
ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Runde Sechs
Runde 06 - September 02, 2014 | ||||
Nakamura, Hikaru | 2787 | ½-½ | Aronian, Levon | 2805 |
Caruana, Fabiano | 2801 | 1-0 | Topalov, Veselin | 2772 |
Carlsen, Magnus | 2877 | ½-½ | Vachier-Lagrave, M | 2768 |
Fabiano Caruana - Veselin Topalov
Caruana hat in St. Louis schon mehrfach gezeigt, wie gut er vorbereitet ist. Gegen Veselin Topalov war das nicht anders. Caruana spulte die ersten 15 Züge eines Paulsen-Sizilianers schnell herunter und ließ sich dabei auch von einem neuen Zug Topalovs, der Caruana offensichtlich nicht neu war, nicht aus dem Rhythumus bringen. Auf dem Brett stand dann eine Stellung, in der Schwarz auf den ersten Blick aktiv stand, aber in der seinen Figuren wegen der anfälligen Position des schwarzen Königs die Koordination fehlte. Doch bevor er etwas Konkretes unternahm, verstärkte Caruana seine Stellung und verhinderte mögliches schwarzes Gegenspiel. Topalov wollte dennoch aktiv werden und übersah beim Versuch, seinen Springer auf ein besseres Feld zu bringen, eine taktische Möglichkeit, die Caruana ein vernichtendes Opfer gestattete. Topalov wehrte sich noch, aber Caruana spielte weiter präzise und brachte den Punkt souverän nach Hause.
"Fabulous Fabiano" - ein in St. Louis gern benutzter Spitzname für Caruana
Im Interview nach der Partie suchte Maurice Ashley nach historischen Vorbildern für Caruanas 6 aus 6 Auftakt und musste schon eine Weile zurückgehen. So startete Anatoli Karpov in Linares 1994 mit 6 aus 6 und gewann das Spitzenturnier am Ende mit 11 aus 13. Doch Caruana blieb gewohnt zurückhaltend und meinte: "Was mein Spiel betrifft, bin ich Karpov nicht einmal nahe." Und er meinte, in den restlichen vier Runden wolle er einfach "normales Schach" spielen.
Magnus Carlsen - Maxime Vachier-Lagrave
"Ich habe eine gute Stellung verdorben, deshalb bin ich nicht besonders guter Laune", meinte Magnus Carlsen nach seiner Partie gegen Maxime Vachier-Lagrave im Interview mit Maurice Ashley. Tatsächlich hatte Carlsen hatte nach ungenauer Eröffnungsbehandlung des Franzosen die Stellung bekommen, die er so gerne und so gut spielt: leichter, doch unangenehmer Druck auf den Gegner, der kein Gegenspiel hat. Das brachte Carlsen bald einen Mehrbauern ein, doch in einem Endspiel mit Turm und ungleichfarbigen Läufern vergab er seine Gewinnchancen ungewöhnlich rasch und musste sich am Ende mit Remis begnügen.
Der Weltmeister war nicht zufrieden.
Hikaru Nakamura - Levon Aronian
Auch die Partie zwischen Hikaru Nakamura und Levon Aronian endete Remis. Für Verwunderung sorgte dabei ein ungewöhnliches Manöver Nakamuras. Nach einer verhaltenen Eröffnung zog Nakamura seine Dame nach a5, um den ungedeckten schwarzen Bauern auf a7 anzugreifen, doch als er feststellen musste, dass er den gar nicht nehmen konnte, weil seine Dame dann auf Abwege geraten würde, zog er die Dame gleich wieder nach e1 zurück. Dieses Manöver kostete ihn zwei Tempi, die Initiative und veranlasste Ex-Weltmeister Garry Kasparov zu einem Twitter-Kommentar:
Kasparovs Twitter-Kommentar
Doch Aronian konnte seine Initiative in nichts Greifbares umsetzen und so endete die Partie schließlich mit Remis.
Hikaru Nakamura
GM Alejandro Ramirez kommentiert die Partien der Runde sechs
Stand nach sechs Runden
Partien der Runden 1 bis 6
Spielplan
Runde 01 - August 27, 2014 | ||||
Aronian, Levon | 2805 |
½-½
|
Nakamura, Hikaru | 2787 |
Topalov, Veselin | 2772 |
0-1
|
Caruana, Fabiano | 2801 |
Vachier-Lagrave, M | 2768 |
½-½
|
Carlsen, Magnus | 2877 |
Runde 02 - August 28, 2014 | ||||
Nakamura, Hikaru | 2787 | ½-½ | Carlsen, Magnus | 2877 |
Caruana, Fabiano | 2801 | 1-0 | Vachier-Lagrave, M | 2768 |
Aronian, Levon | 2805 | 1-0 | Topalov, Veselin | 2772 |
Runde 03 - August 29, 2014 | ||||
Topalov, Veselin | 2772 | 1-0 | Nakamura, Hikaru | 2787 |
Vachier-Lagrave, M | 2768 | 1-0 | Aronian, Levon | 2805 |
Carlsen, Magnus | 2877 | 0-1 | Caruana, Fabiano | 2801 |
Runde 04 - August 30, 2014 | ||||
Vachier-Lagrave, M | 2768 | ½-½ | Nakamura, Hikaru | 2787 |
Carlsen, Magnus | 2877 | ½-½ | Topalov, Veselin | 2772 |
Caruana, Fabiano | 2801 | 1-0 | Aronian, Levon | 2805 |
Runde 05 - August 31, 2014 | ||||
Nakamura, Hikaru | 2787 | 0-1 | Caruana, Fabiano | 2801 |
Aronian, Levon | 2805 | 0-1 | Carlsen, Magnus | 2877 |
Topalov, Veselin | 2772 | 1-0 | Vachier-Lagrave, M | 2768 |
Runde 06 - September 02, 2014 | ||||
Nakamura, Hikaru | 2787 | ½-½ | Aronian, Levon | 2805 |
Caruana, Fabiano | 2801 | 1-0 | Topalov, Veselin | 2772 |
Carlsen, Magnus | 2877 | ½-½ | Vachier-Lagrave, M | 2768 |
Runde 07 - September 03, 2014 | ||||
Carlsen, Magnus | 2877 | Nakamura, Hikaru | 2787 | |
Vachier-Lagrave, M | 2768 | Caruana, Fabiano | 2801 | |
Topalov, Veselin | 2772 | Aronian, Levon | 2805 | |
Runde 08 - September 04, 2014 | ||||
Nakamura, Hikaru | 2787 | Topalov, Veselin | 2772 | |
Aronian, Levon | 2805 | Vachier-Lagrave, M | 2768 | |
Caruana, Fabiano | 2801 | Carlsen, Magnus | 2877 | |
Runde 09 - September 05, 2014 | ||||
Caruana, Fabiano | 2801 | Nakamura, Hikaru | 2787 | |
Carlsen, Magnus | 2877 | Aronian, Levon | 2805 | |
Vachier-Lagrave, M | 2768 | Topalov, Veselin | 2772 | |
Runde 10 - September 06, 2014 | ||||
Nakamura, Hikaru | 2787 | Vachier-Lagrave, M | 2768 | |
Topalov, Veselin | 2772 | Carlsen, Magnus | 2877 | |
Aronian, Levon | 2805 | Caruana, Fabiano | 2801 |
Kommentatorenplan:
Rundenbeginn ist jeweils 2 PM Ortszeit (= 21 Uhr MESZ)
Oliver Reeh, genant "Taktik-Reeh", ist allen deutsche Schachfreunden nicht nur durch seine wöchentliche TV-ChessBase-Sendung bestens bekannt.
Merijn van Delft stammt aus der Apeldoorner Schachlehrer-Dynastie der van Delfts und lebt wechselweise in den Niederlanden und in Hamburg.
Thomas Luther, der mehrfache deutsche Meister ist derzeit als Behindertenbeauftragter der FIDE aktiv
Klaus Bischoff, der "Anchorman" der deutschen Schachkommentierung
Oder mögen Sie lieber englische Kommentare? Dann haben Sie die Möglichkeit auf dem "Zweiten TV-ChessBase Programm" den Ausführungen von Daniel King, Simon Williams und Chris Ward zu lauschen.
Simon Williams, englischer Großmeister, hat mit seinen beiden tollen Königs-Gambit-DVDs gerade bei ChessBase eine Lücke gefüllt
Daniel King ist als TV-Schachmoderator in England so bekannt, dass ihn einst Audi für einen Werbespot verpflichtet hat
Chris Ward, Drachenexperte und Schachkommentator
Die Live-Kommentare sind allen Premium-Mitgliedern des Fritz-Servers kostenlos zugänglich.
Premiumzugang zu schach.de kaufen...
Fotos: Lennart Ootes und Kevin Duggin