Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die ARD Sportschau produzierte anlässlich der Schach-Weltmeisterschaft für ihre Sendung Sport-Inside einen Beitrag über den Schach Boom, der derzeit vor allem im Online-Schach zu verzeichnen ist.
Die Weltmeisterschaft findet ohne Magnus Carlsen statt, der zwar der beste Spieler, aber nicht motiviert ist, eine weitere WM zu spielen. Carlsen stehe für das klassische Schach, spiele aber auch im Online-Schach mit.
Die überforderte FIDE kann vom Boom bei der WM nicht profitieren, heißt es im Beitrag, weil sie in Marketing-Dingen ungeschickt sei, aber auch, weil sie mit ihrem Präsidenten Arkady Dvorkovich und auch mit dem möglichen Weltmeister Ian Nepomniachtchi zwei Russen auf der Bühne hat.
Auch der "größte Skandal der Schachgeschichte" wird beleuchtet. Derzeit wird der Carlsen-Niemann-Betrugsvorwurf von der FIDE untersucht. Klaus Deventer kommt zu Wort und berichtet, wie der Stand der Dinge ist.
Ankündigung der ARD:
Schach boomt seit Jahren - eigentlich beste Voraussetzungen für die aktuelle Schach-WM. Diese findet gerade in Kasachstan statt, aber Superstar Magnus Carlsen tritt freiwillig nicht an. Der Weltverband FIDE spürt die geringere Aufmerksamkeit ohne Carlsen. Der steht auch ohne WM-Titel weiter im Mittelpunkt: als Turnierveranstalter, aber auch in einem noch immer ungeklärten Betrugsskandal. Ein Sport-inside-Film von Niklas Schenk mit Einschätzungen von FIDE-Präsident Emil Sutovsky, Schachblogger Conrad Schormann, Lewy Rozman alias GothamChess und Klaus Deventer, der die FIDE-Untersuchungskommission im Streit zwischen Carlsen und Hans Niemann leitet..
Das WDR-Magazin Sport inside erzählt die Geschichten jenseits der glitzernden Sportwelt: informativ, kritisch und authentisch. Sport inside deckt auf, fragt nach, eckt an. Wir setzen Themen und beobachten neue Trends - samstags um 14 Uhr im WDR Fernsehen und hier auf dem Sportschau-Youtube-Kanal. Jeden Donnerstagabend und bei aktuellen Anlässen laden wir neue Dokus hoch.
Anzeige |