07.08.2017 – Zwei weltmeisterliche Siege in St. Louis: Magnus Carlsen und sein Vorgänger als Weltmeister, Viswanthan Anand, kamen in der 5. Runde des Sinquefield Cups beide zu einem ganzen Punkt und rücken damit Maxime Vachier-Lagrave auf die Fersen. Der Franzose führt mit einem halben Punkt Vorsprung.
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
169,90 €
Weltmeisterliche Siege
Magnus Carlsen wurde in der gestrigen 5. Runde des Sinquefiled Cups von Wesley So mit der Schottischen Partie überrascht. Der Weltmeister hatte keinerlei Interesse an einer theoretischen Diskussion und wählte mit dem Manöver Lf8-b4-e7 eine weniger gebräuchliche Variante. Nach der Eröffnung stand er etwas etwas schlechter, meinte der Norweger im Interview, aber "nicht so schlecht, wie es auf den ersten Blick aussieht." Wesley So suchte sein Spiel im Zentrum, verbunden mit dem ehrgeizigen Bauernvorstoß e4-e5 und einem Bauernopfer auf b2, muss sich aber bei der Berechnung der Verwicklungen irgendwo verrechnet haben.
Magnus Carlsen bei Maurice Ashley
Nicht nur der 16., auch der 15. Weltmeister kam in dieser Runde zu einem vollen Punkt.
Anand und Caruana bei der Analyse
Gegen Fabiano Caruana spielte Viswanathan Anand die Sizilianische Drachenvariante - allerdings mit vertauschen Farben. Der US-Großmeister verfolgte ein in dieser Farbverteilung eher selten gespieltes Konzept, indem er den schwarzfeldrigen Läufer nach c5 entwickelte. In der Original-Drachenvariante sieht man den analogen Zug Lc4 ziemlich häufig, in der Version mit vertuschten Farben, der Englischen Eröffnung, eher selten. Die Partie war in der Folge lange ausgeglichen, doch dann spielte Caruana zu ehrgeizig und lief schließlich in einen tödlichen Konter:
Vishy Anand gilt als eines der größten Schachtalente aller Zeiten. Er ist der 15. Weltmeister der Schachgeschichte und war auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn auch im Schnell- und Blitzschach kaum zu besiegen. Auf dieser DVD spricht er über seine Laufbahn und präsentiert und analysiert die besten Partien seiner Schachkarriere bis zum Gewinn des Weltmeistertitels 2007 (in englischer Sprache).
Die Partie zwischen Hikaru Nakamura und Peter Svidler begann mit der Spansichen Eröffnung und mündete dann in ein Endspiel mit Turm und Springer gegen Turm und Springer, plus Bauern:
Im 53. Zug endete die Partie remis.
Maxime Vachier-Lagrave und Levon Aronin betätigten sich auf dem Feld des Giuoco Pianissimo - in der Interpretation der modernen Großmeister bei Weitem nicht mehr so "piano" wie zu Zeiten der Namensgebung.
Maxime Vachier-Lagrave konzentriert
Derzeit wird die ruhige Variante der Italienischen Partie völlig neu erforscht und bei vielen Zugumstellungen ist es selbst für die Spezialisten schwierig, die Übersicht zu behalten. Maxime Vachier-Lagrave und Levon Aronian behielten diese alleridngs:
Am Ende wurde der Punkt geteilt.
Sergey Karjakin brachte gegen Ian Nepomnaichtchi in einer viel gespielten Variante der Pirc-Verteidigung, dem Dreibauern-Angriff mit Ld3, eine frühe und etwas verblüffende Neuerung, indem der den Läufer zurück nach e2 entwickelte.
Damit erschwert Weiß das übliche schwarze Gegenspiel im Zentrum mit e7-e5 oder bereichert es zumindest durch neue Nuancen. Später fand die Partie aber durch Zugumstellung wieder zu bekannten Vorbildern zurück. Im weitern Verlauf der Partie verlor Karjakin jedoch den roten Faden und geriet in ein klar schlechteres Endspiel, das er aber dank seiner bekannt guten Defensivkünste remis halten konnte.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.