04.12.2017 – Alle Partien der ersten beiden Runden endeten zwar remis, doch viele Bretter standen in Flammen. So packte Hikaru Nakamura gestern gegen Maxime Vachier-Lagrave die Drachenvariante aus. Und Ian Nepomniachtchi verteidigte sich Altindisch. Alexander Yermolinsky hat diese beiden Partien kommentiert.
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Zwei Runden sind bei den London Chess Classic 2017, der letzten Station der aktuellen Grand Chess Tour gespielt, dich bisher ist es keinem der Spieler gelungen, seinen Gegner zu bezwingen. Alle zehn Partien endeten mit der Punkteteilung. Doch das bedeutet nicht, dass die Partien in London klangweilig wären. Im Gegenteil: Es gab zahlreiche finessenreiche Gefechte.
GM Alexander Yermolinsky hat sich zwei Partien der gestrigen 2. Runde rausgesucht und kommentiert. Gegen Maxime Vachier-Lagrave wählte Hikaru Nakamura die Sizilianischen Drachenvariante. In früheren Jahren war Magnus Carlsen ein großer Fan dieser zweischneidigen Verteidigung, wandte sich dann aber "seriöseren" Eröffnungen zu.
Hikaru Nakamura (Foto: Lennart Ootes)
New ...
New Game
Edit Game
Setup Position
Open...
PGN
FEN
Share...
Share Board (.png)
Share Board (configure)
Share playable board
Share game as GIF
Notation (PGN)
QR Code
Layout...
Use splitters
Swipe notation/lists
Reading mode
Flip Board
Settings
Move
N
Result
Elo
Players
1.e4
1,166,623
54%
2421
---
1.d4
947,298
55%
2434
---
1.Nf3
281,602
56%
2441
---
1.c4
182,102
56%
2442
---
1.g3
19,702
56%
2427
---
1.b3
14,265
54%
2427
---
1.f4
5,897
48%
2377
---
1.Nc3
3,801
51%
2384
---
1.b4
1,756
48%
2380
---
1.a3
1,206
54%
2404
---
1.e3
1,068
48%
2408
---
1.d3
954
50%
2378
---
1.g4
664
46%
2360
---
1.h4
446
53%
2374
---
1.c3
433
51%
2426
---
1.h3
280
56%
2418
---
1.a4
110
60%
2466
---
1.f3
92
46%
2436
---
1.Nh3
89
66%
2508
---
1.Na3
42
62%
2482
---
Please, wait...
1.e4c52.Nf3d63.d4cxd44.Nxd4Nf65.Nc3g6!?Nakamura meinte nach
der Partie er habe die Drachenvariante gegen MVL beim Grand Prix in Palma
spielen wollen, dieser entschied sich damals jedoch für 3.Lb5+. In Palma war
Nakamura in einer must-win Situation, dachte sich heute jedoch, warum nicht
auch bereits in der 2. Runde zu seiner Geheimwaffe zu greifen?! Zuschauerinnen
und Zuschauer sind natürlich begeistert, einen solche seltenen Gast wie den
Drachen mal wieder in Aktion erleben zu dürfen!6.Be3Bg77.f30-08.Qd2Nc69.Bc4MVL - von der Eröffnungswahl seines Gegner durchaus überrascht -
ist natürlich weniger gut auf die folgenden Komplikationen vorbereitet, doch
wählt mit 9.Lc4 die schärfste GangartBd710.h4h511.Bb3Rc812.0-0-0Ne513.Bg5Rc5die Ausgangsstellung der Soltis-Variante, die bereits im
WM-Kampf zwischen Garry Kasparov und Vishy Anand Mitter der 90er diskutiert
wurde. Der Turm auf c5 steht optimal: einerseits unterstützt er den Vorstoß .
..b5, anderseits steht er bereit sich auf d5 oder manchmal sogar g5 gegen eine
Leichtfigur zu opfern.14.Kb1Re814...b5ist die Alternative15.g415.Rhe1Qa516.a3b517.Bxf6exf618.Nde2Rc619.Nd5Qxd220.Rxd2Nc421.Bxc4bxc422.Red1f523.exf5Bxf524.Nd4Bxd425.Rxd4Re226.R4d2Rxd227.Rxd2Kf828.Kc1Be629.Rd4Bxd530.Rxd5Ke731.Rb5Ke632.Rb7Rc533.Rxa7g534.Ra8gxh435.Re8+Kd736.Re4c337.Rxh4cxb2+38.Kxb2Rg539.a4f540.a5f441.a6Kc742.Rxf4Rxg243.Rf7+Kb844.Kc3h445.Kd3Rf246.c4Ra247.Ke4Rxa648.Rh7Ra549.f4Kc850.f5Kd851.Kf4Rc552.Kg5Rxc453.Kg6Rg4+54.Kf7d555.f6Kd756.Kf8+Ke657.f7Rf458.Kg8d459.f8QRxf8+60.Kxf8Ke561.Rxh4d362.Rh3Ke463.Rxd31/2-1/2 (63) Anand,V
(2725)-Kasparov,G (2795) New York 1995 CBM 049 [Anand,V]15...hxg416.f4Nc417.Qd3hierfür investierte Nakamura ganze 52
Minuten - viel zu lange für einen Zug, wie er nach der Partie eingestandt.
Die folglich knapp werdende Zeit kostete ihm im Endspiel fast den halben
Zähler. Er konnte sich nicht mehr an die konkrete Vorbereitung erinnern und
schwankte eigener Aussage nach lange zwischen ...Dc8 und dem Textzug: "Nach ...
Dc8 hatte ich etwas Sorgen, dass etwas wie Lxf6 und h5 oder funktionieren
würde."17.Qe2ist häufiger anzutreffenQc818.f5?!Nxb219.Kxb2Rxc320.fxg6Rxb3+!21.axb3fxg61/2-1/2 (51) Nikolova,A (2316)
-Vocaturo,D (2507) Bratto 200917...Na517...Qc8wurde bereits öfters gespielt. Die Dame
überdeckt den Sc4, verstärkt den Druck gegen den Springer auf c3 (Motiv: ...
Sxb2) und wirft nebenbei auch noch eine Auge auf das Feld f5. In der Praxis
erzielte Schwarz hiermit gute Ergebnisse.18.Bxf6Bxf619.h519.Nd5?!
ist zu langsamBg720.h5e621.Nc3∞und Schwarz hat zwei Züge
geschenkt bekommen, die ohnehin nicht schaden: ½-½ (45) Dragicevic,D (2302)
-Vocaturo,D (2417) Gaziantep 200819...g5!?20.Nd5gxf4!21.Nxf6+exf6-+und der schwarze König steht hinter der Bauernmasse ziemlich sicher22.Rdf1d523.Rxf4Rxe424.Rxf6Qe825.Qd1Qe50-1 (25) Rudd,J (2345)-Jones,G
(2549) Liverpool 200818.Bxf6Nexf6!?19.Bd5Nc620.Nxc620.Nb3
war laut Vachier-Lagrave eine interessante Alternative. Der weißen Stellung
nachRxc3!21.bxc3f5traute er jedoch nicht vollständig, auch wenn
es objektiv Vorteil sein sollte. Ein Drachenspieler wäre hier mit Schwarz
aber auch ziemlich zufrieden20.Ndb5!?ist ebenso eine Möglichkeit.
Nakamura vertraute hier jedoch auf taktisches Potenzial seiner Stellung,
positionell macht das ganze freilich keinen allzu guten Eindruck20...bxc621.Bxf7+Kxf722.Qxd6Rxc3!?Nakamura schickt sich bei knapp werdender
Zeit an, die Stellung zu vereinfachen und ein Endspiel zu erreichen, dass er
seiner Einschätzung nach relativ locker Remis halten müsste. Eine
Fehleinschätzung, wie er nach der Partie feststellen musste.22...Rc4!?
ist objektiv wohl besser, hält die Stellung aber weiterhin sehr kompliziert23.Qd3!Rc524.Qxd7+Qxd725.Rxd7+Re726.Rxe7+Kxe7=22...Rh5
ist ebenso interessant. Nach dem Tausch23.Qxd7+Qxd724.Rxd7+Re7∞
steht der Turm auf der h-Linie gar nicht übel23.Qxd7+Qxd724.Rxd7+Ke625.Rxg7von Weitem hatte sich Vachier-Lagrave auf25.Rhd1verlassen, sah
dann aber, dass Schwarz nachBf826.bxc3zwar eine Qualtät verliert, mitRb8+27.Ka1Ba3aber sofort genug Gegenspiel bekommt28.Rd8?
verliert sogar eher nochRxd829.Rxd8Bc125...Rf326.Rxg6Rxf427.Rg1Rxe428.R6xg4Rxg429.Rxg4f5!Schwarz muss sofort für Gegenspiel
sorgen, Intiative ist sein Trumpf gegen den materiellen Vorteil des Weißen30.Ra4Rg8die schwarze Stellung hängt am seidenen Faden, doch Nakamura
zeigte sich mit seiner Technik nun sehr zufrieden. Und in der Tat, sein
energisches Vorantreiben des f-Bauern rettet den halben Punkt31.b3Rg432.Rxa7f433.Kc1f334.Kd2Rxh435.Ra835.Ra4so wollte Vachier-Lagrave
nach der Partie sein Spiel verbessert wissen, doch auch hier kann Schwarz den
halben Zähler rettenRh2+36.Kd3Ke537.Rc4und nun droht Ke3, daherRe2!38.Rxc6Re1und das schwarze Spiel ist gerade noch rechtzeitig35...Rh2+36.Kd336.Ke3Rxc237.Kxf3ist freilich nur Remis36...Kf537.a4Kg438.a5Rh139.Rg8+Kf440.Rf8+Kg341.Rg8+Kf442.Rf8+Kg343.b4f244.Kd4f1Q45.Rxf1Rxf146.Kc5Rc147.Kxc6½–½
Band 1 befasst sich mit der Hauptvariante nach 9.Lc4, der schärfsten Fortsetzung von Weiß. Nielsens Repertoire-Vorschlag ist die Soltis-Variante (12…h5), die auch von Magnus Carlsen regelmäßig gewählt wurde.
Die Drachenvariante ist eine der mutigsten und riskantesten Eröffnungen, die Schwarz spielen kann. Sie führt oft zu faszinierenden Stellungen, in denen beide Seiten stürmisch angreifen.
Auch zwischen Wesley So und Ian Nepomniachtchi stand eine "alte" Eröffnung auf dem Brett. Der US-Großmeister ging mit 3.f3 der möglichen Grünfeld-Verteidigung aus dem Weg. Nach dem Übergang in die Sämisch-Variante der Königsindischen Verteidigung entschloss sich Ian Nepomniachtchi zu einem Alt-Indischen Aufbau.
Wesley So (Foto: Lennart Ootes)
New ...
New Game
Edit Game
Setup Position
Open...
PGN
FEN
Share...
Share Board (.png)
Share Board (configure)
Share playable board
Share game as GIF
Notation (PGN)
QR Code
Layout...
Use splitters
Swipe notation/lists
Reading mode
Flip Board
Settings
Move
N
Result
Elo
Players
Replay and check the LiveBook here
Please, wait...
1.d4Nf62.c4g63.f3d64.e4e55.Ne2c5!?ein interessanter und in
dieser konkreten Form nicht gesehener Ansatz: Nepomniachtchi geht in eine
Benoni-Struktur, die Weiß grundsätzlich gute Chance auf Vorteil verspricht.
Die Partien sind in der Regel jedoch lange, kämpferisch und mit Chancen für
beide Seiten. Die Engine gibt in diesen Stellungstypen immer großen Vorteil
für Weiß. Wesley So gab nach der Partie eine Erklärung dazu ab: "Die
Computer lieben Raumvorteil."6.d5Nbd77.Nbc3a68.a4Nh5!?Teil des
konkreten Plans Nepomniachtchis. Noch bevor Weiß sich vollständig entwickeln
kann möchte er den erstrebenswerten Vorstoß ...f5 durchsetzen9.g3!
eine gute Response: So nimmt damit das sofortige f5 aus der Stellung und
ermöglicht die Entwicklung des Lf1Bg79...f510.exf5gxf511.Bh3Ndf612.Qc2±10.h4!?sehr ambitioniert! So möchte direkt am
Königsflügel entgegen halten10.Bg2f511.exf5gxf5und Schwarz kann
einigermaßen zufrieden sein10...f511.exf5gxf512.g4fxg413.fxg4Nf414.g5!nur so ist das weiße Spiel zu rechtfertigen: So nimmt das wichtige
Feld f6 unter Kontrolle und wird in der Folge um den Eindringling auf f4
herumspielen.0-015.Ne4Nb616.N2g3Bd717.Rg1Kh818.Bd2Nc819.Nh5?!damit zeigte sich So nach der Partie unzufrieden, besser wäre es gewesen,
die Springer auh ihren soliden Blockadeposten g3 und e4 zu belassen und
langsam aber sicher am Damneflügel Fortschritte zu erzielen. Doch dies ist
freilich leichter gesagt als getan.Bf520.Neg3Qd721.Nxg7Qxg722.Nxf5Rxf523.Qb3Na724.Qb6Nc825.Qb3Na726.Qb6die Engine sieht nach26.a5immer noch deutlichen weißen Vorteil doch ich kann nachvollziehen wieso
So lieber das Remis annahm anstatt eine Position nachRaf827.0-0-0Nc8∞
zu spielen26...Nc827.Qb3½–½
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.