28.08.2019 – In der vorletzten Runde des Sinquefield Cups sind die Karten noch einmal neu verteilt worden: Auf Platz 1 liegt Ding Liren jetzt mit 6,0/10 einen halben Punkt vor einer Gruppe von vier Spielern, zu der - nach einem Sieg gegen Wesley So - auch Magnus Carlsen gehört. Eine zweite entschiedene Partie gab es bei Ian Nepomniachtchis Niederlage gegen Maxime Vachier-Lagrave. Nepomniachtchi hat seine Co-Führung dadurch eingebüßt. | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Kombinieren Sie richtig! ChessBase 15 Programm + neue Mega Database 2020 mit 8 Mio. Partien und über 80.000 Meisteranalysen. Dazu ChessBase Magazin (DVD + Heft) und CB Premium Mitgliedschaft für ein Jahr! ChessBase 15 ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen.
The two DVDs offer you the chance to solve 66 exercises with multiple questions. These exercises are presented in the interactive format, which makes them accessible for players of different strengths as we will go through the thought process step by step
29,90 €
2019 Sinquefield Cup
Aronian ½-½ Ding Liren
In der nicht ganz einfach zu spielenden "Preußischen Partie" folgten die Spieler einer Variante, die beiderseits nicht allzu viele Ansatzpunkte für ein Spiel auf Gewinn bot. Eigentlich eine clevere Strategie von Ding Liren: Mit diesem stressfreien Schwarzremis wurde er zum alleinigen Tabellenführer, denn sein Konkurrent Nepomniachtchi sollte sich von selbst aus dem Führungsduo verabschieden, als das man in den Tag gegangen war.
Levon Aronian knöpfte dem Tabellenführer locker einen halben Punkt ab | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Nepomniachtchi 0-1 Vachier-Lagrave
Turniertaktisch war diese Partie ein Fehlschlag für Nepomniachtchi. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hätte er sich mit zwei kontrollierten, sicheren Remisen in den letzten Runden zumindest für die Tiebreaks um den Turniersieg qualifizieren können. Stattdessen ging er aufs Ganze und startete noch in der Eröffnung einen wilden, äußerst schwierig zu führenden Angriff - ohne Rücksicht auf Materialeinbußen:
Den Punkt gegen Ian Nepomniachtchi hat Maxime Vachier-Lagrave sicher gerne mitgenommen | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Karjakin ½-½ Anand
Dieses Unentschieden war eine starke Leistung - von beiden Spielern. Anand gab frühzeitig einen Bauern für aktives Spiel, Karjakin verteidigte sich gewohnt souverän. Am Ende ging das Remis in Ordnung, ohne dass es auch nur einen Moment lang langweilig gewesen wäre:
Unter dem Strich spielt Exweltmeister Anand ein starkes Turnier - mit einem Sieg gegen Nakamura könnte er es in der letzten Runde sogar noch auf Platz 1 schaffen | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Als Viswanathan Anand auf der europäischen Schachbühne erschien, hatte er in Indien schon einige Erfolge erzielt, die indischen Jugendmeisterschaften und als Jugendlicher auch die Landesmeisterschaften der Erwachsenen gewonnen. Mit gerade einmal 14 Jahren wurde Anand 1984 für die Schacholympiade in die indische Nationalmannschaft berufen. 1987 wurde er Juniorenweltmeister, 1988 verlieh die die FIDE dem 19-jährigen den Titel eines Großmeisters.
Wesley So machte es Magnus Carlsen leicht, diese Partie zu gewinnen, aber es war trotzdem ein Genuss, das weitsichtige, präzise Spiel des Weltmeisters zu verfolgen:
Man konnte es schon bei der Ankunft sehen: Heute würde was gehen für den Weltmeister | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Mamedyarov ½-½ Caruana
Vor der letzten Runde ist Mamedyarov der einzige verbliebene Spieler, der ausschließlich unentschieden gespielt hat. Sollte er diese Serie auch gegen Ding Liren fortschreiben können, dann würde er damit den vier Verfolgern des Chinesen die Möglichkeit eröffnen, auf der Zielgeraden noch zur Spitze aufzuschließen.
Shakhriyar Mamedyarov geht als ungekrönter Remiskönig in die letzte Runde | Foto: Crystal Fuller / Grand Chess Tour™
Nakamura ½-½ Giri
Beide Spieler standen vor der Runde bei -1 und konnten kaum noch etwas im Turnier erreichen. Die Partie heute wirkte fast ein wenig wie Schadensbegrenzung:
Anish Giri beendet den Sinquefield Cup ohne Kontakt zur Spitze | Foto: Justin Kellar / Grand Chess Tour™
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.