23.05.2024 – Vier Spieler hatten am Ende des Sharjah Masters 6,5 Punkte aus 9 Partien erzielt teilten sich Platz eins, aber da Wertungsbester und Turniersieger war 17-jährige Iraner Bardiya Daneshvar. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Volodar Murzin und Sam Shankland, Shamsiddin Vokhidov wurde Vierter. Auch das Challengers wurde im Tiebreak entschieden: Turniersiegerin wurde die 18-jährige Inderin Divya Deshmukh, Leya Garifullina und Sina Movahed landeten auf den Plätzen zwei und drei. Agshin Alizada gewann das Futures. | Foto: Aditya Sur Roy
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Masters war sehr stark besetzt, was sich auch daran zeigte, dass Spieler wie Teimour Radjabov, Andrey Esipenko und Vladimir Fedoseev im Mittelfeld landeten. Der Sieg in diesem Turnier ist deshalb wohl der größte Erfolg in der noch jungen Karriere von Bardiya Daneshvar. Ein Unbekannter ist er allerdings nicht: 2022 gewann er die Iranische Meisterschaft und 2023 gewann er gegen Alexander Grischuk in der zweiten Runde des FIDE World Cups.
Wie Daneshvar wurde Volodar Murzin, der auf dem zweiten Platz landete, 2006 geboren und Vokhidov, die Nummer vier in der Schlusstabelle, ist 22 Jahre alt. Das veranlasste den 32-jährigen Co-Turniersieger Sam Shankland zu folgendem Kommentar auf seiner Facebook-Seite:
Beim Sharjah Masters wurde ich mit 6½/9 geteilter Erster. Nach Wertung reichte das nur für Bronze, aber ich zähle das trotzdem als Turniersieg, meinen ersten nach langer Zeit.
Nachdem ich zwei Jahre lang durch die Hölle und zurück gegangen bin, bin ich unglaublich erleichtert, dass ich endlich wieder so spiele wie mein altes Selbst.
[...] Ich bin erstaunt, wie jung das Schach geworden ist. Meine drei Co-Sieger sind 17, 17 und 22. Im Schnitt waren meine Gegner 22 Jahre alt und ich war der einzige über 30, der ein Plus-Score erzielen konnte! Im prähistorischen Alter von 32 Jahren bin ich stolz, die alte Garde erfolgreich und ehrenvoll vertreten zu haben. Aufwärts und vorwärts!
Acht Spieler beendeten das Turnier mit einem halben Punkt Rückstand auf die Spitzengruppe, darunter die Nummer 1 bis 3 der Setzliste: Arjun Erigaisi, Parham Maghsoodloo und Yu Yangyi.
Einige der Teilnehmer, darunter Daneshvar und Radjabov, werden die kurze Reise von Sharjah nach Dubai antreten, um am den bevorstehenden Dubai Open teilzunehmen, das nicht mit der Dubai Global Police Challenge verwechselt werden sollte, die Anfang des Monats stattfand.
Volodar Murzin | Foto: Aditya Sur Roy
Sam Shankland | Foto: Aditya Sur Roy
Divya Deshmukh gewinnt Challengers
Beim Sharjah Festival standen auch ein Challengers- und ein Futures-Turnier auf dem Programm. Auch im Challengers, an dem 98 Spieler und Spielerinnen teilnahmen, entschied am Ende der Tiebreak. Und der entschied zugunsten der 18-jährigen Inderin Divya Deshmukh, die auf 7 Punkte aus 9 Partien kam. Mit der gleichen Punktzahl landeten landeten Leya Garifullina (19) und Sina Movahed (13) auf den Plätzen zwei und drei.
Die einzige deutsche Teilnehmerin in Sharjah war Josefine Heinemann. Sie landete mit 5 Punkten aus 9 Partien und einer Performance-Rating von 2223 auf dem 30. Platz.
Auf ihrem YouTube-Kanal gab Heinemann das gesamte Turnier über interessante Einsichten in das Geschehen in Sharjah.
Im folgenden Video analysiert sie die in der neunten und letzten Runde gespielten Partie zwischen Divya Deshmukh und Leya Garifullina, die mit Remis endete.
Ein schöner Sieg gelang Deshmukh hingegen in Runde 7:
Carlos ColodroCarlos Colodro stammt aus Bolivien und ist Spanisch-Philologe. Seit 2012 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor. Schach, Literatur und Musik sind seine großen Leidenschaften.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.