24.08.2019 – Der ausschließlich mit Spielern aus der Weltspitze besetzte Sinquefield Cup in Saint Louis bleibt ein zähes Ringen: Von den bislang gespielten 36 Partien sind 32 unentschieden ausgegangen, was einer Remisquote von fast 90 Prozent entspricht. Auch in der 6. Runde gab es gestern wieder nur Remisen; in die Nähe eines Partiegewinns kam lediglich Exweltmeister Anand gegen Giri. Sehenswert war das Spiel zwischen Caruana und Vachier-Lagrave, wo die Spieler mit einem ungewöhnlichen Materialverhältnis souverän umgingen. | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der Sniper ist ein universelles Eröffnungsgerüst, das man gegen alle wichtigen ersten Züge von Weiß anwenden kann - 1.e4, 1.d4, 1.c4, 1.f4 und 1.Sf3. Schwarz spielt 1…g6, 2…Lg7 und 3…c5 gegen praktisch alles!
29,90 €
2019 Sinquefield Cup
Caruana ½-½ Vachier-Lagrave
In dieser Partie war beiderseits großer Siegeswille vorhanden, aber beide lieferten eine starke Leistung ab und neutralisierten sich schließlich. Die Partie war auch mit dem Remisschluss absolut sehenswert:
Fabiano Caruana bleibt auch nach der 6. Runde Teil des Führungstrios | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Nepomniachtchi ½-½ Ding Liren
In dieser Partie wurden letztlich nur Figuren getauscht, doch das geschah auf unterhaltsame, anspruchsvolle Art:
Auch Ding Liren gehört zum Führungstrio | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Anand ½-½ Giri
Nachdem Viswanathan Anand bereits in der 4. Runde gegen Wesley So den (für einen menschlichen Spieler schwer zu findenden) Gewinn verpasst hatte, passiert ihm dasselbe gestern noch einmal. Relevant waren in diesem Sinne gleich zwei Punkte in der Partie - zumindest beim zweiten Mal war es aber auch hier wieder extrem kompliziert:
Anish Giri konnte sich gestern aus einer misslichen Lage retten | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Nakamura ½-½ Carlsen
Nakamura wählte in der Sizilianischen Verteidigung die Rossolimo-Variante und konnte die Stellung dank des Vorstoßes b2-b4 in eine statische Struktur überführen, in der seine Springer perfekt alles zusammenhielten. Carlsen sah sich danach frühzeitig aller Chancen auf Aktivität beraubt.
Hikaru Nakamura hatte sich auf die Begegnug mit dem Weltmeister offenbar gut vorbereitet | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Mamedyarov ½-½ So
Shakhriyar Mamedyarov und Wesley So hatten vor der Runde beide ausschließlich unentschieden gespielt. Und beide hatten offenbar nichts dagegen, diesen Status um einen weiteren Durchgang fortzuschreiben:
Shakhriyar Mamedyarov hat bislang ausschließlich Remisen abgeliefert | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Karjakin ½-½ Aronian
In dieser Partie kam keiner der beiden Spieler auch nur in die Nähe einer Gewinnchance. Schließlich war nahezu alles Material vom Brett verschwunden:
Auch Sergey Karjakin gehört zu den Remiskönigen | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.