30.04.2018 – Sam Shankland rette mit einem Sieg über Awonder Liang seinen Vorsprung bei den US-Meisterschaften ins Ziel und ließ mit Fabiano Caruana (2.), Wesley So (3.) und Hikaru Nakamura (4.) die drei Favoriten hinter sich. Um den Frauentitel stechen heute Annie Wang und Nazi Paikidze. (Fotos: Lennart Ootes/ Saint Louis Chess Center)
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
32,90 €
US-Meister mit +5: Sam Shankland
Sam Shankland ist der Überraschungssieger der US-Meisterschaft 2018. Mit Fabiano Caruana, Wesley So und Hikaru Nakamura ließ er seine drei Nationalmannschaftskollegen und drei Spieler der absoluten Weltklasse hinter sich. Shankland ging mit einem halben Punkt Vorsprung in die letzte Runde und hatte einen derzeit in Top-Form spielenden Fabiano Caruana im Nacken. Caruanas Gegner in der letzten Runde war Alexander Onischuk, dem bis dahin im Turnier wenig gelungen war. So konnte sich Shankland leicht ausrechnen, dass er in der letzten Runde noch einen weiteren Sieg benötigen würde, um den Titel unter Dach und Fach zu bringen und den beachtlichen Siegerscheck in Höhe von 50.000 USD mit nach Hause nehmen zu können. Sein Schlussrundengegner war Awonder Liang. Der Youngster hatte sich bei seiner Premiere in den US-Meisterschaften allerdings bislang als schwer zu schlagen erwiesen. Akobian und Lenderman war das zwar gelungen, aber Caruana, So und Nakamura beispielsweise nicht. Zudem hatte Liang auch Favoritenschreck Izoria bezwingen können.
In einer recht ruhigen und positionellen Spanischen Partie hatte Onischuk mit den schwarzen Steinen spielend allerdings bereits recht früh Probleme. Im Diagramm hängt Bauer e5 und lässt sich auch nicht bequem verteidigen. Auf 16...Sc6 folgt Turmtausch auf a8 und Lxf6 mit aufgerissenem Königsflügel. Auf 16...Ld6 käme ebenfalls 17.Lxf6 und falls 17...Dxf6?, so wäre 18.Da1 sehr hässlich.
Nach dem Bauerngewinn ist die Partie praktisch schon entschieden. Schwarz ist ohne großes Gegenspiel und verlor später auch noch den Bauern auf b5. Kurz danach gab er auf.
Damit war für Shankland definitiv klar, dass er einen ganzen Punkt brauchte, wenn er einen Stichkampf mit Caruana um den Titel vermeiden wollte. Liangs Caro-Kann bekämpfte Shankland mit der Abtausch-Variante, die früher zu Unrecht als harmlos abqualifiziert wurde und derzeit wieder in Mode ist, unter anderem weil sie Weiß einigen Spielraum für eigene Ideen lässt.
Nach zehn Zügen war schon eine spannende Stellung erreicht, auch weil Liang sich nicht versteckte, und die Partie befand sich auf theoretischem Neuland.
Die Position des weißen Königs auf f1 erwies sich im weiteren Verlauf der Partie als sicherer als die seines Gegenübers und im Zuge der Beunruhigung des schwarzen Königs erlangte Shankland ein deutliches positionelles Übergewicht, vor allem dank der Beherrschung des Feldes e5, das er ausgiebig als Vorposten für seine Springer nutzte. Shankland ging mit einem materiellen Plus ins Endspiel und ließ sich hier die Butter nicht merh vom Brot nehmen.
Damit rettete Sam Shankland seinen kleinen Vorsprung in der Tabelle vor Caruana souverän über die Ziellinie. Es ist bemerkenswert, dass Caruana ein Ergebnis von +4 zum Gewinn des Titels nicht reichte - weil es mit Shanland einen Spieler mit + 5 gab.
Das dynamische Spiel, basierend auf einem starken strategischen Fundament, hat mich von jeher fasziniert, und ich habe auf diesen DVDs die Varianten vorgeschlagen, die ich auch persönlich in der Praxis bevorzuge.
Ray Robson konnte in der letzten Runde gegen Jeffrey Xiong gewinnen. Shankland und Caruana gewinnen das Turnier mit deutlichem Vorsprung vor Wesley So und Hikaru Nakamura. Letzterem reichten 50% zum 4. Platz.
Partien
Tabelle
Frauenmeisterschaft
Auch die Meisterschaft der Frauen hatte mit Annie Wang eine Überraschungsspeielrin - und was für eine. Die 15-Jährige pflügte durchs Feld, sammelte Punkte und führte eine Runde vor Schluss mit sagenhaften + 6, verfolgt von Nazi Paikidze. In der Schlussrunde kassierte die Schülerin dann gegen Sabine Foisor ihre erste Niederlage und Nazi Paikidze reichte ein Remis gegen Rusudan Goletiani, um die Führende einzuholen. Heute wird ein Stichkampf um den Titel gespielt. Irina Krush wurde Dritte vor Anna Zatonskih. Mit Jennifer Yu konnte sich ein weiterer Teenager mit einem ebenfalls tollen 5. Platz in Szene setzen.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.