5. Internationales Schachfestival von
Brüssel
Von Fabrice Wantiez
Mit über 100 Teilnehmern, darunter acht
Großmeister, war das 5. Internationale Schachfestival von Brüssel für die
Veranstalter ein großer Erfolg. Das Turnier fand am 5. und 6. Mai unweit des
Brüsseler Zentrums in den Räumen des Hauptsponsors, dem Peugeot-Autohauses
statt. Dort fanden die Spieler ausgezeichnete Spielbedingungen vor und wurden
vom Gastgeber mit Erfrischungen und Snacks aufs Beste versorgt. Vom
Gesamtpreisfonds von 5500 Euro entfielen 1000 Euro auf den ersten Preis. Diesen
sicherte sich Ivan Sokolov mit 9,5 Punkten und einem Punkt Vorsprung vor Erwin
L'Ami und Alexandre Dgebuadze. Pedrag Nikolic erhielt den Fairplay-Preis.
Endstand
Classement Final
N Nom Cat Cote Fide Titre F/M DateNaiss Pays Pts Perf Cum S B B M Vic Lot
1 Sokolov Ivan 1 2655 2663 g M 13-06-1968 NED 9.5 2776 62.0 69.25 52.5 8 481
2 L'Ami Erwin 1 2617 2594 g M 05-04-1985 NED 8.5 2618 53.0 60.00 51.0 6 718
3 Dgebuadze Alexandre 1 2538 2504 g M 21-05-1971 BEL 8.5 2588 53.0 59.75 51.0 7 741
4 Popovic Petar 1 2483 2483 g M 14-02-1959 BEL 8.0 2583 53.5 56.50 53.0 7 560
5 Polaczek Richard 1 2442 2423 m M 17-06-1965 BEL 8.0 2485 50.0 52.50 48.0 7 217
6 Habu Yoshiharu 1 0 2404 f M 01-01-1970 JPN 8.0 2494 50.0 50.50 48.0 8 528
7 Pytel Krzysztof 1 2396 2395 m M 15-05-1945 FRA 8.0 2332 46.0 50.00 44.0 8 451
8 Sebag Marie 1 2479 2477 wg F 15-10-1986 FRA 7.5 2543 54.5 49.75 52.0 7 119
9 Andersson Ulf 1 0 2527 g M 27-06-1951 SWE 7.5 2491 50.0 50.00 48.5 4 556
10 Meijers Viesturs 1 0 2462 g M 01-01-1967 LAT 7.5 2435 49.5 50.00 49.0 6 516
11 Gharamian Tigran 1 2471 2477 m M 24-07-1984 FRA 7.5 2445 49.0 48.50 48.0 5 20
12 Nikolic Pedrag 1 2631 2626 g M 11-09-1960 BIH 7.5 2492 48.5 50.50 48.0 6 169
13 Schneider Ilja 1 2378 2361 ** M 08-12-1984 GER 7.5 2367 47.5 45.00 47.5 6 12
14 Dutreeuw Marc 1 2409 2385 m M 21-02-1960 BEL 7.5 2311 46.0 47.25 45.0 7 142
15 Vallet Marc 1 2200 2200 ** M 12-03-1974 FRA 7.5 2300 44.0 45.50 45.0 7 357
...
115 Spieler

Ivan Sokolov

Erwin L'Ami wurde Zweiter

Pedrag Nikolic erhielt den Fairplay-Preis

Ralf Akesson und Raymond Perpete

Petar Popovic und Marie Sebag

Popovic

Marie Sebag

Xavier Mastalerz

Ulf Andersson gegen Fabrice Wantiez

Ulf Andersson

Alexandre Dgebuadze wurde Dritter

Clement Houriez gegen Fabrice Wantiez (vorne) und Marc Vallet gegen Marecl Peek

Aprés Schach: Erwin L'Ami, Ivan Sokolov, Brigitte Ramanantsoa, Benny Asaman,
Yves Duhayon

L'Ami und Sokolov