Sharjah Masters, Runde 2: Ju Wenjun gewinnt gegen Vidit

von Johannes Fischer
19.05.2023 – Das Sharjah Masters ist stark besetzt, sehr stark. So liegt die amtierende Frauenweltmeisterin Ju Wenjun mit ihrer aktuellen Elo-Zahl von 2550 auf Platz 70 der Setzliste, doch nach einem überzeugenden Schwarzsieg in Runde 2 gegen den indischen Großmeister Vidit Gujrathi, die Nummer 20 der Welt, führt die Chinesin die Tabelle mit 2 aus 2 an. Der einzige andere Spieler mit 2 aus 2 ist der junge indische Großmeister Praggnanandhaa, dem in Runde 2 ein taktisch und positionell überzeugender Sieg gelang. | Fotos: Facebook-Seite des Sharjah Masters

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Sharjah Masters, Runde 2

Ju Wenjun ist die amtierende Frauenweltmeisterin, aber im Juli muss sie ihren Titel gegen die chinesische Nachwuchshoffnung Lei Tingjie verteidigen. Vor diesem WM-Kampf braucht Ju Wenjun, die in den letzten beiden Jahren gerade einmal 23 offiziell gewertete klassische Partien gespielt hat, Spielpraxis. Doch ihr Start in das Sharjah hätte nicht besser sein können: In der ersten Runde gewann sie gegen den indischen Großmeister Murali Karthikeyan, in Runde zwei folgte dann ein Sieg gegen Vidit Gujrathi.

Ju Wenjun kam mit Schwarz in einem Italiener ohne Probleme aus der Eröffnung und ging dann zum Angriff am Königsflügel über. Nach ungenauem Spiel des Weißen gewann sie einen Bauern und konnte diesen Vorteil dann im weiteren Verlauf der Partie ohne größere Probleme verwerten.

Vidit Gujrathi, Ju Wenjun

Das Ende einer Partie mit überraschendem Verlauf

Der einzige andere Spieler, der mit 2 aus 2 ins Turnier startete, ist Praggnanandhaa, dem in Runde zwei ein hübscher Sieg gelang.

Auf der Suche nach Angriffsmöglichkeiten: Praggnanandhaa

Stand nach zwei Runden

Rk. Name Pts.  TB1 
1 Praggnanandhaa, R 2 0
2 Ju, Wenjun 2 0
3 Maghsoodloo, Parham 1,5 0
Sevian, Samuel 1,5 0
Aravindh, Chithambaram Vr. 1,5 0
Sargsyan, Shant 1,5 0
7 Gukesh, D 1,5 0
Yu, Yangyi 1,5 0
Niemann, Hans Moke 1,5 0
Salem, A.R. Saleh 1,5 0
Tabatabaei, M. Amin 1,5 0
Nihal, Sarin 1,5 0
Cheparinov, Ivan 1,5 0
Narayanan.S.L, 1,5 0
Nguyen, Thai Dai Van 1,5 0
Yilmaz, Mustafa 1,5 0
Kovalev, Vladislav 1,5 0
Kadric, Denis 1,5 0
Mchedlishvili, Mikheil 1,5 0
20 Erigaisi, Arjun 1,5 0

...78 Spieler

Paarungen der 3. Runde

Name Pts. Result Pts. Name
Ju, Wenjun 2 2 Praggnanandhaa, R
Kovalev, Vladislav Maghsoodloo, Parham
Gukesh, D Narayanan.S.L,
Yu, Yangyi Cheparinov, Ivan
Niemann, Hans Moke Yilmaz, Mustafa
Erigaisi, Arjun Nguyen, Thai Dai Van
Predke, Alexandr Aravindh, Chithambaram Vr.
Kadric, Denis Sevian, Samuel
Esipenko, Andrey Sargsyan, Shant
Jumabayev, Rinat Salem, A.R. Saleh
Tabatabaei, M. Amin Sethuraman, S.P.
Nihal, Sarin Suleymanli, Aydin
Korobov, Anton Mchedlishvili, Mikheil
Galperin, Platon 1 Sjugirov, Sanan
Ivic, Velimir 1 1 Martirosyan, Haik M.

Partien

Links


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".