
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Neben den üblichen Reportagen aus allen großen Schachfestivals dieses Sommers enthält auch die neueste Ausgabe dieser bekannten Schachzeitschrift viele Artikel, die sich von bloßer Turnierberichterstattung abheben. Die Beobachtungen zu der neuesten Entwicklung des deutschen Ausnahmetalents Vincent Keymer (erst 10 Jahre alt und schon sehr nah an Meisterspielstärke!) gehören dazu, ebenso wie die Vorstellungen neuesten Werke über das Schaffen des einzigen deutsche Schachweltmeisters Emanuel Lasker.
Ansonsten wird auch in dieser Ausgabe dem Schachtraining, das der Steigerung der Spielstärke dient, viel Raum (ein halbes Dutzend Rubriken) gewidmet. Fünf Serien warten auf den erfolgswilligen Schachfreund: Einsteiger profitieren von der Schachschule 64, Fortgeschrittene von Test&Training (exklusiv im deutschsprachigen Raum), taktischen Scharfblick die Serie Kombinationen. Die Serie „Erfolgreich im Endspiel“ schult die Fähigkeiten in der letzten Phase einer Partie, die Kunst der Verteidigung lernt man wiederum in der Serie „Raus aus dem Schlamassel“.
Anschauen kann man sich das neue Schach-Magazin 64 ab sofort in Bahnhofsbuchhandlungen und im Zeitschriftenhandel. Rund drei Dutzend Leseproben finden Sie hier. Auch bietet der Verlag ein stark verbilligtes Probeabo zum Kennenlernen an.