Schnell nicht schnell genug

von ChessBase
17.07.2009 – Das mag sich Daniel Fridman beim Maccabiah-Schachfestival im israelischen Nethanya gedacht haben. Zwei Höhepunktes dieses Schachfestivals, das vom 12. bis zum 23. Juli stattfindet, waren Blitz- und Schnellturnier der Großmeister. Mit dabei waren u.a. Judit Polgar, Boris Gelfand, Ilya Smirin, Emil Sutovsky und Alexander Belyavsky. Das Schnellturnier gewann Evgeny Najer mit 9,5 aus 12 vor Ian Nepomniachi (8,5 Punkte) und Belyavsky (7,0 Punkte). Fridman wurde mit 3,5 aus 12 Vorletzter. Dafür verlor er im Blitzturnier keine einzige Partie und gewann mit 9,5 aus 12 souverän vor Gelfand (9 Punkte) und J. Polgar (8 Punkte). Turnierseite...Bilder...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..




Der Turniersaal ist noch recht verwaist, aber Judit Polgar sitzt schon am Brett.


Ihr Gegner ist Ian Neomniachi, der hier schon einmal seine Schnellschachqualitäten testet. Ende Juli hat er es bei den Chess Classic Mainz mit Vishy Anand zu tun.


"So, der wird genommen." Boris Gelfand wirkt über den Verlauf der Dinge glücklicher als sein Gegner.


Leicht machen es sich die Großmeister nicht.


Judit Polgar in Seitenansicht.


Auch als Zuschauer hat man es schwer.


Ilya Smirin (links) begrüßt Boris Gelfand (rechts).


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren