18.08.2019 – Beim Sinquefield Cup in Saint Louis sah gestern Abend bereits alles nach einem Auftakt ausschließlich mit Remisen aus, als Ian Nepomniachtchi in seiner Partie gegen Viswanathan Anand nach langer, angespannter Verteidigung ein schwerer Missgriff unterlief. "I'll take it", bemerkte Anand nach der Partie lapidar, als er gefragt wurde, was er in solchen Situationen empfinden würde. Der indische Exweltmeister ist nach diesem für ihn glücklichen Ende naturgemäß auch erster Tabellenführer des diesjährigen Sinquefield Cups. | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
34,90 €
2019 Sinquefield Cup
Nepomniachtchi 0-1 Anand
Mit weitem Abstand war dies die gehaltvollste Partie der 1. Runde. Am Ende sollte sich wieder einmal eine Binsenweisheit des Schachspiels bestätigen: Langwieriges Verteidigen macht müde!
Ian Nepomniachtchi und Viswanathan Anand hatten gestern den längsten Arbeitstag | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Carlsen ½-½ Giri
Weltmeister Magnus Carlsen hat bekanntlich in den letzten Monaten einen neuartigen dynamischen Angriffsstil kreiert, dem auch Anish Giri schon zum Opfer gefallen ist. Gestern hatte sich Giri gewappnet: Bereits in der frühen Eröffnungsphase wurde so viel Material abgetauscht, dass Carlsen nicht einmal in die Nähe irgendeines Drohpotentials gelangte.
Carlsen und Giri: Nach den schlechten Erfahrungen in der jüngeren Vergangenheit hatte der Niederländer gestern gegen den Weltmeister wieder alles im Griff | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Aronian ½-½ Vachier-Lagrave
Frühzeitig alles abtauschen oder eine dreimalige Stellungswiederholung herbeiführen - das sind die Standardmethoden für ein schnelles, sicheres Remis. In dieser Partie wurde gestern Letzteres geboten:
Früher musste man noch aufstehen, um zu schauen, was die Konkurrenten machen... | Foto: Crystal Fuller / Grand Chess Tour™
Nakamura ½-½ Caruana
Auch in dieser Partie zeichnete sich frühzeitig ein Remis ab, weil die entstandene Struktur vollkommen spannungsfrei war. Nakamura pflanzte Caruanas König dann aber einen Bauern direkt vor die Nase und schuf damit immerhin noch einmal einen Aspekt, mit dem Caruana sich näher befassen musste:
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Ob es sich um einen schwachen Bauern, einen verwundbaren König oder eine schlechte Koordination der Figuren handelt, in diesem Kurs lernst du, wie du die kritischen Ziele genau bestimmen, deinen Angriff priorisieren und einen klaren, effektiven Plan ausfü
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
14,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.