22.08.2018 – Fabiano Caruana gewann in der gestrigen Runde das US-Derby gegen Hikaru Nakamura, zog damit an der Spitze gleich und vergrößerte die Führungsgruppe auf fünf Spieler. Carlsen bemühte sich um einen Sieg gegen Anand, doch ohne Erfolg. Auch die übrigen Partien endeten ohne Sieger. | Fotos: Saint Louis Chess Club/ Lennart Ootes
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Entfalten Sie Ihr Schachpotenzial mit diesem dynamischen Kurs, der sich auf das Erlernen der Initiative konzentriert.
39,90 €
Die 4. Runde des Sinquefield Cups sah das US-Derby zwischen Fabiano Caruana und Hikaru Nakamura. Caruana war im Abgelehnten Damengambit mit 5.g3 zur Katalanischen Eröffnung gewechselt, wobei sein Damenspringer schon auf c3 stand, was der Katalanischen Idee hier eine etwas andere Note verleiht. Nakamura folgte einem Abspiel, das er zuvor schon zweimal gespielt hatte. Im 14. Zug brachte Caruana dann eine neue Idee ins Spiel.
Caruana probierte hier mit 14.0-0-0 einen neuen Zug. Eine große Veränderung in der Bewertung brachte das nicht. Die Stellung ist gehaltvoll und objektiv ausgeglichen. Nach dem späteren Übergang ins Endspiel hatte Weiß dann angesichts der schwarzen Bauernschwächen am Damenflügel etwas Vorteil, den Caruana durch geduldiges Manövrieren nach und nach ausbauen konnte. Schließlich wurde folgende Position erreicht.
Die weißen Türme sind aktiver. Der Springer ist die deutlich bessere Leichtfigur. Mit 44.g4! beleuchtet Weiß die Probleme in der schwarzen Stellung. Nach 44...Th8 verschwinden die Königsflügelbauern und ein Turmpaar wird getauscht. Danach kann Weiß mit kd4 den schwarzen c4 erobern. Auch die anderen schwarzen Bauern bleiben schwach. Spielt Schwarz 44...hxg4, folgt 45...Th6 und Schwarz wird Matt oder verliert viel Material. Nakamura spielte 44...Le8 und gab damit den Bauern e4 auf. Danach stand er auf Verlust und musste bald danach aufgeben.
Katalanisch ist zweifellos eine der solidesten Eröffnungssysteme für Weiß überhaupt. Es gehört zu der großen und starken Fianchettofamilie, in der Weiß seine Strategie hauptsächlich um den Läufer auf g2 herum aufbaut. Dieser neue Trainingskurs von Viktor Bologan deckt alle schwarzen Erwiderungen gegen Katalanisch ab, also auch mögliche Übergänge zu anderen Eröffnungen wie der Tarrasch-Verteidigung oder zu Damenindisch.
Shakriyar Mamedyarov und Levon Aronian folgten einer viel Variante im Lf4-Damengambit und erreichten im 17. Zug eine Position, in der es noch mehrere Vorgänger gab und die auch schon vom langjährigen Aronian-Sekundanten Gabriel Sargissian einmal gespielt wurde.
Mamedyarov-Aronian beim Partiezitat
Ein paar Züge später wurde die Punkteteilung amtlich.
Wesley So und Sergey Karjakin übten sich auf dem Gebiet der e3-Variante im Englischen Vierspringerspiel mit 1...e5 und erreichten dort, nachdem So sehr früh im Zentrum mit d4 vorgegangen war, eine bislang nicht so oft gespielte Variante.
Nach 10...Db4 verlor Weiß das Rochaderecht. Beide Seiten rangen noch lange um einen Vorteil, schließlich mündete die Partie in ein Läuferendspiel mit ungleichfarbigen Läufern und endete remis.
In der Partie zwischen Alexander Grischuk und Maxime Vachier-Lagrave eröffnete Weiß mit 1.e4 und es kam nicht 1...e5. "Ich spiele so lange Najdorf, bis mein Arzt mir es mir verbietet", hatte der Franzose kürzlich noch erklärt. In der modernen Bauernraubvariante (mit 7...h6) war "MVL" noch bis zum 17. Zug "im Buch" - erfolgte einer eigenen Partie, die er im letzten Jahr gegen Giri gespielt hatte.
Mit 17...Db6 statt 17...g6 wich Vachier-Lagrave von seinem eigenen Vorgänger ab. Kurze Zeit später wurde in einer an sich noch spannenden Stellung das Remis per Stellungswiederholung forciert.
In einer Neuauflage der WM-Kämpfe von 2003 und 2004 wählte Carlsen gegen Anands 1.e4 die Sizilianische Verteidigung mit 2...Sc6. Anand wollte nicht wissen, welche Variante Carlsen im Offenen Sizilianer vorbereitet hatte und antwortete mit der Rossolimo-Variante 3...Lb5. Sein Zug 12...a4 statt 12.0-0 war ein bislang selten gespieltes Abspiel.
Nach der Eröffnung entstand eine sehr verschachtelte Stellung mit blockierten Bauernreihen.
Mit 22...c4 begann Carlsen die verkrustete Struktur aufzubrechen.
Magnus Carlsen
Nach und nach fiel das Bauerngerüst auseinander. Carlsen hatte etwas mehr vom Spiel, doch zum vollen Punkt reichte es nicht.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 12090 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.