26.08.2019 – Nach den (Remis-) Enttäuschungen der Vortage wurden gestern in der 8. Runde des Sinquefield Cups gleich zwei Partien entschieden: Ian Nepomniachtchi benötigte bei seinem Sieg gegen Levon Aronian ein wenig Hilfe von der Glücksgöttin Fortuna, während Sergey Karjakin gegen Maxime Vachier-Lagrave ein glänzender Sieg aus einem Guss gelang. Die Führungsgruppe besteht nun aus Anand, Caruana, Ding Liren, Karjakin und Nepomniachtchi. | Foto: Justin Kellar / Grand Chess Tour™
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem Videokurs werden wir lernen, wie man das Opfer und die Initiative in verschiedenen Themengebieten meistert: Ungleichfarbige Läufer, das Läuferpaar, das Qualitätsopfer, die Einleitung eines Angriffs und der richtige Moment für ein Opfer werden be
29,90 €
2019 Sinquefield Cup
Caruana ½-½ Anand
Das Spitzenspiel der 8. Runde zwischen den Co-Führenden Caruana und Anand erbrachte nur ein Remis, war aber alles andere als langweilig:
Fabiano Caruana lässt sich im klassischen Schach kaum bezwingen | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Carlsen ½-½ Ding Liren
Carlsen hatte eine faszinierende Variante ausgegraben: In einem damenlosen Mittelspiel war er zeitweilig zwei Bauern im Rückstand, hatte jedoch Kompensation in der hohen Aktivität insbesondere seines Turmpaares. Zum Partiegewinn reichte es aber nicht:
Für Magnus Carlsen verläuft das Turnier bislang nicht befriedigend: Gemeinsam mit Mamedyarov und So verharrt der Weltmeister in der Gruppe der Remisspieler. In Sicherheit wiegen darf sich die Konkurrenz aber nicht - Carlsen hat immer noch drei Runden Zeit, um seine Lage zu verbessern. | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Karjakin 1-0 Vachier-Lagrave
Die Partie des Tages: Karjakin war zunächst mit Vorteil aus einer längeren taktisch geprägten Abwicklung im frühen Mittelspiel hervorgegangen, bei der Realisierung spielte er dann großartig.
Sergey Karjakin hat sich mit seinem starken Auftritt in die Spitzengruppe vorgeschoben | Foto: Justin Kellar / Grand Chess Tour™
Nepomniachtchi 1-0 Aronian
Aronians Spiel krankte irgendwann daran, dass er auf a6 und f7 mit zwei Schwachstellen geschlagen war. Das richtige Rezept wäre wohl gewesen, für bestmögliche Figurenaktivität zu sorgen. Nachdem der Ba6 dann weg war, verlor Aronian am Ende um exakt diesen einen Bauern. Es war aber kein geradliniger Sieg für Nepomniachtchi:
Nach dem Patzer in der 1. Runde hat "Nepo" inzwischen als einziger Spieler zwei Partien gewonnen und kommt sogar wieder für den Turniersieg in Frage | Foto: Justin Kellar / Grand Chess Tour™
Nakamura ½-½ So
Diese Partie war die erste, die beendet wurde. Es wurde das nächste Remis, aber im typischen Nakamura-Stil:
Hikaru Nakamura und Wesley So | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Mamedyarov ½-½ Giri
Mamedyarov trennte sich von einer Figur, für die er nur einen Bauern hatte, doch die schwarzen Figuren standen danach so gedrängt, dass das funktionierte. Trotzdem war dies letztlich ja ein schwer einzuschätzendes Opfer auf Position, das für Mamedyarovs Klasse spricht:
Auch nach acht Runden gilt: alles remis bei Shakhriyar Mamedyarov | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour™
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
Dutch Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8024 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 695 kommentiert.
Die Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung ist eine dynamische und aggressive Eröffnungsvariante für Schwarz, perfekt für Spieler, die ihrem Repertoire etwas Abenteuer und Würze verleihen wollen.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
59,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.