18.04.2015 – Einziger Sieger der zweiten Runde beim Gashimov Memorial war Magnus Carlsen. In der Schlechter-Variante der Slawischen Verteidigung kam der Weltmeister zu einem überraschend schnellen Sieg gegen Shakhriyar Mamedyarov. Mit Kramnik und So trafen heute die beiden Sieger der Auftaktrunde aufeinander. Diese Partie endete wie alle übrigen auch remis. Mehr...
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Wird nicht jede Schachpartie durch Fehler entschieden? Absolut. Aber die meisten Spieler begreifen nie wirklich, dass sie immer wieder die gleichen Fehler machen.
36,90 €
Vugar Gashimov
Bühne frei!
Optimaler Auftakt für Vladimir Kramnik und Wesley in der ersten Runde des Gashimov Memorials in Shamkir. Beide Spieler gewannen ihre Weißpartien und setzten sich an die Spitze des Feldes, denn die übrigen Partien endeten jeweils mit der Punkteteilung. Besonders glücklich war Magnus Carlsen mit seinem halben Punkt gegen Viswanathan Anand. Sein Marshall-Gambit war als Überraschung gedacht, doch Anand war nicht überrascht und stand nach einem taktischen Versehen seines Nachfolgers als Weltmeister mit einem Mehrbauern fast auf Gewinn. Doch Carlsen entkam und sicherte sich ein Remis.
Zwei Weltmeister
Heute trafen mit Kramnik und So die beiden Sieger der Auftaktrunde aufeinander. Nach symmetrischen Beginn mit beiderseitigem Fianchetto zeigte Kramnik mit 6.Sbd2 (statt 6.c4) an, dass er keine Lust hatte, die symmetrische Fianchetto-Variante der Grünfeld-Verteidigung zu spielen. So reagierte nun mit 6...Se4. Im Folgenden verschwanden die beiden d-Bauern vom Brett und die Damen wurden getauscht.
Große Probleme konnte Kramnik dem jungen US-Amerikaner nicht bereiten und so war die Partie völlig ausgeglichen. Die beiderseitigen Operationen im Zentrum führten zum Tausch der meisten Figuren. Am Ende stand eine Endspiel Läufer gegen Springer mit je vier Bauern an einem Flügel: Remis im 40sten Zug!
Carlsen hatte es in der 2. Runde mit Shakhryar Mamedyarov zu tun und führte die weißen Steine. Die Bilanz zwischen den beiden Spielern ist recht einseitig zugunsten des Weltmeisters, besonders mit Weiß. Mamedyrov wählte nach Carlsens 1.d4 die Schlechter-Variante des Slawischen Damengambits, eine solide Verteidigung, die nicht unbedingt Mamedyarovs taktischem Stil entgegen kommt, aber trotzdem von ihm regelmäßig angewandt wird. Sein Zug 9...cxd5 war eine Neuerung gegenüber einer Partie Anand-Wang Yue aus dem Jahr 2010.
Carlsen hatte bald nach der Eröffnung eine spürbare Initiative am Damenflügel und im Zentrum und trieb schließlich seinen d-Bauern als Freibauern bis nach d6 vor, wo dieser das schwarze Spiel zunehmend lähmte. Bald nach dem 20. Zug wurde der Druck so stark, dass Mamedyarov mit 25...Lc8 einen groben Fehler beging, der in wenigen Zügen zum Verlust führte.
Daniel King zeigt die Partie Carlsen vs Mamedyarov
Thema der Partie zwischen Maxime Vachier-Lagrave und Viswanathan Anand war die Ragosin-Variante, die sich derzeit in der Weltspitze größter Beliebtheit erfreut, weshalb Alejandro Ramirez dazu auch gerade eine sehr instruktive DVD veröffentlicht hat.
Mit dem bisher völlig ungebräuchlichen 7...Lf5 ging Anand dann aber einen ganz anderen Weg. Die Partie nahm nun den Charakter der Abtauschvariante des Damengambits an, in einer für Schwarz angenehmen Weise, wobei das Motiv des Minoritätsangriffs bald zum Diskussionsgegenstand wurde. Im Versuch am Damenflügel Fortschritte zu erzielen wurde die Bauernkette dort schließlich festgelegt. Der Kampf verlagerte sich ins Zentrum, doch dies führte zum Tausch der Damen und weiterer Figuren. Im 47. Zug endete die Partie remis.
Für Rauf Mamedov ist es die erste Teilnahme in einem solchen Superturnier. Mit seine 2658 Elo liegt er weit hinter den übrigen Spielern zurück. Gestern holte er sich aber gegen Vachier-Lagrave schon mal einen halben Punkt. Gegen den sicher ehrgeizigen Anish Giri strebte er die Halbslawische Verteidigung an, aber der Niederländer wählte eine Variante mit 4.Db3 und späterem Fianchetto des Königsläufers und so ähnelte die Position eher der Katalanischen Eröffnung. Die Damen wurden relativ früh getauscht und im weiteren Verlauf der Partie erzielte Giri mit seinen Manövern bei seinem Gegner keinerlei Wirkung. Im Gegenteil: Es war Schwarz, der zeitweise eher besser stand.
Giri versuchte dann noch im Endspiel mit Turm und Leichtfigur zu mehr als einem halben Punkt zu kommen, doch ohne Erfolg.
Einen "Berliner" gab es aber dann doch noch. Michael Adams und Fabiano Caruana fühlten sich verpflichtet, dem Berliner Fortsetzungsroman ein weiteres Kapitel hinzuzufügen. Der Engländer entschied sich für 4.d3 und die Partie entwickelte sich gemäß den üblichen spanischen Manövern. Weiß ging dann am Königsflügel vor, Schwarz am Damenflügel, ohne dass das Gleichgewicht gestört worden wäre. Im 26. Zug führte eine Zugwiederholung zum Remis.
Ergebnisse:
Name
Res.
Name
Adams Michael
1/2
Caruana Fabiano
Carlsen Magnus
1-0
Mamedyarov Shakhriyar
Vachier-Lagrave Maxime
1/2
Anand Viswanathan
Giri Anish
1/2
Mamedov Rauf
Kramnik Vladimir
1/2
So Wesley
Partien:
Die Teilnehmer
Spielplan:
Runde 1
Name
Res.
Name
Kramnik Vladimir
1-0
Adams Michael
So Wesley
1-0
Giri Anish
Mamedov Rauf
1/2
Vachier-Lagrave Maxime
Anand Viswanathan
1/2
Carlsen Magnus
Mamedyarov Shakhriyar
1/2
Caruana Fabiano
Rund 2
Name
Res.
Name
Adams Michael
1/2
Caruana Fabiano
Carlsen Magnus
1-0
Mamedyarov Shakhriyar
Vachier-Lagrave Maxime
1/2
Anand Viswanathan
Giri Anish
1/2
Mamedov Rauf
Kramnik Vladimir
1/2
So Wesley
Runde 3
Name
Res.
Name
So Wesley
-
Adams Michael
Mamedov Rauf
-
Kramnik Vladimir
Anand Viswanathan
-
Giri Anish
Mamedyarov Shakhriyar
-
Vachier-Lagrave Maxime
Caruana Fabiano
-
Carlsen Magnus
Runde 4
Name
Res.
Name
Adams Michael
-
Carlsen Magnus
Vachier-Lagrave Maxime
-
Caruana Fabiano
Giri Anish
-
Mamedyarov Shakhriyar
Kramnik Vladimir
-
Anand Viswanathan
So Wesley
-
Mamedov Rauf
Runde 5
Name
Res.
Name
Mamedov Rauf
-
Adams Michael
Anand Viswanathan
-
So Wesley
Mamedyarov Shakhriyar
-
Kramnik Vladimir
Caruana Fabiano
-
Giri Anish
Carlsen Magnus
-
Vachier-Lagrave Maxime
Runde 6
Name
Res.
Name
Adams Michael
-
Vachier-Lagrave Maxime
Giri Anish
-
Carlsen Magnus
Kramnik Vladimir
-
Caruana Fabiano
So Wesley
-
Mamedyarov Shakhriyar
Mamedov Rauf
-
Anand Viswanathan
Runde 7
Name
Res.
Name
Anand Viswanathan
-
Adams Michael
Mamedyarov Shakhriyar
-
Mamedov Rauf
Caruana Fabiano
-
So Wesley
Carlsen Magnus
-
Kramnik Vladimir
Vachier-Lagrave Maxime
-
Giri Anish
Runde 8
Name
Res.
Name
Adams Michael
-
Giri Anish
Kramnik Vladimir
-
Vachier-Lagrave Maxime
So Wesley
-
Carlsen Magnus
Mamedov Rauf
-
Caruana Fabiano
Anand Viswanathan
-
Mamedyarov Shakhriyar
Runde 9
Name
Res.
Name
Mamedyarov Shakhriyar
-
Adams Michael
Caruana Fabiano
-
Anand Viswanathan
Carlsen Magnus
-
Mamedov Rauf
Vachier-Lagrave Maxime
-
So Wesley
Giri Anish
-
Kramnik Vladimir
Terminplan:
April 16 - 18.30 - Eröffnungsfeier, Auslosung
Fr. April 17 - 15.00 - Runde 1
Sa. April 18 - 15.00 - Runde 2
So. April 19 - 15.00 - Runde 3
Mo. April 20 - 15.00 - Runde 4
Di. April 21 - 15.00 - Runde 5
Mi. April 22 – Ruhetag
Do. April 23 - 15.00 - Runde 6
Fr. April 24 - 15.00 - Runde 7
Sa. April 25 - 15.00 - Runde 8
So. April 26 - 14.00 - Runde 9
April 26 - 20.00 - Schlussfeier
Live-Kommentare (ab 12 Uhr MESZ) sind für Premiummitglieder kostenlos zugänglich.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.