![](/Portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Informativ und unterhaltsam ist der Blog von Johannes Fischer, den interessierte Schachfreunde als Mitautor von KARL kennen und der auch die ChessBase News Seite mit vielen Berichten und Übersetzungen mitgestaltet.
Eigentlich aus Hamburg stammend hat das Nordlicht - nomen est omen - vor
einiger Zeit das Fischbrötchen gegen fränkische Rostbratwürstchen getauscht -
kulinarisch gesehen ja nicht das schlimmste Schicksal, das einen ereilen kann,
und lebt nun in Nürnberg.
Inzwischen ist der frühere Hamburger Jugendmeister auch wieder häufiger als
Spieler aktiv. Neulich spielte er gegen die frühere Jugendweltmeister Hanna
Marie Klek, hat sich über diese Begegnung sehr gefreut, war aber wohl an der
Gestaltung der gemeinsamen Partie in nur bescheidenem Maße beteiligt... (Bericht...
,
Partie...)
In seinem Blog macht sich der Anglist Gedanken über Schach, vor allem englische Literatur und Filme.
Die Themen der jüngsten Schachbeiträge sind Paul Keres' Partien gegen die Weltmeister, Wolfgang von Kempelens vermeintliche Schachmaschine, ein Vergleich von Lasker mit Teichmann und eine Glanzleistung von Bobby Fischer, der vor fünf Jahren, am 17. Januar 2008, viel zu früh, die Welt verlassen hat.
Hier geht es zum Blog von Johannes Fischer...