
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Das Magazin Parade ist eine Beilage vieler US-Amerikanischer Sonntagszeitungen
seit 1941 und in den USA sehr populär. Autorin des Artikels über den Vergleich
männlicher und weiblicher Intelligenz ist Marilyn vos Savant, die selber mit
einem angeblichen IQ von 228 Einzug in das Guinnes Buch der Rekorde gefunden
hat, aber in den USA umstritten ist.
Sie ließ die Leser des Magazins darüber abstimmen, ob Männer oder Frauen
intelligente seien und erhielt das folgende Ergebnis:
Begleitet wurde der Artikel von einer weiteren Abstimmung darüber, welche von 50 ausgesuchten Personen (nur solche, die in den USA leben, lebten oder bekannt sind) die intelligentesten seien. Die Abstimmung darüber ergab folgende Rangliste:
1 Albert Einstein 2 Bill Gates 3 Marie Curie 4 Stephen Hawking 5 Condoleezza Rice 6 Bill Clinton 7 Sandra Day O'Connor 8 Oprah Winfrey 9 Warren Buffett 10 Jane Goodall 11 Steven Spielberg 12 Dalai Lama 13 Sally Ride 14 George S. Patton Jr. 15 Jon Stewart 16 J.K. Rowling 17 Dr. Phil (McGraw) |
18 Ben Carson 19 Susan Polgar 20 Pablo Picasso 21 Rosalyn Yalow 22 Linda Buck 23 Yo-Yo Ma 24 Johnny Carson 25 Georgia O'Keeffe 26 Katharine Graham 27 Mary Matalin 28 James Carville 29 Meryl Streep 30 Sergey Brin 31 Toni Morrison 32 Dr. Ruth (Westheimer) 33 Jackie Chan 34 Quincy Jones |
35 Hayao
Miyazaki 36 Maya Lin 37 Meg Whitman 38 Edward Albee 39 Pat Summitt 40 Wynton Marsalis 41 Mikhail Baryshnikov 42 Martha Graham 43 Ralph Lauren 44 Bette Davis 45 Antonia Novello 46 Allison Fisher 47 Frank Gehry 48 Mike Nichols 49 Annie Duke 50 Annika Sorenstam |
Auf Platz 19 wurde Susan Polgar gewählt. Ihre Schwester Judit
beispielsweise stand nicht zur Wahl, obwohl sie im Schach ja deutlich stärker
ist, als die ältere Schwester, vielleicht, weil sie sich intensiver damit
beschäftigt. Daraus könnte man vielleicht schließen, dass die intensivere
Beschäftigung mit Schach ein Zeichen geringerer Intelligenz ist. Aber in
Wirklichkeit wird durch die Platzierung von Susan Polgar natürlich eine Aussage
über ihre Popularität in den USA gemacht, während Schwester Judit dort relativ
unbekannt ist.
Während die Frage, ob Männer oder Frauen intelligenter seien, zumindest für die
Leser von Parade unentschieden ist, gibt es dennoch auffällige Unterschiede im
Erfolg von Männern und Frauen in bestimmten geistigen Disziplinen. Dies gilt
besonders für Wissenschaften im Allgemeinen, aber auch im Schach sind Frauen
weniger erfolgreich als Männer. Savant macht dafür vor allem die Erziehung
verantwortlich. Frauen konzentrieren sich im viel größeren Maße auf ihre Familie
und suchen weniger den außerhalb derselben. In Bezug auf das Schachspiel meint
Savage, dass dies ein von Männern erfundenes Wettbewerbsspiel sei, dass Frauen
weniger anzieht.
Der Artikel zu der Umfrage soll demnächst unter dieser
Adresse auch im Internet zu finden sein.