 2...Sf6 die Russische Verteidigung. Diese stand zwischen den beiden Spielern noch nie in einer Partie zur Debatte und überhaupt hat Carlsen gegen die Russische Verteidigung in jüngerer Zeit nicht so viele Turnierpartien gespielt. Beim WM-Kampf gegen Caruana hatte der damalige Herausforderer einmal die Russische Verteidigung gewählt. Carlsen holte dort aus der Eröffnung nichts heraus.

Diesmal folgte Carlsen einer der Hauptvarianten. Noch in der Eröffnung wurden die Damen getauscht und es entstand recht forciert eine gehaltvolle Stellung, in der Nepomniachtchi mit Schwarz einen gedeckten Freibauern auf der a-Linie besaß und Carlsen sich einen Freibauern auf der d-Linie verschaffte. Beide Spieler setzten ihre Trümpfe dann auch bald in Bewegung. 

Carlsen stand mit seinen Figuren etwas aktiver und investierte im 30. Zug eine Menge Zeit auf der Suche nach einer vorteilhaften Fortsetzung, entschied sich dann aber doch, ein Remis durch Stellungswiederholung zu forcieren.

Am Nebentisch gab es noch einen kleinen B-Wettkampf der Würdenträger

In einem Nebenraum improvisierte Carlsens Familie noch eine kleine Geburtstagsfeier, inklusive Kuchen.

 

 

Die Videoanalysen von Georgios Souleidis...

... und Harald Schneider Zinner, zusammen mit Thomas Luther

 

Hier ist Karsten Müllers Analyse der Geburtstagspartie:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
1.e41,166,62354%2421---
1.d4947,29855%2434---
1.Nf3281,60256%2441---
1.c4182,10256%2442---
1.g319,70256%2427---
1.b314,26554%2427---
1.f45,89748%2377---
1.Nc33,80151%2384---
1.b41,75648%2380---
1.a31,20654%2404---
1.e31,06848%2408---
1.d395450%2378---
1.g466446%2360---
1.h444653%2374---
1.c343351%2426---
1.h328056%2418---
1.a411060%2466---
1.f39246%2436---
1.Nh38966%2508---
1.Na34262%2482---
1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5 d6 4.Nf3 Nxe4 5.d4 d5 6.Bd3 Bd6 7.0-0 0-0 8.c4 c6 9.Re1 Bf5 10.Qb3 Qd7 11.Nc3 Nxc3 12.Bxf5 Qxf5 13.bxc3 b6 14.cxd5 cxd5 15.Qb5 Qd7 16.a4 Qxb5 17.axb5 a5 18.Nh4N Magnus vorbereitete Neuerung. Allerdings reicht der leichte weiße Druck nicht aus. 18.bxa6 Nxa6 19.Ba3 Bxa3 20.Rxa3 b5 21.Rea1 Nc7 22.Ne5 Rxa3 23.Rxa3 Ra8 24.Rxa8+ Nxa8= 1/2-1/2 (37) Chazalette,J (2371) -Gagliardi,V (2188) ICCF email 2018 18...g6 19.g4 Nd7 20.Ng2! Der Springer muss direkt auf grünere Weidegründe überführt werden. Rfc8 21.Bf4! Weiß muss weißer auf Initiative setzen. 21.Bd2? Nf6 22.f3 Ne8 ist bereits besser für Schwarz. 21...Bxf4 22.Nxf4 Rxc3 23.Nxd5 Rd3 24.Re7 Die weiße leichte Initiative wiegt wie im Endspiel Turm und Springer gegen Turm und Springer üblich schwer. Aber durch genaue Verteidigung kann Schwarz seinen Laden zusammenhalten und den weißen d-Freibauern neutralisieren. Nf8 Natürlich nicht 24...Rd8?? 25.Rxd7 Rxd7 26.Nf6++- 25.Nf6+ Kg7 26.Ne8+ Kg8 27.d5 a4 Die Faustregel "Freibauern müssen laufen" gilt hier für beide Seiten. 28.Nf6+ 28.d6 wird mittels a3 29.d7 Rd8 30.Nf6+ Kg7 31.Re8 R3xd7= abgewehrt. 28...Kg7 29.g5 a3 30.Ne8+ Magnus entscheidet sich Remis durch Zugwiederholung zu erzwingen. Es geht auch ohnehin nicht recht weiter, z.B. 30.d6 Ne6 31.d7 Rd8 Nicht jedoch 31...a2? 32.Re8 Rd8 33.Rxd8 Nxd8 34.Rxa2 h6 35.h4 hxg5 36.hxg5 Kf8 37.Ra8 Ke7 38.Rb8+- 32.Re8 R3xd7 33.Rxe6 fxe6 34.Nxd7 Rxd7 35.Rxa3 Rd5= 30...Kg8 31.Nf6+ Kg7 32.Ne8+ Kg8 33.Nf6+ ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Carlsen,M2855Nepomniachtchi,I2782½–½2021C42FIDE World Championship 20214.1

Stand

Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.0-0 Be7 6.Re1 b5 7.Bb3 0-0 8.h3 Na5 9.Nxe5 Nxb3 10.axb3 Bb7 11.d3 d5 C88: Closed Ruy Lopez: Anti-Marshall Systems. 12.exd5 Qxd5 13.Qf3 Bd6
White must now prevent ...Qxe5.White is slightly better. 14.Kf1! Rfb8 Threatens to win with ...Qxe5. 15.Qxd5 Nxd5 16.Bd2 c5
17.Nf3N Predecessor: 17.Nc3 Nb4 18.Rac1 Rd8 19.Ng4 f5 20.Ne5 Rac8 21.Re2 Re8 22.Nf3 Rf8 23.Re6 1-0 (61) Bellegotti,G (2415)-Sychov,A (2196) ICCF email 2016 17...Rd8 18.Nc3 Nb4 19.Rec1 Rac8 20.Ne2 Nc6 21.Be3 Ne7 22.Bf4 22.Nc3 is more complex. Nf5 23.Ne4 Bf8 24.g4 Nxe3+ 25.fxe3 g6 26.Ke2 22...Bxf3 23.gxf3 Bxf4 24.Nxf4 Rc6 25.Re1 Nf5 26.c3 Nh4 27.Re3 Kf8 28.Ng2 Nf5 29.Re5 g6 30.Ne1 30.Ke2 is interesting. Ng7 31.Nf4 Rf6 32.Re4 b4 33.Ra5 30...Ng7 31.Re4 f5 32.Re3 Ne6 33.Ng2 b4 34.Ke2 Rb8 35.Kd2 bxc3+ 36.bxc3 Rxb3 37.Kc2 Rb7 38.h4 Kf7 39.Ree1 The position is equal. Kf6 40.Ne3 Rd7 41.Nc4
Ne5 is the strong threat. 41...Re7 42.Ne5 Rd6 43.Nc4 Rc6 44.Ne5 Rd6 45.Nc4 Weighted Error Value: White=0.04/Black=0.03
½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Nepomniachtchi,I2782Carlsen,M2855½–½2021C88FIDE World Championship 20211.1
Carlsen,M2855Nepomniachtchi,I2782½–½2021E05FIDE World Championship 20212.1
Nepomniachtchi,I2782Carlsen,M2855½–½2021C88FIDE World Championship 20213.1
Carlsen,M2855Nepomniachtchi,I2782½–½2021C42FIDE World Championship 20214.1
Nepomniachtchi,I2782Carlsen,M2855½–½2021C88FIDE World Championship 20215.1
Carlsen,M2855Nepomniachtchi,I27821–02021D02FIDE World Championship 20216.1
Nepomniachtchi,I2782Carlsen,M2855½–½2021C88FIDE World Championship 20217.1
Carlsen,M2855Nepomniachtchi,I27821–02021C43FIDE World Championship 20218.1
Nepomniachtchi,I2782Carlsen,M28550–12021A13FIDE World Championship 20219.1
Carlsen,M2855Nepomniachtchi,I2782½–½2021C42FIDE World Championship 202110.1
Nepomniachtchi,I2782Carlsen,M28550–12021C54FIDE World Championship 202111.1

Turnierseite der FIDE


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.