06.09.2014 – In der neunten und vorletzten Runde des Sinquefield Cups war es endlich soweit: Alle drei Partien endeten Remis. Die Partie zwischen Veselin Topalov und Maxime Vachier-Lagrave wurde ohne viel Aufregung Unentschieden, aber Hikaru Nakamura, der mit Schwarz gegen Turniersieger Faruana Caruana spielte, und Levon Aronian, der mit Schwarz gegen Magnus Carlsen spielte, retteten sich nur mit viel Glück, denn zwischenzeitlich standen beide auf Verlust. Mehr...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
39,90 €
Runde Neun
Runde 09 - September 05, 2014
Caruana, Fabiano
2801
½-½
Nakamura, Hikaru
2787
Carlsen, Magnus
2877
½-½
Aronian, Levon
2805
Vachier-Lagrave, M
2768
½-½
Topalov, Veselin
2772
Fabiano Caruana - Hikaru Nakamura
In Runde acht hatte Hikaru Nakamura mit der Berliner Verteidigung mit Weiß gegen Veselin Topalov Schiffbruch erlitten, in Runde probierte er sie mit Schwarz. Und hätte beinahe wieder verloren. Lange Zeit folgten die beiden dem Vorbild Anand-Karjakin aus dem Kandidatenturnier 2014, dann stand ein überraschend taktisches Endspiel auf dem Brett, in dem Weiß Turm und Läufer und Schwarz Turm und Springer hatte und Schwarz einer Reihe genauer Züge finden musste, um das Gleichgewicht zu halten. Das gelang Nakamura jedoch nicht und plötzlich stand er am Rande einer Niederlage.
Doch dieses Mal hatte er Glück. Vielleicht war Caruana müde vom langen Turnier, vielleicht war es die nahende Zeitnot, vielleicht war Caruana als sicherer Turniersieger auch nicht mehr hundertprozentig motiviert - auf alle Fälle übersah er mehrere Gewinnmöglichkeiten und Nakamura konnte sich am Ende ins Remis retten.
Turniersieger Fabiano Caruana - Nach einem 7/7-Start hätte er in Runde acht
fast gegen Carlsen gewonnen und in Runde neun fast gegen Nakamura.
Für Hikaru Nakamura lief in St. Louis nicht viel zusammen, aber
gegen Caruana war ihm das Glück hold.
Magnus Carlsen - Levon Aronian
Auch Levon Aronian fehlte beim Sinquefield Cup bislang das Glück, doch gegen Magnus Carlsen hatte er es. Dabei sah es lange Zeit nach einem typischen Carlsen-Sieg aus. Der Weltmeister kam mit Weiß gegen die Lasker-Verteidigung des Damengambits zu einer ruhigen, leicht vorteilhaften Stellung. Im weiteren Verlauf der Partie verstärkte er seinen Druck und kam nach Ungenauigkeiten Aronians schließlich ein Turmendspiel mit Mehrbauern, das für Schwarz schwer zu verteidigen war. Doch als Carlsen kurz vor dem Sieg stand, unterlief ihm mit 46.h6? eine Ungenauigkeit, die ihn den Sieg kostete, denn plötzlich landete er in einer Stellung, in der er zwar a- und zwei h-Bauern mehr hatte, aber die theoretisch Remis ist.
Eine untypische Ungenauigkeit im Endspiel kostete Magnus Carlsen den Sieg.
Levon Aronian
Maxime Vachier-Lagrave - Veselin Topalov
Weniger aufregend verlief die Partie zwischen Maxime Vachier-Lagrave und Veselin Topalov. Vachier-Lagrave entschied sich mit Weiß für einen zurückhaltenden Aufbau und Topalov erzielte mühelos mindestens Ausgleich und konnte die Initiative ergreifen. Doch konkreten Vorteil konnte Topalov nicht erzielen und nach Erreichen der Zeitkontrolle im 40. Zug einigte man sich auf Remis.
Maxime Vachier-Lagrave
Veselin Topalov
Stand nach neun Runden
Partien der Runden 1 bis 9
Spielplan
Runde 01 - August 27, 2014
Aronian, Levon
2805
½-½
Nakamura, Hikaru
2787
Topalov, Veselin
2772
0-1
Caruana, Fabiano
2801
Vachier-Lagrave, M
2768
½-½
Carlsen, Magnus
2877
Runde 02 - August 28, 2014
Nakamura, Hikaru
2787
½-½
Carlsen, Magnus
2877
Caruana, Fabiano
2801
1-0
Vachier-Lagrave, M
2768
Aronian, Levon
2805
1-0
Topalov, Veselin
2772
Runde 03 - August 29, 2014
Topalov, Veselin
2772
1-0
Nakamura, Hikaru
2787
Vachier-Lagrave, M
2768
1-0
Aronian, Levon
2805
Carlsen, Magnus
2877
0-1
Caruana, Fabiano
2801
Runde 04 - August 30, 2014
Vachier-Lagrave, M
2768
½-½
Nakamura, Hikaru
2787
Carlsen, Magnus
2877
½-½
Topalov, Veselin
2772
Caruana, Fabiano
2801
1-0
Aronian, Levon
2805
Runde 05 - August 31, 2014
Nakamura, Hikaru
2787
0-1
Caruana, Fabiano
2801
Aronian, Levon
2805
0-1
Carlsen, Magnus
2877
Topalov, Veselin
2772
1-0
Vachier-Lagrave, M
2768
Runde 06 - September 02, 2014
Nakamura, Hikaru
2787
½-½
Aronian, Levon
2805
Caruana, Fabiano
2801
1-0
Topalov, Veselin
2772
Carlsen, Magnus
2877
½-½
Vachier-Lagrave, M
2768
Runde 07 - September 03, 2014
Carlsen, Magnus
2877
1-0
Nakamura, Hikaru
2787
Vachier-Lagrave, M
2768
0-1
Caruana, Fabiano
2801
Topalov, Veselin
2772
½-½
Aronian, Levon
2805
Runde 08 - September 04, 2014
Nakamura, Hikaru
2787
0-1
Topalov, Veselin
2772
Aronian, Levon
2805
½-½
Vachier-Lagrave, M
2768
Caruana, Fabiano
2801
½-½
Carlsen, Magnus
2877
Runde 09 - September 05, 2014
Caruana, Fabiano
2801
½-½
Nakamura, Hikaru
2787
Carlsen, Magnus
2877
½-½
Aronian, Levon
2805
Vachier-Lagrave, M
2768
½-½
Topalov, Veselin
2772
Runde 10 - September 06, 2014
Nakamura, Hikaru
2787
Vachier-Lagrave, M
2768
Topalov, Veselin
2772
Carlsen, Magnus
2877
Aronian, Levon
2805
Caruana, Fabiano
2801
Live-Kommentare auf Schach.de
Alle Runden werden live auf dem Fritzserver in zwei Sprachen in bewährter Weise von unserem Kommentatorenteam analysiert und kommentiert. Die deutsche Kommentierung besorgen Oliver Reeh, Merijn van Delft, Klaus Bischoff und Thomas Luther. In englischer Sprache kommentieren Simon Williams, Daniel King und Chris Ward.
Kommentatorenplan:
Rundenbeginn ist jeweils 2 PM Ortszeit (= 21 Uhr MESZ)
Oliver Reeh, genant "Taktik-Reeh", ist allen deutsche Schachfreunden nicht nur durch seine wöchentliche TV-ChessBase-Sendung bestens bekannt.
Merijn van Delft stammt aus der Apeldoorner Schachlehrer-Dynastie der van Delfts und lebt wechselweise in den Niederlanden und in Hamburg.
Thomas Luther, der mehrfache deutsche Meister ist derzeit als Behindertenbeauftragter der FIDE aktiv
Klaus Bischoff, der "Anchorman" der deutschen Schachkommentierung
Oder mögen Sie lieber englische Kommentare? Dann haben Sie die Möglichkeit auf dem "Zweiten TV-ChessBase Programm" den Ausführungen von Daniel King, Simon Williams und Chris Ward zu lauschen.
Simon Williams, englischer Großmeister, hat mit seinen beiden tollen Königs-Gambit-DVDs gerade bei ChessBase eine Lücke gefüllt
Daniel King ist als TV-Schachmoderator in England so bekannt, dass ihn einst Audi für einen Werbespot verpflichtet hat
Chris Ward, Drachenexperte und Schachkommentator
Die Live-Kommentare sind allen Premium-Mitgliedern des Fritz-Servers kostenlos zugänglich.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.