31.03.2017 – Eine Runde vor Schluss herrscht beim Sharjah Masters Gedränge an der Spitze. Vier Spieler - Wang Hao (Bild), Adhiban Baskaran, Yuriy Kryvoruchko und Martyn Kravtsiv - teilen sich Platz eins mit je 6,5/8, dahinter lauern zwölf Verfolger mit je 6,0/8. Die deutschen Spieler Matthias Blübaum und Jan-Christian Schröder fielen nach Niederlagen in Runde 8 zurück.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Die Italienische Eröffnung gehört zu den großen Klassikern der Eröffnungstheorie. In letzter Zeit wird sie zunehmend populär und ist regelmäßiger Gast bei den Top-Turnieren. Stefan Kindermann zeigt warum.
Lassen Sie sich vom holländischen GM Erwin l’Ami auf eine Reise zum schärfsten Eröffnungssystem entführen, das die Menschheit kennt.
29,90 €
Adhiban Baskaran ist der einzige der vier Spitzenreiter, der in Sharjah eine Partie verloren hat - gegen Wang Hao in Runde 7. Wang Hao, Kryvoruchko und Kravtsiv haben ihre 6,5 Punkte alle mit fünf Siegen und drei Remis erzielt, Adhiban kommt auf sechs Siege, eine Niederlage und ein Remis. In Runde acht gelang ihm ein hübscher Sieg gegen den 17-jährigen Ungarn Benjamin Gledura.
Daniel King im Gespräch mit Adhiban Baskaran
Italienisch wird in letzter Zeit immer häufiger gespielt, vielleicht, weil Weiß damit die Berliner Verteidigung umgeht. In Runde 8 folgte Vladimir Akopian dem Trend - mit Erfolg.
Daniel King im Gespräch mit Vladimir Akopian
Gastgeber des Turniers in Sharjah sind die Vereinigten Arabischen Emirate. Lokalmatador Saleh Salem demonstrierte in Runde 8 die Kraft der Zentrumsbauern im Sizilianer.
Strategie, Kombinationen, Angriff und Verteidigung, Opfer und prachtvolle Manöver - Najdorf ist aufregendes Schach par excellence! Viktor Bologan zeigt, wie Schwarz im Najdorf punkten kann.
Diese drei Partien waren bemerkenswert und wurden in der Spitze des Feldes gespielt. Doch die Partie des Tages war für Daniel King die Begegnung zwischen Nino Maisuradze und Narayan Sunildath Lyna.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Naturally, a universal approach using ...Nf6, ...g7-g6 and ...d7-d5 as the base would be very useful for players of all classes, saving time and energy and promising a fluid, dynamic position.
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
In the Flexible Panov Dutch IM Nico Zwirs will show you how to test Black to the limit in the Caro-Kann. 8 hours of video lessons included!
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.