18.12.2020 – Schach ist derzeit in aller Munde - zum einen, weil es mit seinen Online-Aktivitäten auch in der Pandemie sichtbar ist, zum anderen, weil die Netflixserie "Queen's Gambit" fantastische Werbung gemacht hat. In einem langen Video-Beitrag der Sportschau beschäftigt sich "Sport inside" mit dem Phänomen.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der Sniper ist ein universelles Eröffnungsgerüst, das man gegen alle wichtigen ersten Züge von Weiß anwenden kann - 1.e4, 1.d4, 1.c4, 1.f4 und 1.Sf3. Schwarz spielt 1…g6, 2…Lg7 und 3…c5 gegen praktisch alles!
29,90 €
Alle reden über Schach. Als der weltweite Lockdown praktisch alle Sportaktivitäten beendete, verlegte der Schachsport seine Aktivitäten mehr oder weniger komplett ins Internet und lebte dort weiter - und das gar nicht schlecht. Den Schachfreunden wurde und wird eine Menge geboten: Turnier mit den weltbesten Spielern, jede Menge Schachkurse von engagierten Streamern und auch Turniere für Amateure, zum Beispiel die DSOL.
In einem längeren Videobeitrag der Reihe "Sport Inside" zeigt die ARD Sportschau das gegenwärtige Schachgeschehen in vielen seiner Facetten.
Georgios Souleidis ("The Big Greek") hat als Video-Streamer eine große Fangemeinde aufgebaut und erzielt mit seinem Youtube Kanal beeindruckende Reichweiten. Das große deutsche Schachtalent Vincent Keymer wird vorgestellt. Sven Noppes von der OSG Baden-Baden und der SG Deizisau erzählt über das Turniergeschehen im Internet und auch über die Unruhen im Schachbund wird berichtet.
21.12.2020 – Die Schachgroßmeisterin "Elisabeth" trat als Kandidatin in der Sat1-Quizshow "Buchstaben Battle" auf und musste dort im Duell gegen den Wirtschaftspsychologen "Stefan" rund ums Alphabet Begriffe erraten. | Fotos: Screenshots der Sat 1-Sendung
27.11.2020 – Eigentlich kann man im Schach den König nicht fesseln, in der neuesten Folge von Soko Leipzig aber schon. Hier wird nämlich der bekannte Schach-Erfolgstrainer Sven Severin tot und gefesselt aufgefunden. Wer ist der Täter? Heute Abend, 21.15, im ZDF oder jetzt schon in der Mediathek. | Foto: ZDF
Wie baut man ein systematisches Schachtraining auf, so dass die SchülerInnen die daraus erworbenen Erkenntnisse in ihren eigenen Partien anwenden können? Der Autor Stefan Becker ist dabei auf eine erschreckend einfache Antwort gekommen. Bei jeglicher schachlicher Frage befindet sich die Lösung auf dem Brett. Insofern liegt es geradezu auf der Hand, dass die Figuren dazu befragt werden sollen, wie sie sich die weitere Entwicklung der Geschehnisse vorstellen. Doch wie führt man solche Gespräche, und was passiert, wenn sich die Interessen der Figuren einander widersprechen? Großmeister Dr. Karsten Müller verleiht den Figuren seine Stimme und versucht deren Gefühle, Pläne, Wünsche zu formulieren, während Stefan Becker demonstriert, wie aus diesem Dialog, konkreter Berechnung und neuen Fragen die richtige Entscheidung folgt. Diese DVD gibt die Antworten anhand ausgewählter Meisterpartien. Plötzlich wird verständlich, wie Weltklassespieler ihre auf den ersten Blick erstaunlichen Ideen entwickelt haben.
Fehler wurde korrigiert - hoffe und wünsche mir Keymer klopft den WM dann bald mal richtig ;-)
Krennwurzn 20.12.2020 10:29
Erkämpfte sich nach 7 Stunden ein Remis gegen den Weltmeister ... die Datenbanken sagen aber: Keymer-Carlsen 0-1 (2019)
Wosch 78 19.12.2020 11:48
Ich hör immer Probleme, Probleme...
OnlineSchachBoom gegen VereinsRückgang auszupielen iss mir echt zu politisch.
Wenigstens weiss Ich jetzt, das Magnus Carlson ein guter Geschäftsmann ist...
Und schön das Schach, neben "The Queen's Gambit" mal wieder 'ne grössere Rolle spielt!
rollinghills 19.12.2020 10:34
Es ist wie mit der Politik: Nirgendwo kann man mit so wenig Kompetenz und praktischer Erfahrung Karriere machen, wie als Verbandsfunktionär.
Krennwurzn 18.12.2020 08:03
Eine gar nicht so unbekannte Hamburger Schachsoftwareschmiede wurde im Beitrag gar nicht genannt ...
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.