03.04.2013 – Nach dem dramatischen Finale ist vom frisch gebackenen WM-Herausforderer nun die Anspannung etwas abgefallen. Am Tag nach der letzten Runde nutzte er die Gelegenheit zu einer kleinen Sightseeing-Tour in Londons Regierungsviertel Westminster. Zuvor stellte er sich den Fragen der Fachpresse. Auch die Allgemeine Presse nahm Notiz vom Erfolg des 22-Jährigen. Video, London, Pressespiegel...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Die ChessBase Big Database 2023 ist die exklusive Schachdatenbank für gehobenen Ansprüche. Über 9,75 Millionen Partien
79,90 €
Londoner Impressionen
Admiral Nelson am Trafalgar Square
Viele Busse
Blick auf Big Ben
Der beste Schachspieler der Welt will nun
Weltmeister werden
Hier wohnt der Prime Minister
Big Ben
"Was, schon so spät?"
Big Ben
Typische Straße in Westminster
The House of Parliament
Gegenüber: Westminster Abbey
Hier geht es zur London Tube
Magnus Carlsen mit seinem Trainer Peter Heine
Nielsen
Der Buckingham Palast
Magnus Carlsen im Interview
St. James Park mit Blick auf das Riesenrad "London eye"
London eye
Interview mit Magnus Carlsen
Pressespiegel
Anand muss sich warm anziehen, meint Christoph Lüftl in seinem Artikel im
ORF. Denn mit Carlsen kommt nun der stärkste Herausforderer aller Zeiten. Wo
andere Remis anbieten, fängt bei Carlsen die Partie erst an, schreibt Dagobert
Kohlmeyer im Neuen Deutschland und zitiert den "Kronprinz": "Ich werde Anand
einen großen Kampf liefern." Im Tagesspiegel lässt Martin Breutigam das Turnier
noch mal Revue passieren. Kramnik stand in vielen Partien in der Eröffnung
besser, aber "Eröffnungen sind nicht alles" (Carlsen). Carlsen war hingegen der
Spieler, der im Schnitt die längste Zeit am Brett saß. Christine Holthoff sieht
in ihrem Artikel in der Westdeutschen in Magnus Carlsen den Justin Bieber des
Schachs. In seinem Artikel in der Zeit freut sich Ulrich Stock, dass Carlsen und
nicht Kramnik das Turnier gewonnen hat. "Kramniks Aufholjagd hat mich
beeindruckt, dennoch glaube ich, dass ich den Sieg verdient habe“, zitiert
Stefan Löffler den neuen Herausforderer in seinem Artikel in der FAZ.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.