12.09.2013 – Zwei Punkteteilungen waren das Ergebnis der heutigen 3. Runde in St. Louis. Nakamura strebte gegen Carlsen im Königsinder Verwicklungen an und nahm dem Norweger eine Qualität ab. Carlsen erhielt jedoch ausreichende Kompensation. Gata Kamsky kam gegen Aronian mit dem Damenbauerspiel zu einem halben Punkt. Nakamura bestritt die Partie mit einer dunklen Sonnenbrille. Mehr....
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser zweibändige Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und zuverlässiges Repertoire für Schwarz gegen 1.e4. Erfahren Sie, wie Sie mit der Französischen Verteidigung erfolgreich kontern und Ihre Gegner überraschen können.
39,90 €
Runde 3
<
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Carlsen, Magnus
2862
½-½
Nakamura, Hikaru
2772
2
Kamsky, Gata
2741
½-½
Aronian, Levon
2813
Kamsky gut gelaunt vor der Partie
Kamsky eröffnete mit seiner Spezialeröffnung 1.d4 2. Sf3 3.c3 und 4. Lf4, auf
die Aronian mit eher selten gespielten Zug 4...Sh5 reagierte. Kamsky kam trotz
seiner anspruchslos wirkenden Anfangszüge etwas besser aus der Eröffnung,
doch im Laufe des Mittelspiels glich Aronian die Partie nach und nach völlig
aus. Am Ende hatte Schwarz sogar die besseren Möglichkeiten, verzichtete aber darauf,
auf Vorteil zu spielen.
Kamsky denkt über seinen 3. Zug nach...
... und es kommt c3!
Aronian denkt über seinen Zug nach und wird sich
für eine solide Antwort entscheiden
Carlsen mit der obligatorischen
Orangensaftflasche, rechts: Cathy Rogers.
Magnus Carlsen wählte gegen Hikaru Nakamuras Königsindische Verteidigung das
Fianchetto-System. Auf die Panno-Variante reagierte der Norweger mit einem
Aufbau mit Lf4 und Tc1. Nakamura strebte mit seinem prinzipiellen Vorstoß g6-g5
taktische Verwicklungen an
und kam aus diesen schließlich mit einer Qualität mehr hervor. Mit einem
Freibauern am Damenflügel und einer aktiven Dame hatte Carlsen aber genügend
Kompensation. Nach der Partie wurde der Norweger nach seinen Eindrücken gefragt.
"Es war etwas undurchsichtig, um es mal dezent zu formulieren," meinte Carlsen,
wobei er das Gefühl hatte, die Partie nicht ganz verstanden zu haben.
Der Exekutivdirektor des Saint Louis Chess Club und Organisator des Turniers,
Tony Rich, eröffnete die Runde mit dem ersten Zug am Brett von Carlsen und
Nakamura.
Für zusätzlichen Gesprächsstoff sorgte Nakamura dadurch, dass er mit einer
dunklen Sonnenbrille zur Partie erschien und diese währenddessen auch nicht
abnahm. Carlsen zeigte sich darüber erstaunt und meinte dazu: "Ich dachte, er
hätte gesagt, dass es ausreichen würde, gute Züge zu machen und sonst nichts."
Auf seine Brille
angesprochen, meinte Nakamura selbst, dass er der stets so ernsten
Betrachtung des Schachs etwas "Spaß" hinzufügen wollte. Psychologische
Auswirkungen hätte die Brille sicher nicht gehabt.
Nakumara mit Sonnenbrille
Aronian
kommentierte Nakamuras Sonnenbrille mit den Worten: "Er hat auch schon mit einer Mütze gespielt.
Was kommt als nächstes?"
GM Daniel King zeigt die Partie Carlsen gegen Nakamura
Stand nach der Hinrunde
Alle Partien:
Maurice Ashley kommentiert als Sidekick für die
Livekommentatoren Yasser Seirawan und Jennifer Shahade
Pairings for Round 1 - 09/09/2013
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Carlsen, Magnus
2862
1-0
Kamsky, Gata
2741
2
Nakamura, Hikaru
2772
1-0
Aronian, Levon
2813
Pairings for Round 2 - 09/10/2013
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Aronian, Levon
2813
½-½
Carlsen, Magnus
2862
2
Nakamura, Hikaru
2772
1-0
Kamsky, Gata
2741
Pairings for Round 3 - 09/11/2013
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Carlsen, Magnus
2862
½-½
Nakamura, Hikaru
2772
2
Kamsky, Gata
2741
½-½
Aronian, Levon
2813
Pairings for Round 4 - 09/13/2013
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Kamsky, Gata
2741
-
Carlsen, Magnus
2862
2
Aronian, Levon
2813
-
Nakamura, Hikaru
2772
Pairings for Round 5 - 09/14/2013
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Nakamura, Hikaru
2772
-
Carlsen, Magnus
2862
2
Aronian, Levon
2813
-
Kamsky, Gata
2741
Pairings for Round 6 - 09/15/2013
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Carlsen, Magnus
2862
-
Aronian, Levon
2813
2
Kamsky, Gata
2741
-
Nakamura, Hikaru
2772
Schedule
Day
Date
Time
Event
Location
Sunday
8-Sep
Noon
Autograph Session/ Photo opp
Lester's Restaurant
Monday
9-Sep
1:00 PM
Round 1
Chess Club
Tuesday
10-Sep
1:00 PM
Round 2
Chess Club
Wednesday
11-Sep
1:00 PM
Round 3
Chess Club
Thursday
12-Sep
Rest Day
Friday
13-Sep
1:00 PM
Round 4
Chess Club
Saturday
14-Sep
1:00 PM
Round 5
Chess Club
Sunday
15-Sep
11:00 AM
Round 6
Chess Club
6:00 PM
Playoff
Chess Club
7:00 PM
Closing Ceremony/Press Conference
TBD
Schedule
Day
Date
Time
Event
Location
Sunday
8-Sep
Noon
Autograph Session/ Photo opp
Lester's Restaurant
Monday
9-Sep
1:00 PM
Round 1
Chess Club
Tuesday
10-Sep
1:00 PM
Round 2
Chess Club
Wednesday
11-Sep
1:00 PM
Round 3
Chess Club
Thursday
12-Sep
Rest Day
Friday
13-Sep
1:00 PM
Round 4
Chess Club
Saturday
14-Sep
1:00 PM
Round 5
Chess Club
Sunday
15-Sep
11:00 AM
Round 6
Chess Club
6:00 PM
Playoff
Chess Club
7:00 PM
Closing Ceremony/Press Conference
TBD
Großmeister Thomas Luther wird alle sechs Runden des Turnier liv im
Fritzserver kommentieren (ab ca. 20.Uhr). Premium-Mitglieder haben kostenlosen
Zugang zu den Live-Kommentaren.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.