Sharjah: Bardiya Daneshvar gewinnt das Masters, Divya Deshmukh das Challengers

von Carlos Colodro
23.05.2024 – Vier Spieler hatten am Ende des Sharjah Masters 6,5 Punkte aus 9 Partien erzielt teilten sich Platz eins, aber da Wertungsbester und Turniersieger war 17-jährige Iraner Bardiya Daneshvar. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Volodar Murzin und Sam Shankland, Shamsiddin Vokhidov wurde Vierter. Auch das Challengers wurde im Tiebreak entschieden: Turniersiegerin wurde die 18-jährige Inderin Divya Deshmukh, Leya Garifullina und Sina Movahed landeten auf den Plätzen zwei und drei. Agshin Alizada gewann das Futures. | Foto: Aditya Sur Roy

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Drei Talente und ein "Veteran"

Das Masters war sehr stark besetzt, was sich auch daran zeigte, dass Spieler wie Teimour Radjabov, Andrey Esipenko und Vladimir Fedoseev im Mittelfeld landeten. Der Sieg in diesem Turnier ist deshalb wohl der größte Erfolg in der noch jungen Karriere von Bardiya Daneshvar. Ein Unbekannter ist er allerdings nicht: 2022 gewann er die Iranische Meisterschaft und 2023 gewann er gegen Alexander Grischuk in der zweiten Runde des FIDE World Cups.

Wie Daneshvar wurde Volodar Murzin, der auf dem zweiten Platz landete, 2006 geboren und Vokhidov, die Nummer vier in der Schlusstabelle, ist 22 Jahre alt. Das veranlasste den 32-jährigen Co-Turniersieger Sam Shankland zu folgendem Kommentar auf seiner Facebook-Seite:

Beim Sharjah Masters wurde ich mit 6½/9 geteilter Erster. Nach Wertung reichte das nur für Bronze, aber ich zähle das trotzdem als Turniersieg, meinen ersten nach langer Zeit.

Nachdem ich zwei Jahre lang durch die Hölle und zurück gegangen bin, bin ich unglaublich erleichtert, dass ich endlich wieder so spiele wie mein altes Selbst.

[...] Ich bin erstaunt, wie jung das Schach geworden ist. Meine drei Co-Sieger sind 17, 17 und 22. Im Schnitt waren meine Gegner 22 Jahre alt und ich war der einzige über 30, der ein Plus-Score erzielen konnte! Im prähistorischen Alter von 32 Jahren bin ich stolz, die alte Garde erfolgreich und ehrenvoll vertreten zu haben. Aufwärts und vorwärts!

Acht Spieler beendeten das Turnier mit einem halben Punkt Rückstand auf die Spitzengruppe, darunter die Nummer 1 bis 3 der Setzliste: Arjun Erigaisi, Parham Maghsoodloo und Yu Yangyi.

Einige der Teilnehmer, darunter Daneshvar und Radjabov, werden die kurze Reise von Sharjah nach Dubai antreten, um am den bevorstehenden Dubai Open teilzunehmen, das nicht mit der Dubai Global Police Challenge verwechselt werden sollte, die Anfang des Monats stattfand.

Volodar Murzin

Volodar Murzin | Foto: Aditya Sur Roy

Sam Shankland

Sam Shankland | Foto: Aditya Sur Roy

Divya Deshmukh gewinnt Challengers

Beim Sharjah Festival standen auch ein Challengers- und ein Futures-Turnier auf dem Programm. Auch im Challengers, an dem 98 Spieler und Spielerinnen teilnahmen, entschied am Ende der Tiebreak. Und der entschied zugunsten der 18-jährigen Inderin Divya Deshmukh, die auf 7 Punkte aus 9 Partien kam. Mit der gleichen Punktzahl landeten landeten Leya Garifullina (19) und Sina Movahed (13) auf den Plätzen zwei und drei.

Die einzige deutsche Teilnehmerin in Sharjah war Josefine Heinemann. Sie landete mit 5 Punkten aus 9 Partien und einer Performance-Rating von 2223 auf dem 30. Platz.

Auf ihrem YouTube-Kanal gab Heinemann das gesamte Turnier über interessante Einsichten in das Geschehen in Sharjah.

Im folgenden Video analysiert sie die in der neunten und letzten Runde gespielten Partie zwischen Divya Deshmukh und Leya Garifullina, die mit Remis endete.

Ein schöner Sieg gelang Deshmukh hingegen in Runde 7:

Divya Deshmukh

Divya Deshmukh | Foto: Aditya Sur Roy

Leya Garifullina

Leya Garifullina | Foto: Aditya Sur Roy

Sina Movahed

Sina Movahed | Foto: Aditya Sur Roy

Schlussstand - Masters

Rk. Name Pts.  TB1 
1 Daneshvar, Bardiya 6,5 0
2 Murzin, Volodar 6,5 0
3 Shankland, Sam 6,5 0
4 Vokhidov, Shamsiddin 6,5 0
5 Tabatabaei, M. Amin 6 0
6 Sarana, Alexey 6 0
7 Erigaisi, Arjun 6 0
8 Yu, Yangyi 6 0
9 Maghsoodloo, Parham 6 0
10 Suleymanli, Aydin 6 0
11 Zemlyanskii, Ivan 6 0
12 Mishra, Abhimanyu 6 0
13 Aravindh, Chithambaram Vr. 5,5 0
14 Puranik, Abhimanyu 5,5 0
15 Niemann, Hans Moke 5,5 0
16 Salem, A.R. Saleh 5,5 0
17 Iniyan, Pa 5,5 0
18 Nguyen, Thai Dai Van 5,5 0
19 Sindarov, Javokhir 5,5 0
20 Sargsyan, Shant 5,5 0
21 Sankalp, Gupta 5 0
22 Maurizzi, Marc`andria 5 0
23 Pranav, V 5 0
24 Gurel, Ediz 5 0
25 Artemiev, Vladislav 5 0

...88 Spieler

Partien - Masters

Schlussstand Challengers

Rk. Name Pts.  TB1 
1 Divya, Deshmukh 7 0
2 Garifullina, Leya 7 0
3 Movahed, Sina 7 0
4 Lashkin, Jegor 6,5 0
5 Burmakin, Vladimir 6,5 0
6 Aradhya, Garg 6,5 0
7 Harsh, Suresh 6,5 0
8 Mendes, Aaron Reeve 6,5 0
9 Wang, Yanbin 6,5 0
10 Delgado Ramirez, Neuris 6 0
11 Anwesh, Upadhyaya 6 0
12 Pang, Tao 6 0
13 Viani, Antonio Dcunha 6 0
14 Hakobyan, Erik 6 0
15 Piliposyan, Robert 6 0
16 Baranciuc, Alexandr 6 0
17 Dhruva, Thota 5,5 0
18 Nitish, Belurkar 5,5 0
19 Liyanage, Ranindu Dilshan 5,5 0
20 Suyarov, Mukhammadzokhid 5,5 0
21 Mohammad Fahad, Rahman 5,5 0
22 Ammar, Sedrani 5,5 0
23 Rios Gomez, Cristhian Camilo 5,5 0
24 Ezat, Mohamed 5,5 0
25 Al Qudaimi, Basheer 5,5 0

...98 Spieler und Spielerinnen

Partien Challengers

Turnierseite


Carlos Colodro stammt aus Bolivien und ist Spanisch-Philologe. Seit 2012 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor. Schach, Literatur und Musik sind seine großen Leidenschaften.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure