01.09.2014 – Vom 6. bis 12. September findet in Baden-Baden die Grenke Chess Classic statt, ein GM-Turnier mit acht Teilnehmern, das man guten Gewissens als inoffizielle Deutsche Meisterschaft bezeichnen kann. Die fünf Mitglieder der deutschen Olympiamannschaft gehen an den Start, dazu noch Philipp Schlosser, Matthias Blübaum und Dennis Wagner (Bild). Mehr...
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Presseinformation
GRENKE Chess Classic Baden-Baden / 6.-12. September 2014
Zum ersten Mal veranstaltet die Ooser Schachgesellschaft 1922 e.V., gesponsert von der GRENKELEASING AG und unterstützt vom Deutschen Schachbund e.V., ein Großmeister-Turnier mit den führenden deutschen Spitzenspielern. Damit wird das langfristige Ziel von regelmäßigen Wettkämpfen auf höchstem Niveau für die deutsche Spitze in Baden-Baden in der Form weiter forciert, wie es sich die Spieler seit Jahren wünschen.
Im Frühjahr 2013 spielten die führenden drei deutschen Großmeister in einem Supergroßmeisterturnier zusammen mit drei Weltklassespielern in der ersten GRENKE Chess Classic. Für das Jahr 2015 ist das nächste Superturnier mit Weltklassespielern geplant.
Bei der diesjährigen Auflage werden zwei Startplätze unter den deutschen Spielern für das Topturnier ausgespielt. Zusätzlich ist ein Preisfonds von 20.750 Euro, davon 7.000 Euro für den Sieger, ausgelobt. Die weiteren Preise betragen 5.000, 3.000, 2.000, 1.500, 1.000, 750 und 500 Euro.
Die Teilnehmer (ELO Stand: 01.08.2014 - Kategorie 15):
GM Arkadij Naiditsch (2709; OSG Baden-Baden)
GM Liviu-Dieter Nisipeanu (2689; OSG Baden-Baden)
GM Georg Meier (2646; OSG Baden-Baden)
GM Daniel Fridman (2639; SV Mülheim-Nord)
GM David Baramidze (2612; SV Hockenheim)
GM Philipp Schlosser (2582; OSG Baden-Baden) (Foto: Christian Bossert)
IM Matthias Blübaum (2519; SV Werder Bremen)
IM Dennis Wagner (2499; SV Hockenheim)
Mit dem Baden-Badener Lokalmatador und führenden deutschen Spieler Arkadij Naiditsch sowie Liviu-Dieter Nisipeanu, Georg Meier, Daniel Fridman und David Baramidze ist die komplette Nationalmannschaft, die vor wenigen Tagen bei der Schacholympiade in Norwegen die deutschen Farben vertreten hat, am Start. Arkadij Naiditsch besiegte in Norwegen den amtierenden Weltmeister und Weltranglistenersten Magnus Carlsen. Philipp Schlosser, Teamchef der Frauennationalmannschaft, vertritt den Ausrichter. Die Jugendspieler Matthias Blübaum und Dennis Wagner entsendet der Deutsche Schachbund. Beide machen derzeit ein Schachjahr.
Die genauen Daten:
Modus und Zeitplan:
Rundenturnier; eine Runde pro Tag; Runde 1-5 ab 14 Uhr, Runde 6+7 ab 10 Uhr, Bedenkzeit: 100 Min./40 Züge + 50 Min./20 Züge + 15 Min./Rest + 30 Sek. ab dem ersten Zug. Öffentliche Auslosung der Startnummern ist am Dienstag, den 2. September ab 18 Uhr im Rahmen der Vorstandssitzung der OSG Baden-Baden.
Spielort:
Schachzentrum im Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden.
Der Eintritt für Zuschauer ist frei.
Hauptschiedsrichter:
Dr. Markus Keller (Internationaler Schiedsrichter)
Turnierdirektoren:
Christian Bossert und Sven Noppes (FIDE-Schiedsrichter)
Weitere Informationen:
Turnierdirektor Sven Noppes: snoppes@grenke.de, Tel.: +49 (0)172 7258738 und über die Homepage des Ausrichters www.zugzwang.de.
Die Partien werden live im Internet übertragen und kommentiert.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.