Schwäbisch Hall gewinnt Deutsche Teammeisterschaft der Frauen

von André Schulz
10.06.2024 – In einem spannenden Finish um die Mannschaftsmeisterschaft der Frauen setzte sich Schwäbisch Hall mit einem Sieg über Baden-Baden in der Schlussrunde durch und gewann den Titel. Der Hamburger SK hatte vor den letzten drei in Bad Königshofen zentral durchgeführten Runden ebenfalls noch gute Titelchancen, stolperte aber über die Rodewischer Schachmiezen. | Fotos: Katharina Reincke/ Deutscher Schachbund

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Vor den letzten drei Runden der Frauenbundesliga, die zentral von Bad Königshofen ausgerechnet wurde, lagen Schwäbisch Hall und das Überraschungsteam des Hamburger SK mit 15 Mannschaftepunkten gleichauf und hatten damit die besten Chancen auf den Titelgewinn. Die Hamburger Frauen waren auch in den vergangenen Spielzeiten immer für eine Überrschung gegen eines der absoluten Top Teams gut, aber so stabil wie in der aktuellen Spielzeit hatten sie sich noch nicht präsentiert. Schwäbisch Hall wies das bessere Brettpunktverhältnis und führte damit die Tabelle an. Die OSG Baden-Baden befand sich mit einem einem Mannschaftpunkt weniger in Lauerstellung. 

Das Restprogramm der beiden führenden Teams war ungefähr gleich schwierig. Schwäbisch Hall hatte die SF Deizisau, die SF Karlsruhe als leichtere Gegner in den Runden neun und zehn und die OSG Baden-Baden als schweren Gegner in der Schlussrunde.

Dier Hamburger SK musste gegen die SG Solingen und die Rodewischer Schachmiezen in den Runden neun und zehn antreten und in der Schlussrunde gegen das Team des Gastgebers als stärksten Kontrahenten. 

Die OSG Baden-Baden schließlich, um auch auf den Verfolger zu schauen, hatte es in den Runden neun und zehn, als Reisepartner von Schwäbisch Hall, mit den SF Karlsruhe und den SF Deizisau in umgekehrter Reihenfolge zu tun und in der Schlussrunde dann mit dem Reisepartner, der OSG Baden-Baden.

In der neunten Runde lösten alle drei Top-Teams ihre Aufgaben. Der Hamburger SK gewann gegen Solingen kalr mut 5,5:0,5. Schwäbisch Hall besiegte die SF Deizisau mit dem gleichen Ergebnis und die ISG Baden-Baden gewann gegen Karlsruhe sogar mit 6:0.

Die zehnte Runde brachte dann eine gewisse Vorentscheidung. Hier gewann Schwäbisch Hall gegen die SF Karlruhe, aber der Hamburger SK stolperte beim 2.5:3,5 über die Rodewischer Schachmiezen. Das Match ging an den drei Spitzenbrettern verloren, denn Monika Socko und Eline Roebers und Zsoka Gal verloren ihre Partien gegen Stavroula Tsolakidou, Fiona Sieber und Alicja Sliwicka. An den hinteren Brettern gewann die Hamburgerinnen, mit 2,5:0,5, aber das reichte nicht.

Baden-Baden gewann gegen Deizisau und verdrängte damit den Hamburger SK vom zweiten Platz und hatte nun wieder reale Chancen auf den Meistertitel.

In der letzten Runde kam es zum entscheidenden Aufeinandertreffen des Tabellenführers Schwäbisch Hall gegen die OSG Baden-Baden. Schwäbisch Hall reichte ein Remis zum Titelgewinn. Baden-Baden brauchte einen Sieg.

In einem sehr umkämpften Match holten Bela Khotenashvili gegen Alexandra Kosteniuk, Lela Javakishvili gegen Dinara Wagner und Irina Bulmaga gegen Antoaneta Stefanova die entscheidenden Siegpunkte für Schwäbisch Hall.

Alexandra Kosteniuk, Bela Kohotenashvili

Elisabeth Pähtz konnte gegen Nino Batsiashvili den Rückstand verkürzen, aber an der Baden-Badener Niederlage nichts mehr ändern.

Elisabeth Pähtz, Nino Batsiashvili

Der Prozess der Entscheidungsfindung - Grundlagen

In insgesamt 6 Kapiteln untersuchen wir folgende Aspekte: die richtige Entscheidung anhand taktischer Faktoren, Entscheidungen beim Abtausch & Schlagzügen, komplexe & psychologische Entscheidungen in längeren Partien und bei der Verteidigung.

Mehr...

Der Hamburger SK verlor in der Schlussrunde noch gegen Bad Königshofen, hielt aber dank des besseren Brettpunktverhältnisses den dritten Platz.

Am Ende der Tabelle belegten Weißblau Allianz Leipzig, die Karlsruher SF und Doppelbauer Turm Kiel die Abstiegsplätze.

Endstand

Mannschaft Sp MP BP BW
1. SK Schwäbisch Hall 11 21 53 181
2. OSG Baden-Baden 11 18 48½ 164½
3. Hamburger SK 11 17 44 151½
4. SC 1957 Bad Königshofen 11 17 41 121
5. Rodewischer Schachmiezen 11 16 38½ 137
6. SG Solingen 11 10 33½ 120½
7. Schachfreunde Deizisau 11 10 32½ 116
8. TuRa Harksheide 11 8 31½ 118½
9. SG 1871 Löberitz 11 7 26   98
10. SV Weißblau Allianz Leipzig 11 6 21   77½
11. Karlsruher SF 1853 11 1 16½   63½
12. SK Doppelbauer Turm Kiel 11 1 10   37

Partien der Frauenbundesliga

Ergebnisse

Runde 9

SK Doppelbauer Turm Kiel ½ TuRa Harksheide
2 CM 2041 GER Alina Rath 0 : 1 Julia Antolak POL 2308 WGM 1
4 1988 GER Katerina Bräutigam 0 : 1 Lara Schulze GER 2312 FM 3
5 1961 GER Elisa Stärk ½ : ½ Aleksandra Lach POL 2292 WIM 5
6 1987 GER Hanna Greßmann : + Carina Brandt GER 2038 9
11 1830 GER Ursula Hielscher 0 : 1 Inken Köhler GER 2014 11
14 1734 GER Christiane Rommeck 0 : 1 Emily Rosmait GER 1896 12
Hamburger SK ½ SG Solingen
1 GM 2431 POL Monika Socko 1 : 0 Kateryna Dolzhykova GER 2306 WIM 2
2 IM 2349 NED Eline Roebers 1 : 0 Machteld van Foreest NED 2277 FM 3
3 WIM 2373 HUN Zsòka Gaàl ½ : ½ Anna Zozulia BEL 2231 IM 8
5 IM 2296 GER Sarah Papp + : Lorena Zepeda ESA 2092 WIM 10
7 WGM 2239 GER Melanie Lubbe 1 : 0 Yaroslava Sereda GER 1925 13
15 WFM 1993 GER Teodora Rogozenco 1 : 0 Sarah Fetahovic GER 1761 15
SK Schwäbisch Hall ½ Schachfreunde Deizisau
1 GM 2454 GEO Bela Khotenashvili ½ : ½ Hanna Marie Klek GER 2294 WGM 1
2 GM 2445 GEO Nino Batsiashvili 1 : 0 Zoya Schleining GER 2339 IM 3
5 IM 2447 GEO Lela Javakhishvili 1 : 0 Elena Köpke GER 2253 WGM 6
6 IM 2390 ROU Irina Bulmaga 1 : 0 Angelika Valkova UKR 2004 12
7 IM 2406 TUR Ekaterina Atalik 1 : 0 Mara Jelica CRO 2067 WIM 13
8 IM 2369 ESP Ann Matnadze Bujiashvili 1 : 0 Simona Gheng GER 1982 14
Karlsruher SF 1853 0 6 OSG Baden-Baden
4 WGM 2203 GER Jessica Schmidt 0 : 1 Alexandra Kosteniuk SUI 2501 GM 1
5 WIM 2105 SUI Dr. Gundula Heinatz : + Elisabeth Pähtz GER 2457 GM 6
6 WIM 2108 GER Veronika Kiefhaber 0 : 1 Dinara Wagner GER 2453 IM 7
12 1951 GER Julia Scheynin 0 : 1 Antoaneta Stefanova BUL 2449 GM 11
15 1966 POL Anna Juszczak 0 : 1 Mai Narva EST 2417 IM 12
16 1821 GER Anja Kathrin Landenberger 0 : 1 Josefine Heinemann GER 2303 WGM 15
Rodewischer Schachmiezen SC 1957 Bad Königshofen
2 IM 2417 GRE Stavroula Tsolakidou 1 : 0 Jana Schneider GER 2299 FM 1
3 WGM 2218 GER Fiona Sieber ½ : ½ Oliwia Kiolbasa POL 2387 IM 2
4 WIM 2329 POL Alicja Sliwicka ½ : ½ Aleksandra Maltsevskaya POL 2392 IM 3
6 WGM 2276 CZE Julia Movsesian ½ : ½ Anastasia Savina FRA 2331 IM 5
9 WIM 2147 GER Maria Schöne 0 : 1 Tatjana Melamed GER 2347 WGM 7
11 WIM 2152 CZE Martina Korenova 0 : 1 Olga Babiy UKR 2319 WGM 9
SV Weißblau Allianz Leipzig 4 2 SG 1871 Löberitz
1 IM 2362 POL Karina Cyfka 1 : 0 Dana Reizniece-Ozola LAT 2278 WGM 1
2 IM 2358 POL Klaudia Kulon 1 : 0 Laura Rogule LAT 2290 WGM 2
5 WFM 2130 POL Katarzyna Dwilewicz ½ : ½ Ilze Berzina LAT 2178 WGM 3
6 WFM 2109 MDA Olga Hincu 1 : 0 Agnesa Stepania Ter-Avetisjana LAT 2121 WFM 5
7 WIM 2102 ECU Evelyn Wagenschütz 0 : 1 Elina Otikova LAT 2073 WFM 6
11 WFM 1884 GER Dr. Anita Just ½ : ½ Rebekka Schuster GER 1879 9

Runde 10

Download PGN (nur Kopfdaten zur Eingabe der Partien)

TuRa Harksheide 3 3 SG 1871 Löberitz
1 WGM 2308 POL Julia Antolak 1 : 0 Dana Reizniece-Ozola LAT 2278 WGM 1
2 IM 2331 SLO Laura Unuk 0 : 1 Laura Rogule LAT 2290 WGM 2
3 FM 2312 GER Lara Schulze 0 : 1 Ilze Berzina LAT 2178 WGM 3
5 WIM 2292 POL Aleksandra Lach 1 : 0 Anna Endress GER 2104 WFM 4
7 WFM 2085 POL Maria Gosciniak ½ : ½ Agnesa Stepania Ter-Avetisjana LAT 2121 WFM 5
11 2014 GER Inken Köhler ½ : ½ Elina Otikova LAT 2073 WFM 6
SK Doppelbauer Turm Kiel SV Weißblau Allianz Leipzig
1 WGM 2313 GER Marta Michna : + Karina Cyfka POL 2362 IM 1
2 CM 2041 GER Alina Rath 0 : 1 Klaudia Kulon POL 2358 IM 2
4 1988 GER Katerina Bräutigam 1 : 0 Ulrike Rößler GER 2096 WIM 3
5 1961 GER Elisa Stärk ½ : ½ Olga Hincu MDA 2109 WFM 6
11 1830 GER Ursula Hielscher 0 : 1 Evelyn Wagenschütz ECU 2102 WIM 7
14 1734 GER Christiane Rommeck 0 : 1 Heike Germann GER 1964 WFM 12
SG Solingen 2 4 SC 1957 Bad Königshofen
2 WIM 2306 GER Kateryna Dolzhykova 1 : 0 Oliwia Kiolbasa POL 2387 IM 2
3 FM 2277 NED Machteld van Foreest ½ : ½ Aleksandra Maltsevskaya POL 2392 IM 3
5 WIM 2185 SWE Inna Agrest 0 : 1 Anastasia Savina FRA 2331 IM 5
8 IM 2231 BEL Anna Zozulia ½ : ½ Tatjana Melamed GER 2347 WGM 7
13 1925 GER Yaroslava Sereda 0 : 1 Olga Babiy UKR 2319 WGM 9
15 1761 GER Sarah Fetahovic 0 : 1 Mariia Manko SUI 2247 WFM 14
Hamburger SK Rodewischer Schachmiezen
1 GM 2431 POL Monika Socko 0 : 1 Stavroula Tsolakidou GRE 2417 IM 2
2 IM 2349 NED Eline Roebers 0 : 1 Fiona Sieber GER 2218 WGM 3
3 WIM 2373 HUN Zsòka Gaàl 0 : 1 Alicja Sliwicka POL 2329 WIM 4
5 IM 2296 GER Sarah Papp 1 : 0 Julia Movsesian CZE 2276 WGM 6
7 WGM 2239 GER Melanie Lubbe ½ : ½ Maria Schöne GER 2147 WIM 9
10 WIM 2204 GER Sonja Maria Bluhm 1 : 0 Martina Korenova CZE 2152 WIM 11
Schachfreunde Deizisau OSG Baden-Baden
1 WGM 2294 GER Hanna Marie Klek 1 : 0 Alexandra Kosteniuk SUI 2501 GM 1
3 IM 2339 GER Zoya Schleining ½ : ½ Elisabeth Pähtz GER 2457 GM 6
6 WGM 2253 GER Elena Köpke 0 : 1 Dinara Wagner GER 2453 IM 7
12 2004 UKR Angelika Valkova 0 : 1 Antoaneta Stefanova BUL 2449 GM 11
13 WIM 2067 CRO Mara Jelica 0 : 1 Mai Narva EST 2417 IM 12
14 1982 GER Simona Gheng 0 : 1 Josefine Heinemann GER 2303 WGM 15
SK Schwäbisch Hall 6 0 Karlsruher SF 1853
1 GM 2454 GEO Bela Khotenashvili 1 : 0 Manuela Mader GER 2213 WIM 3
2 GM 2445 GEO Nino Batsiashvili 1 : 0 Jessica Schmidt GER 2203 WGM 4
5 IM 2447 GEO Lela Javakhishvili 1 : 0 Dr. Tatiana Rubina GER 1993 10
6 IM 2390 ROU Irina Bulmaga 1 : 0 Julia Scheynin GER 1951 12
7 IM 2406 TUR Ekaterina Atalik 1 : 0 Anna Juszczak POL 1966 15
8 IM 2369 ESP Ann Matnadze Bujiashvili 1 : 0 Anja Kathrin Landenberger GER 1821 16

Runde 11

SV Weißblau Allianz Leipzig 2 4 TuRa Harksheide
1 IM 2362 POL Karina Cyfka ½ : ½ Julia Antolak POL 2308 WGM 1
2 IM 2358 POL Klaudia Kulon 0 : 1 Laura Unuk SLO 2331 IM 2
3 WIM 2096 GER Ulrike Rößler 0 : 1 Aleksandra Lach POL 2292 WIM 5
5 WFM 2130 POL Katarzyna Dwilewicz ½ : ½ Maria Gosciniak POL 2085 WFM 7
6 WFM 2109 MDA Olga Hincu 1 : 0 Carina Brandt GER 2038 9
11 WFM 1884 GER Dr. Anita Just 0 : 1 Inken Köhler GER 2014 11
SG 1871 Löberitz SK Doppelbauer Turm Kiel
1 WGM 2278 LAT Dana Reizniece-Ozola ½ : ½ Alina Rath GER 2041 CM 2
2 WGM 2290 LAT Laura Rogule + : Ornella Falke GER 2004 WCM 3
3 WGM 2178 LAT Ilze Berzina ½ : ½ Katerina Bräutigam GER 1988 4
4 WFM 2104 GER Anna Endress ½ : ½ Elisa Stärk GER 1961 5
5 WFM 2121 LAT Agnesa Stepania Ter-Avetisjana 1 : 0 Ursula Hielscher GER 1830 11
6 WFM 2073 LAT Elina Otikova 1 : 0 Christiane Rommeck GER 1734 14
Rodewischer Schachmiezen SG Solingen
2 IM 2417 GRE Stavroula Tsolakidou ½ : ½ Kateryna Dolzhykova GER 2306 WIM 2
3 WGM 2218 GER Fiona Sieber ½ : ½ Machteld van Foreest NED 2277 FM 3
4 WIM 2329 POL Alicja Sliwicka 0 : 1 Inna Agrest SWE 2185 WIM 5
6 WGM 2276 CZE Julia Movsesian ½ : ½ Anna Zozulia BEL 2231 IM 8
9 WIM 2147 GER Maria Schöne 1 : 0 Yaroslava Sereda GER 1925 13
11 WIM 2152 CZE Martina Korenova 1 : 0 Sarah Fetahovic GER 1761 15
SC 1957 Bad Königshofen 4 2 Hamburger SK
2 IM 2387 POL Oliwia Kiolbasa ½ : ½ Monika Socko POL 2431 GM 1
3 IM 2392 POL Aleksandra Maltsevskaya 1 : 0 Eline Roebers NED 2349 IM 2
5 IM 2331 FRA Anastasia Savina ½ : ½ Zsòka Gaàl HUN 2373 WIM 3
7 WGM 2347 GER Tatjana Melamed ½ : ½ Sarah Papp GER 2296 IM 5
9 WGM 2319 UKR Olga Babiy 1 : 0 Melanie Lubbe GER 2239 WGM 7
14 WFM 2247 SUI Mariia Manko ½ : ½ Judith Fuchs GER 2231 WGM 9
Karlsruher SF 1853 Schachfreunde Deizisau
3 WIM 2213 GER Manuela Mader 0 : 1 Hanna Marie Klek GER 2294 WGM 1
4 WGM 2203 GER Jessica Schmidt 1 : 0 Zoya Schleining GER 2339 IM 3
10 1993 GER Dr. Tatiana Rubina ½ : ½ Elena Köpke GER 2253 WGM 6
12 1951 GER Julia Scheynin 0 : 1 Angelika Valkova UKR 2004 12
15 1966 POL Anna Juszczak 0 : 1 Mara Jelica CRO 2067 WIM 13
16 1821 GER Anja Kathrin Landenberger 0 : 1 Simona Gheng GER 1982 14
OSG Baden-Baden 2 4 SK Schwäbisch Hall
1 GM 2501 SUI Alexandra Kosteniuk 0 : 1 Bela Khotenashvili GEO 2454 GM 1
6 GM 2457 GER Elisabeth Pähtz 1 : 0 Nino Batsiashvili GEO 2445 GM 2
7 IM 2453 GER Dinara Wagner 0 : 1 Lela Javakhishvili GEO 2447 IM 5
11 GM 2449 BUL Antoaneta Stefanova 0 : 1 Irina Bulmaga ROU 2390 IM 6
12 IM 2417 EST Mai Narva ½ : ½ Ekaterina Atalik TUR 2406 IM 7
15 WGM 2303 GER Josefine Heinemann ½ : ½ Karina Ambartsumova RUS 2406 IM 9

Ergebnisdienst des DSB...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure