03.08.2013 – Neben seinen überragenden Fähigkeiten im Blitz-und Schnellschach benötigte Maxime Vachier-Lagrave auch etwas Glück beim Sieg im Bieler Breisacher Memorial. Denn nur durch das Remis zwischen Moiseenko und Bacrot in der Schlussrunde erreichte der Franzose mit seinem Sieg über Ding Liren noch den Stichkampf. Harikrishna gewann das Meister-Open. Interview mit Vachier-Lagrave...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Es sah im Verlauf des Turniers nicht unbedingt nach einem Sieg von Maxime-Vachier
Lagrave aus. Der Franzose hatte mehr als eine Gewinnstellung verschenkt. Dies
ist besonders in einem Turnier, in dem ein Sieg mit drei Punkten gewertet wird -
ein Remis mit einem Punkt - schmerzlich. In der Schlussrunde nutzte er jedoch
seine letzte Chance und gewann gegen den Spitzenreiter Ding Liren. Da die
unmittelbaren Verfolger Alexander Moiseenko und Etienne Bacrot sich
neutralisierten und remis spielten, kam Vachier-Lagrave noch in den Stichkampf.
Nach diesen Ergebnissen lagen nämlich vier Spieler am Ende gleichauf.
Für Etienne Bacrot war es wohl schon vorher klar, dass sein Landsmann den
Stichkampf gewinnen würde, jedenfalls äußerte er sich in einem der Interviews,
die Daniel King nach jeder Runde mit den Spielern führt, in diesem Sinne. Bacrot
kennt offenbar Vachier-Lagraves überragende Fähigkeiten im Blitz-und
Schnellschach sehr gut. Tatsächlich gewann Vachier-Lagrave im Halbfinale gegen
Ding Liren und dann auch noch im Finale gegen Alexander Moiseenko.
Daniel King lieferte als Live-Kommentator in Biel, als Moderator der
Pressekonferenzen und als Reporter mit zahlreichen Interviews eine phantastische
Leistung ab. Als ob er damit nicht genug zu tun gehabt hätte, nahm er nach jeder
Runde auch noch das "Play of the day" auf.
Den Stichkampf hat der routinierte Engländer nicht mehr mitbekommen, da er vorher
abreisen musste, und so führte Turnierdirektor Yannick Pelletier das Interview
mit dem glücklichen Sieger.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.