31.03.2017 – Eine Runde vor Schluss herrscht beim Sharjah Masters Gedränge an der Spitze. Vier Spieler - Wang Hao (Bild), Adhiban Baskaran, Yuriy Kryvoruchko und Martyn Kravtsiv - teilen sich Platz eins mit je 6,5/8, dahinter lauern zwölf Verfolger mit je 6,0/8. Die deutschen Spieler Matthias Blübaum und Jan-Christian Schröder fielen nach Niederlagen in Runde 8 zurück.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Die Italienische Eröffnung gehört zu den großen Klassikern der Eröffnungstheorie. In letzter Zeit wird sie zunehmend populär und ist regelmäßiger Gast bei den Top-Turnieren. Stefan Kindermann zeigt warum.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
29,90 €
Adhiban Baskaran ist der einzige der vier Spitzenreiter, der in Sharjah eine Partie verloren hat - gegen Wang Hao in Runde 7. Wang Hao, Kryvoruchko und Kravtsiv haben ihre 6,5 Punkte alle mit fünf Siegen und drei Remis erzielt, Adhiban kommt auf sechs Siege, eine Niederlage und ein Remis. In Runde acht gelang ihm ein hübscher Sieg gegen den 17-jährigen Ungarn Benjamin Gledura.
Daniel King im Gespräch mit Adhiban Baskaran
Italienisch wird in letzter Zeit immer häufiger gespielt, vielleicht, weil Weiß damit die Berliner Verteidigung umgeht. In Runde 8 folgte Vladimir Akopian dem Trend - mit Erfolg.
Daniel King im Gespräch mit Vladimir Akopian
Gastgeber des Turniers in Sharjah sind die Vereinigten Arabischen Emirate. Lokalmatador Saleh Salem demonstrierte in Runde 8 die Kraft der Zentrumsbauern im Sizilianer.
Strategie, Kombinationen, Angriff und Verteidigung, Opfer und prachtvolle Manöver - Najdorf ist aufregendes Schach par excellence! Viktor Bologan zeigt, wie Schwarz im Najdorf punkten kann.
Diese drei Partien waren bemerkenswert und wurden in der Spitze des Feldes gespielt. Doch die Partie des Tages war für Daniel King die Begegnung zwischen Nino Maisuradze und Narayan Sunildath Lyna.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.