Die Strategieschule #106: Übergang und Durchbruch

von ChessBase
06.02.2024 – Durchbrüche spielen nicht nur in Bauernendspielen eine wesentliche Rolle. Oft gibt es auch in anderen Konstellationen überraschende Wendungen. In der Partie beim Tata Steel Masters gegen Giri zauberte Abdusattorov das eine oder andere Durchbruchsmotiv aufs Brett und entschied damit die Partie. Welche Rolle die Übergänge spielen, erklärt IM Harald Schneider-Zinner anhand einiger amüsanter Beispiele.

Im 4. Band der Strategieschule erläutert er anhand moderner Partien die Unterschiede zwischen Endspielen und Mittelspielen mit ungleichfarbigen Läufern und zeigt typische Muster und Übergänge.

Die Strategieschule #106: Übergang und Durchbruch

Durchbrüche spielen nicht nur in Bauernendspielen eine wesentliche Rolle. Oft gibt es auch in anderen Konstellationen überraschende Wendungen. In der Partie beim Tata Steel Masters gegen Giri zauberte Abdusattorov das eine oder andere Durchbruchsmotiv aufs Brett und entschied damit die Partie. Welche Rolle die Übergänge spielen, erklärt IM Harald Schneider-Zinner anhand einiger amüsanter Beispiele.

IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.

Abdusattorov vs Giri, Tata Steel 2024

Schauen Sie diese Sendung und viele weitere im ChessBase Videoportal mit ihrem ChessBase Premium Account an.

Die Strategieschule im Videoportal


Von zu Hause Schach spielen, trainieren und Freunde online treffen. Mit dem ChessBase PREMIUM Account haben Sie jederzeit Zugriff auf die ganze ChessBase Welt: die Mediathek mit vielen Videos, Taktikserver mit über 60.000 Aufgaben, die Eröffnungstrainings-App, Live Database mit 8 Mio. Partien, der Online-Fritz, Let's Check, playchess.com/schach.de, ...

Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?



Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.