22.08.2019 – Nach dem verhaltenen Beginn ist in der 5. Runde Bewegung in den Sinquefield Cup gekommen: Ding Liren konnte gegen Anish Giri einen schönen Vorteil herausspielen, der schließlich in einen Mattangriff mündete; Ian Nepomiachtchi verarbeitete in einem langwierigen Endspiel gegen Hikaru Nakamura einen Mehrbauern. An der Tabellenspitze liegen jetzt mit Anand, Caruana und Ding Liren drei Spieler gleichauf. Heute ist in Saint Louis Ruhetag. | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
34,90 €
2019 Sinquefield Cup
So ½-½ Caruana
Die Spieler lieferten sich ein unterhaltsames Duell, bei dem man ins Staunen kommen konnte, wie (beiderseits!) schließlich alles zusammenpasste:
Fabiano Caruana bleibt auch nach Runde 5 an der Tabellenspitze | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Vachier-Lagrave ½-½ Anand
In dieser Partie hatte der Angriff, über den Anand (als Schwarzer in der frühen Partiephase!) nach dem Damentausch verfügte, eine verblüffende Kraft:
Auch Exweltmeister Anand ist vorne dabei | Foto: Crystal Fuller / Grand Chess Tour™
Carlsen ½-½ Karjakin
Sergey Karjakin erstickte jedwede Suche des Weltmeisters nach einem winzigen Vorteil im Keim:
Sergey Karjakin ließ Magnus Carlsen nicht zur Entfaltung kommen | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Ding Liren 1-0 Giri
Giris Spiel geriet womöglich schon mit der Entscheidung für 15. ... e4 aus dem Tritt. Danach hatte der Niederländer eine statische Struktur, mit schlecht koordinierten Figuren und zunehmend offener Königsstellung. In kleinen Schritten wurde es immer schwieriger, alles zusammenzuhalten:
Anish Giri wurde von Ding Liren glatt überspielt | Foto: Justin Kellar / Grand Chess Tour™
Nepomniachtchi 1-0 Nakamura
Nakamura stürzte sich ohne Not in haarsträubende Verwicklungen. Zurück blieb er mit einem perspektivlosen Endspiel. Dennoch hätte er vielleicht noch ein Remis erreichen können, aber die Endlos-Verteidigung macht wohl irgendwann auch den besten Spieler müde:
Das war's! | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Aronian ½-½ Mamedyarov
Diese Partie verlief ziemlich unaufgeregt. Immerhin gaben sich die Spieler aber redlich Mühe, dem früh verflachten Spiel noch etwas Leben einzuhauchen:
Levon Aronian liegt vorerst am Tabellenende | Foto: Justin Kellar / Grand Chess Tour™
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.