10.08.2016 – Der Sinquefield Cup in Saint Louis hat einen neuen Spitzenreiter. Veselin Topalov besiegte Ding Liren und übernahm mit seinem zweiten Sieg im Turnier die alleinige Tabellenführung. Dies blieb die einzige Gewinnpartie der gestrigen 5. Runde. Fabiano Caruana und Maxime Vachier-Lagrave lieferten sich allerdings ein heißes Gefecht und waren zwischendurch beide in Reichweite eines ganzen Punktes. Mehr...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
119,90 €
Fotos: Lennart Ootes, Austin Fuller, Spectrum Studios
Ergebnisse der 5. Runde
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
Anish Giri
2769
½-½
Levon Aronian
2784
Viswanathan Anand
2770
½-½
Wesley So
2771
Veselin Topalov
2761
1-0
Ding Liren
2755
Peter Svidler
2751
½-½
Hikaru Nakamura
2791
Fabiano Caruana
2807
½-½
M. Vachier-Lagrave
2819
Anish Giri wählte gegen Levon Aronian die Englische Eröffnung, schließlich stand eine Sizilianische Partie mit vertauschten Farben auf dem Brett, mit einer Variante, die Nakamura und Vachier-Lagrave beim Turnier in Paris gespielt haben. Bis zum 15 Zug waren die beiden Spitzenspieler noch auf bekanntem Gebiet, dann wählte Aronian eine neue Fortsetzung. In den nächsten Zügen löste sich die Spannung jedoch schnell auf und die Partie endete im Turmendspiel remis.
Anish Giri
In seiner Partie gegen Viswanathan Anand griff Wesley So in der Italienischen Partie eine Idee von Jon Ludvig Hammer auf, die dieser bei den französischen Mannschaftsmeisterschaften gegen Sophie Milliet erstmals auf Brett brachte (9...Se7). Nach den weiteren Zügen hat Weiß zwar einen Bauern mehr, doch Schwarz erhält sehr aktives Figurenspiel. Anand sorgte dafür, dass in der Folge viele Steine getauscht wurde und am Ende kam es im Läuferendspiel zum Remischluss.
Viswanthan Anand
Wesley So
Peter Svidler und Hikaru Nakamura diskutierten die Panno-Variante der Königsindischen Verteidigung. Mit 8.Te1 und 9.Tb1 wich Svidler von den ganz ausgetretenen Pfaden ab. Weiß erhielt etwas Raumvorteil und Initiative im Zentrum und am Damenflüge, aber ein Freibauer auf der b-Linie sicherte Nakamura genügend Gegenspiel. Die Partie endete schließlich durch Dauerschach mit der Punkteteilung.
Nakamura lockert sich
Fabiano Caruana war in der Najdorf-Variante mit seinem König in der Mitte geblieben, was Maxime Vachier Lagrav als Einladung zum Königsangriff verstand.
Caruana-Vachier Lagrave
Fabiano Caruana
Den einzigen vollen Punkt in dieser Runde machte Veselin Topalov. In der Geschlossenen Spanischen Partie bemüht sich Ding Liren um aktives Spiel, doch Topalov war auf der Höhe, übernahm die Initiative und gewann einen Bauern. Ding musste lange ums Remis kämpfen und hätte es nach einer Ungenauigkeit von Topalov fast erreicht - fast:
Topalov-Ding
Ding und Topalov
Partien von Runde 1 bis 5
Stand nach fünf Runden
Das komplette Video der 5. Runde (6:45 h)
Bedenkzeitregelung:
2 Stunden für 40 Züge, 30 min für den Rest der Partie. Ab Zug 41 gibt es zusätzlich 30 Sekunden für jeden Zug.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.