
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
![]() |
8. BIS 17. JULI 2005 THEATER DORTMUND SCHAUSPIELHAUS HILTROPWALL |
DORTMUNDER SPARKASSEN CHESS-MEETING 8.- 17. Juli 2005
- - - aktuell - - -
Weselin Topalow startet als Führender der Weltrangliste in Dortmund
- Innovatives Internet-TV mit Kooperationspartner Chessbase
(Dortmund, 05.07.2005). Auf einen Kampf der Giganten und Schachsport auf allerhöchstem Niveau können sich die Besucher ab kommenden Freitag beim Sparkassen Chess-Meeting im Schauspielhaus freuen. Neben dem aktuellen Weltmeister Wladimir Kramnik ist mit Weselin Topalow auch der jetzt Führende der Weltrangliste in Dortmund am Start.
Nach seinen Aufsehen erregenden Erfolgen in Linares und Sofia hat der Bulgare Weselin Topalow in der jetzt veröffentlichten FIDE-Weltrangliste mit dem Inder Vishy Anand nach Punkten gleichgezogen. Nach dem offiziellen Rücktritt Garri Kasparows reist Topalow damit als Führender der Rangliste nach Dortmund an.
Weltmeister Wladimir Kramnik wird einer seiner härtesten Konkurrenten im Kampf um die Schachkrone von Dortmund sein. Zwar ist der Russe nach seiner Titelverteidigung im vergangenen Oktober in ein Formtief gerutscht, aber gerade in der Westfalenmetropole (Kramnik gewann das Dortmunder Turnier sechsmal) könnte der 30-Jährige Weltmeister wieder zu gewohnter Stärke zurückfinden.
Sein Kontrahent aus dem WM-Finale, Peter Leko (Ungarn), ist derzeit in herausragender Form, was sein Sieg beim Top-Turnier in Wijk aan Zee beweist. Für weitere Top-Stars wie Michael Adams (England) oder Peter Swidler (Russland) ist das Sparkassen Chess-Meeting auch eine wichtige Standortbestimmung vor der im Oktober beginnenden FIDE-WM.
Schachfans, die nicht nach Dortmund reisen und die Partien live verfolgen können, können sich ab Montag, den 11. Juli (4. Runde), auf Live-Fernsehen im Internet freuen. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Chessbase wird täglich eine Live-Sendung realisiert, die auf www.chessbase.de zu sehen sein wird. Geboten werden Analysen, Interviews und Hintergrundberichte live aus dem Schauspielhaus. Sendebeginn ist täglich um 19.30 Uhr.
******
Offizielle Veranstalter-Homepage: www.chessgate.de/do2005
Pressekontakt:
Rolf Behovits, Pressesprecher
Dortmunder Sparkassen Chess-Meeting.
Kontakt per E-Mail:
pr-behovits@uumail.de.
(Dortmunder Sparkassen Chess-Meeting.
Internationale Dortmunder Schachtage.
Pressemitteilung vom 05.07. 2005)