18.08.2019 – Beim Sinquefield Cup in Saint Louis sah gestern Abend bereits alles nach einem Auftakt ausschließlich mit Remisen aus, als Ian Nepomniachtchi in seiner Partie gegen Viswanathan Anand nach langer, angespannter Verteidigung ein schwerer Missgriff unterlief. "I'll take it", bemerkte Anand nach der Partie lapidar, als er gefragt wurde, was er in solchen Situationen empfinden würde. Der indische Exweltmeister ist nach diesem für ihn glücklichen Ende naturgemäß auch erster Tabellenführer des diesjährigen Sinquefield Cups. | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Diese DVD konzentriert sich auf verschiedene Arten von materiellen Ungleichgewichten, wie z.B. Turm gegen 2 Leichtfiguren, Dame gegen 2 Türme und Dame gegen Figuren.
29,90 €
2019 Sinquefield Cup
Nepomniachtchi 0-1 Anand
Mit weitem Abstand war dies die gehaltvollste Partie der 1. Runde. Am Ende sollte sich wieder einmal eine Binsenweisheit des Schachspiels bestätigen: Langwieriges Verteidigen macht müde!
Ian Nepomniachtchi und Viswanathan Anand hatten gestern den längsten Arbeitstag | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Carlsen ½-½ Giri
Weltmeister Magnus Carlsen hat bekanntlich in den letzten Monaten einen neuartigen dynamischen Angriffsstil kreiert, dem auch Anish Giri schon zum Opfer gefallen ist. Gestern hatte sich Giri gewappnet: Bereits in der frühen Eröffnungsphase wurde so viel Material abgetauscht, dass Carlsen nicht einmal in die Nähe irgendeines Drohpotentials gelangte.
Carlsen und Giri: Nach den schlechten Erfahrungen in der jüngeren Vergangenheit hatte der Niederländer gestern gegen den Weltmeister wieder alles im Griff | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Aronian ½-½ Vachier-Lagrave
Frühzeitig alles abtauschen oder eine dreimalige Stellungswiederholung herbeiführen - das sind die Standardmethoden für ein schnelles, sicheres Remis. In dieser Partie wurde gestern Letzteres geboten:
Levon Aronian und Maxime Vachier-Lagrave beendeten ihre Partie bei noch vollem Brett | Foto: Austin Fuller / Grand Chess Tour™
Karjakin ½-½ Mamedyarov
Mamedyarov bediente sich der traditionell weniger gut beleumdeten Skandinavischen Verteidigung - und kam zu schnellem Ausgleich:
Früher musste man noch aufstehen, um zu schauen, was die Konkurrenten machen... | Foto: Crystal Fuller / Grand Chess Tour™
Nakamura ½-½ Caruana
Auch in dieser Partie zeichnete sich frühzeitig ein Remis ab, weil die entstandene Struktur vollkommen spannungsfrei war. Nakamura pflanzte Caruanas König dann aber einen Bauern direkt vor die Nase und schuf damit immerhin noch einmal einen Aspekt, mit dem Caruana sich näher befassen musste:
Fabiano Caruana startete mit einem ruhigen Remis gegen seinen Landsmann Nakamura ins Turnier | Foto: Austin Fuller / Grand Chess Tour™
Ding Liren ½-½ So
In dieser Partie entstand eine Struktur mit beiderseits fehlendem c- und d-Bauer. Damit war das Feld bestellt, alles Material zügig abzutauschen:
Auch bei Ding Liren und Wesley So tat sich in der 1. Runde nicht allzu viel | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.