15.08.2014 – Jede Woche präsentiert Oliver Reeh in seinem Taktik-Blog eine knifflige Taktikaufgabe. Schauen Sie sich das Beispiel an und rechnen Sie die Varianten durch. Sobald Sie Ihre Überlegungen mit der Lösung vergleichen wollen, klicken Sie auf „Lösung“ unter der Aufgabe, und der Lösungsbereich samt Nachspielbrett öffnet sich. Zur Taktikstellung...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der Sniper ist ein universelles Eröffnungsgerüst, das man gegen alle wichtigen ersten Züge von Weiß anwenden kann - 1.e4, 1.d4, 1.c4, 1.f4 und 1.Sf3. Schwarz spielt 1…g6, 2…Lg7 und 3…c5 gegen praktisch alles!
29,90 €
Schräglage
Ein weißer Läufereinschlag auf c6 würde Dame und König von Schwarz aufspießen, aber noch ist dieser Punkt ja vom Turm c8 gedeckt. Das Angebot 19.Tb8 in der Diagrammstellung sollte der Nachziehende...
A) annehmen (19...Txb8 20.Lxc6)
B) ablehnen (19...0-0)
ChessBase Magazin
Oliver Reeh betreut seit vielen Ausgaben die Taktikrubrik des ChessBase Magazins. Neben gewöhnlichen Taktikaufgaben nimmt Reeh auch einige Videos im interaktivem Format auf. Hier hat der Nutzer die Chance die Lösungen und Varianten am Brett auszuprobieren und bekommt direkt im Anschluss Videofeedback.
Die Top-Turniere: Norway Chess, Capablanca Memorial und Poikovsky. Analysen von Karjakin, Jakovenko, Bologan u.v.a. Interaktives Training zu Taktik und Endspiel mit Oliver Reeh und Karsten Müller. 13 Eröffnungsartikel von Altindisch bis zur Winawer-Variante. Postnys Artikel zum aktuellen Nimzo-Indisch mit 4.f3 können Sie sich jetzt kostenlos downloaden!
Wenn Weiß gegen Nimzo-Indisch eine scharfe Stellung aufs Brett bekommen will, dann gehört der Zug 4.f3 immer in die engere Wahl. GM Evgeny Postny untersucht in seinem Artikel die Erfolgsaussichten nach 4.f3 c5 5.d5 0-0 6.e4 d6.
Hier wird 7.Sge2 von den meisten Experten bevorzugt (Nakamura hingegen überraschte gegen Carlsen mit 7.Ld2), insbesondere Sergey Volkov, der mit unzähligen 4.f3-Partien in der Mega Datenbank vertreten ist, spielt so (bis 2003 bevorzugte er noch 7.Ld2). Postny betrachtet nun vier Züge von Schwarz:
7...Sh5, 7.exd5, 7...Te8 und 7...b5.
Nach dem meistgespielten Zug 7...b5 zieht Weiß seinen Springer von e2
weg. 8.Sf4 will 8...e5 provozieren, aber es ist nicht klar, ob das wirklich notwendig und zu weißem Vorteil ist. So lautet auch das Fazit von Rainer Knaak:
"Es gibt noch viele weiße Flecken in der Theorie der Variante. Wie Evgeny Postny schreibt, überschätzen Engines gelegentlich die schwarzen Aussichten."
Oliver ReehOliver Reeh ist seit vielen Jahren für ChessBase als Übersetzer tätig. Zusammen mit André Schulz moderiert er wöchentlich die einstündige Sendung ChessBase-TV. Die Erfahrung aus beiden Tätigkeiten fließt in seine Taktik-Kolumne ein. Oliver Reeh lebt in Hamburg und ist wie Karsten Müller ein zuverlässiges Mitglied der Bundesligamannschaft des HSK.
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
Looking for a surprise weapon against 1.e4? Try the Stafford Gambit! After the moves 1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5, rather than following the solid lines of the Petroff after 3...d6, Black prefers to sacrifice a pawn with 3...Nc6 4.Nxc6 dxc6.
Brandaktuelle Eröffnungsvideos von Jan Werle (Rossolimo-Variante) und Mihail Marin (Italienisch-Duelle Carslen vs. So). "Wundertüte" mit Analysen von Giri, Edouard, Abdusattorov, Kuljasevic u.v.a. Über 47.000 neue Partien für Ihre Datenbank
12,99 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.