Sharjah Masters: Große Führungsgruppe nach Runde 4

von Klaus Besenthal
20.05.2023 – In der am Samstag gespielten 4. Runde des Sharjah Masters gab es in der Führungsgruppe und der ersten Verfolgergruppe - an den vorderen siebzehn Tischen - 13 Remisen und nur vier entschiedene Partien. Weil die vier entschiedenen Partien allesamt in der Verfolgergruppe angesiedelt waren, hat sich die zuvor aus vier Personen bestehende Führungsgruppe nun auf acht Köpfe vergrößert: Praggnanandhaa, Nihal Sarin, Samuel Sevian, Vladislav Kovalev, Ju Wenjun, M. Amin Tabatabaei, Aryan Chopra und Haik Martirosyan. Alle acht Spieler haben einen Score von 3,0/4 vorzuweisen. | Foto (Pragg und Nihal an Tisch 1): Sharjah Masters (Twitter)

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

6th Sharjah Masters 2023

Innerhalb des vor der Runde bestehenden Führungsquartetts gab es in der 4. Runde diese Ergebnisse: Praggnanandhaa gegen Nihal Sarin remis und Ju Wenjun gegen M. Amin Tabatabaei ebenfalls remis.

Zur Führungsgruppe aufschließen konnte der Inder Aryan Chopra, der an Tisch 8 gegen seinen Landsmann Erigaisi Arjun gewonnen hat. Dasselbe gilt für den US-Amerikaner Samuel Sevian, der an Tisch 10 Nodirbek Yakubboev bezwingen konnte. Der Usbeke Yakubboev ist kein Unbekannter mehr, seit er zusammen mit seiner Nationalmannschaft bei der Schacholympiade 2022 die Goldmedaille gewinnen konnte. In dieser Mannschaft hatte er Brett 2 besetzt hinter dem mittlerweile in die Weltspitze aufgestiegenen Nodirbek Abdusattorov. Heute indes, gegen Sevian, wusste Yakubboev nicht zu überzeugen. Nach dem Ende der Theorie beging der Usbeke beim Übergang ins Mittelspiel zwei empfindliche Fehler: Als er das wacklige Konstrukt aus Sb6 und Dd8 installierte und dann auch mit dem Vorstoß d6-d5. Beeindruckend waren danach die Leichtigkeit und die Sicherheit, mit denen Sevian sich den ganzen Punkt holen sollte. 

Attack like a Super Grandmaster

In this Fritztrainer: “Attack like a Super GM” with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.

Mehr...

In die Führungsgruppe geschafft hat es auch der Armenier Martirosyan. Er gewann mit Weiß gegen Christopher Yoo aus den USA. Und auch Vladislav Kovalev aus Belarus, dem Reich des Langzeit-Diktators Lukaschenko, gehört jetzt zum Führungsoktett. Der Weißrusse konnte den Lokalmatador Saleh Salem bezwingen. Kovalev, das muss man ihm zugute halten, folgte in äußerst prekärer Lage (möglicherweise aber unbewusst) dem auch in einer Schachpartie wertvollen Ratschlag des großen Staatsmanns Winston Churchill: "Never give in – never, never, never, never, [...]."

Middlegame Secrets Vol.1 + Vol.2

Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m

Mehr...

Ergebnisse der 4. Runde

Name Pts. Result Pts. Name
Praggnanandhaa, R ½ - ½ Nihal, Sarin
Ju, Wenjun ½ - ½ Tabatabaei, M. Amin
Maghsoodloo, Parham 2 ½ - ½ 2 Nguyen, Thai Dai Van
Yilmaz, Mustafa 2 ½ - ½ 2 Gukesh, D
Aravindh, Chithambaram Vr. 2 ½ - ½ 2 Yu, Yangyi
Sjugirov, Sanan 2 ½ - ½ 2 Abasov, Nijat
Sargsyan, Shant 2 ½ - ½ 2 Niemann, Hans Moke
Aryan, Chopra 2 1 - 0 2 Erigaisi, Arjun
Vakhidov, Jakhongir 2 ½ - ½ 2 Predke, Alexandr
Sevian, Samuel 2 1 - 0 2 Yakubboev, Nodirbek
Vokhidov, Shamsiddin 2 ½ - ½ 2 Esipenko, Andrey
Salem, A.R. Saleh 2 0 - 1 2 Kovalev, Vladislav
Martirosyan, Haik M. 2 1 - 0 2 Yoo, Christopher Woojin
Oparin, Grigoriy 2 ½ - ½ 2 Murzin, Volodar
Asis Gargatagli, Hipolito 2 ½ - ½ 2 Korobov, Anton
Mchedlishvili, Mikheil 2 ½ - ½ 2 Cheparinov, Ivan
Narayanan.S.L, 2 ½ - ½ 2 Kadric, Denis
Dardha, Daniel 1 - 0 2 Jumabayev, Rinat
Petrosyan, Manuel ½ - ½ Tin, Jingyao
Theodorou, Nikolas 1 - 0 Chigaev, Maksim
Sethuraman, S.P. 0 - 1 Galperin, Platon
Azarov, Sergei 1 - 0 Indjic, Aleksandar
Harsha, Bharathakoti ½ - ½ Aditya, Mittal
Erdos, Viktor 0 - 1 Sanal, Vahap
Suleymanli, Aydin 1 - 0 Yuffa, Daniil
Vescovi, Giovanni 1 0 - 1 Kuybokarov, Temur
Vidit, Santosh Gujrathi 1 ½ - ½ 1 Kobalia, Mikhail
Sindarov, Javokhir 1 1 - 0 1 Bernadskiy, Vitaliy
Socko, Bartosz 1 0 - 1 1 Sadhwani, Raunak
Adhiban, B. 1 ½ - ½ 1 Ter-Sahakyan, Samvel
Muradli, Mahammad 1 ½ - ½ 1 Mendonca, Leon Luke
Piorun, Kacper 1 ½ - ½ 1 Acs, Peter
Peralta, Fernando 1 ½ - ½ 1 Moroni, Luca Jr
Vasquez Schroeder, Rodrigo 1 0 - 1 1 Ivic, Velimir
Robson, Ray ½ 1 - 0 ½ Iskandarov, Misratdin
Karthikeyan, Murali ½ ½ - ½ ½ Can, Emre
Puranik, Abhimanyu ½ ½ - ½ ½ Van Foreest, Lucas
Mastrovasilis, Dimitrios ½ ½ - ½ ½ Petkov, Momchil
Mishra, Abhimanyu 0 ½ - ½ 0 Dragnev, Valentin

Tabelle nach der 4. Runde

Rk. Name Pts.
1 Praggnanandhaa, R 3
2 Nihal, Sarin 3
3 Sevian, Samuel 3
4 Kovalev, Vladislav 3
5 Ju, Wenjun 3
6 Tabatabaei, M. Amin 3
7 Aryan, Chopra 3
8 Martirosyan, Haik M. 3
9 Suleymanli, Aydin 2,5
10 Galperin, Platon 2,5
11 Kuybokarov, Temur 2,5
12 Dardha, Daniel 2,5
13 Theodorou, Nikolas 2,5
14 Sanal, Vahap 2,5
15 Azarov, Sergei 2,5
16 Maghsoodloo, Parham 2,5
17 Cheparinov, Ivan 2,5
Aravindh, Chithambaram Vr. 2,5
19 Sargsyan, Shant 2,5
Mchedlishvili, Mikheil 2,5
21 Niemann, Hans Moke 2,5
22 Sjugirov, Sanan 2,5
23 Narayanan.S.L, 2,5
Kadric, Denis 2,5
25 Yilmaz, Mustafa 2,5
26 Korobov, Anton 2,5
27 Gukesh, D 2,5
Yu, Yangyi 2,5
29 Vakhidov, Jakhongir 2,5
30 Vokhidov, Shamsiddin 2,5
31 Esipenko, Andrey 2,5
32 Asis Gargatagli, Hipolito 2,5
33 Nguyen, Thai Dai Van 2,5
34 Predke, Alexandr 2,5
Murzin, Volodar 2,5
36 Oparin, Grigoriy 2,5
37 Abasov, Nijat 2,5
38 Yoo, Christopher Woojin 2
39 Ivic, Velimir 2
40 Sadhwani, Raunak 2
41 Erigaisi, Arjun 2
42 Jumabayev, Rinat 2
43 Salem, A.R. Saleh 2
44 Yakubboev, Nodirbek 2
45 Sindarov, Javokhir 2
46 Harsha, Bharathakoti 2
Tin, Jingyao 2
48 Petrosyan, Manuel 2
49 Aditya, Mittal 2
50 Yuffa, Daniil 1,5
51 Sethuraman, S.P. 1,5
52 Acs, Peter 1,5
53 Chigaev, Maksim 1,5
54 Robson, Ray 1,5
55 Piorun, Kacper 1,5
56 Mendonca, Leon Luke 1,5
57 Peralta, Fernando 1,5
58 Erdos, Viktor 1,5
Moroni, Luca Jr 1,5
60 Vidit, Santosh Gujrathi 1,5
61 Adhiban, B. 1,5
62 Indjic, Aleksandar 1,5
63 Muradli, Mahammad 1,5
64 Ter-Sahakyan, Samvel 1,5
65 Kobalia, Mikhail 1,5
66 Socko, Bartosz 1
67 Karthikeyan, Murali 1
68 Vescovi, Giovanni 1
69 Puranik, Abhimanyu 1
70 Can, Emre 1
71 Petkov, Momchil 1
72 Vasquez Schroeder, Rodrigo 1
73 Mastrovasilis, Dimitrios 1
74 Van Foreest, Lucas 1
75 Bernadskiy, Vitaliy 1
76 Iskandarov, Misratdin 0,5
77 Dragnev, Valentin 0,5
78 Mishra, Abhimanyu 0,5

Partien

Turnierseite

Das Sharjah Masters bei Chess-Results


Klaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.