07.09.2014 – Die letzte Runde des Sinquefield Cups brachte drei Remis. Magnus Carlsen sicherte sich gegen Veselin Topalov mit Schwarz schnell den zweiten Platz und auch Levon Aronian und Turniersieger Fabiano Caruana spielten unspektakulär Remis. Etwas mehr Kampf, doch das gleiche Ergebnis, gab es bei Hikaru Nakamura und Maxime Vachier-Lagrave. Mehr...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schacholympiade 2024 mit Analysen von Abdusattorov, Aronian, Giri, So, u.v.a. Blohberger, Werle und Zwirs zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Runde 10
Runde 10 - 6. September 2014
Nakamura, Hikaru
2787
½-½
Vachier-Lagrave, M
2768
Topalov, Veselin
2772
½-½
Carlsen, Magnus
2877
Aronian, Levon
2805
½-½
Caruana, Fabiano
2801
Veselin Topalov - Magnus Carlsen
Magnus Carlsen setzte in der letzten Runde noch einmal auf Sicherheit. In einer Berliner Verteidigung forcierte er schnell eine Zugwiederholung und sicherte sich damit den zweiten Platz. Mit einem Sieg wäre Topalov Zweiter geworden, aber er wich der Zugwiederholung nicht aus, weil er Angst hatte, in einer schlechteren Stellung zu landen. So kam es nicht nur zum kürzesten Remis des Turniers, sondern auch zu einem Ende einer bemerkenswerten Serie. Mit diesem Remis holte Carlsen am Ende 5,5 aus 10 - nach 20 Turnieren in Folge das erste Mal, dass er nicht ein Ergebnis von mindestens +2 erzielte.
Topalov fand kein Rezept gegen die Berliner Verteidigung Carlsens.
Levon Aronian - Fabiano Caruana
Auch Levon Aronian und Fabiano Caruana hatten nichts gegen ein schnelles Remis. Nachdem die Stellung bereits in der Eröffnung verflacht war, schlossen die beiden nach 30 Zügen in einer ausgeglichenen Stellung Frieden.
Aufmerksam bis zum Schluss: Fabiano Caruana, der Levon Aronian
in diesem Turnier von zwei Platz der Weltrangliste verdrängte.
Levon Aronian fehlte beim Sinquefield Cup 2014 das Glück.
Hikaru Nakamura - Maxime Vachier-Lagrave
Die längste Partie der Runde war die Begegnung zwischen Hikaru Nakamura und Maxime Vachier-Lagrave. Nakamura schien entschlossen, das Turnier mit einem Sieg zu beenden und versuchte in einem Najdorf-Sizilianer verbissen zu demonstrieren, dass sein Springerpaar besser war als das schwarze Läuferpaar. Kurz nach dem 20. Zug lehnte er so das stille Remisangebot einer Zugwiederholung ab, aber nach 47 Zügen endete die Partie in einem ausgeglichenen Damenendspiel dann doch Remis.
Endstand
Alle Partien
Letzte Vorbereitungen für die letzte Runde
Ein Selfie mit dem Weltmeister
Magnus Carlsen beim Ausfüllen seines Partieformulars
Das Publikumsinteresse war gewaltig.
Und auch das norwegische Fernsehen war stets dabei.
Erfolgstrainer Vladimir Chuchelov. Er betreute Fabiano Caruana in St. Louis
und verhalf seinem Schützling zu einer der besten Turnierergebnisse
der Schachgeschichte.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.