Strategieschule Band 4: Dynamische Mittelspielstrategien mit ungleichfarbigen Läufern
Im 4. Band der Strategieschule erläutert er anhand moderner Partien die Unterschiede zwischen Endspielen und Mittelspielen mit ungleichfarbigen Läufern und zeigt typische Muster und Übergänge.
Das German Masters ist mit nahezu allen Nationalspielern gestartet. Zwar fehlen sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die beiden Superstars, aber auch so sehen wir eine sehr würdige Meisterschaft. In der zweiten Runde gelang Mitfavorit Rasmus Svane ein Arbeitssieg gegen Michael Prusikins zähen Aufbau. Dieser verteidigte umsichtig sein "Fort Knox", verlor aber das remisliche Damenendspiel. IM Harald Schneider-Zinner gibt Einblick in dieses passive aber solide Französische Abspiel.
Schauen Sie diese Sendung und viele weitere im ChessBase Videoportal mit ihrem ChessBase Premium Account an.
Die Strategieschule im Videoportal
ChessBase Account Premium Jahresabonnement Von zu Hause Schach spielen, trainieren und Freunde online treffen. Mit dem ChessBase PREMIUM Account haben Sie jederzeit Zugriff auf die ganze ChessBase Welt: die Mediathek mit vielen Videos, Taktikserver mit über 60.000 Aufgaben, die Eröffnungstrainings-App, Live Database mit 8 Mio. Partien, der Online-Fritz, Let's Check, playchess.com/schach.de, ...