Die Strategieschule #26: Sein und Werden: Statische und dynamische Stellungsbeurteilung

von ChessBase
18.07.2022 – Sein und Werden: Statische und dynamische Stellungsbeurteilung Eine korrekte Stellungsbeurteilung ist Voraussetzung, um in der Partie gute Entscheidungen treffen zu können. Material, Königssicherheit, Bauernstruktur, Raum, Läuferpaar, ... All das ist gut und schön. Doch es bleibt noch die Frage nach der Perspektive. Manchmal scheint die Stellung einiges zu versprechen. Der Gegner hat einen Isolani und einen Doppelbauern. Man ist bereit den Isolani zu blockieren. Aber dann? Dann zeigt sich manchmal, dass der Gegner viele einfache Züge hat, um seine Position zu verbessern, während man selbst nur auf der Stelle treten kann. So erging es Ding beim Kandidatenturnier gegen Radjabov.

Ziel dieses Videokurses ist es, dem Studierenden zahlreiche Muster und Ideen aus der Praxis für sein Training mitzugeben, um so den nötigen Feinschliff zu erlangen.

Die Strategieschule #26

In dieser neuen ChessBase Show werden Ihnen zahlreiche Muster und Ideen aus der Praxis für ihr Training mitgegeben, um so den nötigen Feinschliff als Schachstratege zu bekommen.

Der internationale Meister Harald Schneider-Zinner schöpft aus seiner 15-jährigen Praxis, die ihm zu einem der erfolgreichsten Trainer Österreichs gemacht hat. Aus seiner „Strategieschule“ gingen die Großmeister und Stützen des Nationalteams Felix Blohberger und Valentin Dragnev hervor. Als Trainer des Frauen-Nationalteams erzielte er mit seinen Spielerinnen die größten Erfolge. Über 10 Jahre leitete er die Trainerausbildung in Österreich.

Sein und Werden: Statische und dynamische Stellungsbeurteilung

Eine korrekte Stellungsbeurteilung ist Voraussetzung, um in der Partie gute Entscheidungen treffen zu können. Material, Königssicherheit, Bauernstruktur, Raum, Läuferpaar, ... All das ist gut und schön. Doch es bleibt noch die Frage nach der Perspektive.

Manchmal scheint die Stellung einiges zu versprechen. Der Gegner hat einen Isolani und einen Doppelbauern. Man ist bereit den Isolani zu blockieren. Aber dann? Dann zeigt sich manchmal, dass der Gegner viele einfache Züge hat, um seine Position zu verbessern, während man selbst nur auf der Stelle treten kann. So erging es Ding beim Kandidatenturnier gegen Radjabov.

 
Nakamura vs Caruana, Kandidatenturnier 2022

Schauen Sie diese Sendung und viele weitere im Chessbase Videoportal mit ihrem Chessbase Premium Account an.

Die Strategieschule im Videoportal


Von zu Hause Schach spielen, trainieren und Freunde online treffen. Mit dem ChessBase PREMIUM Account haben Sie jederzeit Zugriff auf die ganze ChessBase Welt: die Mediathek mit vielen Videos, Taktikserver mit über 60.000 Aufgaben, die Eröffnungstrainings-App, Live Database mit 8 Mio. Partien, der Online-Fritz, Let's Check, playchess.com/schach.de, ...

Ziel dieses Videokurses ist es, dem Studierenden zahlreiche Muster und Ideen aus der Praxis für sein Training mitzugeben, um so den nötigen Feinschliff zu erlangen.



Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.