19.04.2015 – Nach drei Runden liegen Magnus Carlsen und Wesley So beim Vugar Gashimov Memorial in Shamkir mit je 2,5 Punkten aus drei Partien gemeinsam in Führung. Carlsen gewann mit Schwarz ein besseres Endspiel gegen Fabiano Caruana, So spielte mit Weiß gegen Michael Adams und profitierte von einem Versehen seines Gegners, die drei anderen Partien endeten Remis. Mehr...
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Vugar Gashimov
Die Spitzenpaarung der dritten Runde
Im Prestige- und Spitzenduell der dritten Runde hatte Magnus Carlsen Schwarz gegen Fabiano Caruana und versuchte es einmal mehr mit einem Holländer. In der dritten Runde des Tata Steel Turniers in Wijk aan Zee hatte Carlsen mit Schwarz in der Leningrader Variante des Holländers gegen Radoslav Wojtaszek verloren, gegen Caruana entschied sich der Norweger für Stonewall. Mit Erfolg. Nach Abschluss der Eröffnungsphase konnte Carlsen die Initiative an sich reißen und Caruana hatte alle Hände voll zu tun, seinen sehr schwachen Bauern auf b3 zu verteidigen.
Bauernverlust konnte Caruana zwar vermeiden, ein schlechteres Endspiel nicht. In diesem Endspiel zeigte Carlsen seine ganze Klasse und stellte Caruana immer wieder vor Probleme. Die konnte der Italiener mit knapper werdender Zeit nicht lösen und Carlsen kam zu seinem zweiten Sieg in Folge.
Nach der Niederlage gegen Carlsen liegt Fabiano Caruana in der Live-Rating-Liste
hinter Carlsen, Nakamura und Topalov auf Platz vier.
Magnus Carlsen gelang ein überzeugender Sieg
Den zweiten Sieg der Runde erzielte Wesley So. So setzte Michael Adams im Damengambit mit Weiß die ganze Partie über unter Druck. Kurz vor der Zeitkontrolle übersah Adams in leicht schlechterer, aber schwer zu spielender Stellung eine taktische Möglichkeit des Weißen und landete sofort in einer Verluststellung.
Wesley So
Michael Adams
Rauf Mamedov kam gegen Vladimir Kramnik problemlos zu seinem dritten Remis in Folge. Kramnik griff mit Schwarz zur Berliner Verteidigung, Mamedov spielte denkbar anspruchslos und so kam es zu einer symmetrischen Stellung, baldigem Figurenabtausch, wenig Aufregung und am Ende zum Remis.
Rauf Mamedov ist Außenseiter im Feld der Weltklassespieler
Vladimir Kramnik
In der Partie zwischen Shakhriyar Mamedyarov und Maxime Vachier-Lagrave war die Eröffnung spannender als in Mamedovs Partie gegen Kramnik, aber auch hier verflachte die Stellung schnell und führte zu einem unspektakulären Remis.
Shakhriyar Mamedyarov
Einen packenden Kampf lieferten sich hingegen Vishy Anand und Anish Giri. In der Vorstoßvariante der Caro-Kann Verteidigung brachte Anand im frühen Mittelspiel ein Qualitätsopfer, um die exponierte Stellung des gegnerischen Königs ausnutzen zu können. Doch Giri verteidigte sich umsichtig und so endete die taktisch und strategisch komplizierte Partie schließlich mit Remis durch Dauerschach.
Vishy Anand: Kreativ und einfallsreich
Anish Giri
Ergebnisse:
Name
Res.
Name
So Wesley
1-0
Adams Michael
Mamedov Rauf
1/2
Kramnik Vladimir
Anand Viswanathan
1/2
Giri Anish
Mamedyarov Shakhriyar
1/2
Vachier-Lagrave Maxime
Caruana Fabiano
0-1
Carlsen Magnus
Daniel King zeigt die Highlights der 3.Runde
Partien:
Die Teilnehmer
Spielplan:
Runde 1
Name
Res.
Name
Kramnik Vladimir
1-0
Adams Michael
So Wesley
1-0
Giri Anish
Mamedov Rauf
1/2
Vachier-Lagrave Maxime
Anand Viswanathan
1/2
Carlsen Magnus
Mamedyarov Shakhriyar
1/2
Caruana Fabiano
Rund 2
Name
Res.
Name
Adams Michael
1/2
Caruana Fabiano
Carlsen Magnus
1-0
Mamedyarov Shakhriyar
Vachier-Lagrave Maxime
1/2
Anand Viswanathan
Giri Anish
1/2
Mamedov Rauf
Kramnik Vladimir
1/2
So Wesley
Runde 3
Name
Res.
Name
So Wesley
1-0
Adams Michael
Mamedov Rauf
1/2
Kramnik Vladimir
Anand Viswanathan
1/2
Giri Anish
Mamedyarov Shakhriyar
1/2
Vachier-Lagrave Maxime
Caruana Fabiano
0-1
Carlsen Magnus
Runde 4
Name
Res.
Name
Adams Michael
-
Carlsen Magnus
Vachier-Lagrave Maxime
-
Caruana Fabiano
Giri Anish
-
Mamedyarov Shakhriyar
Kramnik Vladimir
-
Anand Viswanathan
So Wesley
-
Mamedov Rauf
Runde 5
Name
Res.
Name
Mamedov Rauf
-
Adams Michael
Anand Viswanathan
-
So Wesley
Mamedyarov Shakhriyar
-
Kramnik Vladimir
Caruana Fabiano
-
Giri Anish
Carlsen Magnus
-
Vachier-Lagrave Maxime
Runde 6
Name
Res.
Name
Adams Michael
-
Vachier-Lagrave Maxime
Giri Anish
-
Carlsen Magnus
Kramnik Vladimir
-
Caruana Fabiano
So Wesley
-
Mamedyarov Shakhriyar
Mamedov Rauf
-
Anand Viswanathan
Runde 7
Name
Res.
Name
Anand Viswanathan
-
Adams Michael
Mamedyarov Shakhriyar
-
Mamedov Rauf
Caruana Fabiano
-
So Wesley
Carlsen Magnus
-
Kramnik Vladimir
Vachier-Lagrave Maxime
-
Giri Anish
Runde 8
Name
Res.
Name
Adams Michael
-
Giri Anish
Kramnik Vladimir
-
Vachier-Lagrave Maxime
So Wesley
-
Carlsen Magnus
Mamedov Rauf
-
Caruana Fabiano
Anand Viswanathan
-
Mamedyarov Shakhriyar
Runde 9
Name
Res.
Name
Mamedyarov Shakhriyar
-
Adams Michael
Caruana Fabiano
-
Anand Viswanathan
Carlsen Magnus
-
Mamedov Rauf
Vachier-Lagrave Maxime
-
So Wesley
Giri Anish
-
Kramnik Vladimir
Terminplan:
April 16 - 18.30 - Eröffnungsfeier, Auslosung
Fr. April 17 - 15.00 - Runde 1
Sa. April 18 - 15.00 - Runde 2
So. April 19 - 15.00 - Runde 3
Mo. April 20 - 15.00 - Runde 4
Di. April 21 - 15.00 - Runde 5
Mi. April 22 – Ruhetag
Do. April 23 - 15.00 - Runde 6
Fr. April 24 - 15.00 - Runde 7
Sa. April 25 - 15.00 - Runde 8
So. April 26 - 14.00 - Runde 9
April 26 - 20.00 - Schlussfeier
Live-Kommentare (ab 12 Uhr MESZ) sind für Premiummitglieder kostenlos zugänglich.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.